Ich (20 Jahre, Student) suche Begleiter :)

  • Hallo,

    also ich kenne mich mit dem Windspiel nicht aus - keine Ahnung, was Welpen kosten. Ich schätze mit mind. 1000 Euro solltest du rechnen.
    Wenn dir das jetzt viel vorkommt: Spare bitte nicht am falschen Ende und nimm einen Welpen von einem seriösen Züchter.

    Tja also das mit dem Welpen könnte schon ein Problem werden. Das dauert Wochen, bis man den Zwerg ein paar Stunden alleine lassen kann. Weißt du denn schon ungefähr, wie viele Stunden du haben wirst, ob es viele "Löcher" gibt, in denen du heim kannst usw.

  • Zitat

    Also ich habe vor mir einen Welpen anzuschaffen. Wen ich in der uni bin dan ist der hund logischerweise alleine zuhause, das ist aber doch kein problem oder?


    Grundsätzlich kann ein erwachsener Hund nachdem er es gelernt hat schon einige Stunden allein zuhause bleiben. Wie lange genau ist auch hier im Forum gern mal ein Streitthema, aber die meisten finden 5-6 Stunden am Stück noch ganz ok.

    Bei einem Welpen muss man erstmal davon ausgehen, dass der noch gar nicht alleine bleiben kann. Erstens weil er noch nicht stubenrein sein wird und dir sonst in die Wohnung macht, zweitens weil Hunde nunmal Rudeltiere sind und es meistens nicht so toll finden, von ihrer Bezugsperson "verlassen" zu werden.
    Wie lange das alleinbleiben lernen dauert ist unterschiedlich. Bei einem Welpen kann man aber in der Regel von mehreren Wochen bis mehreren Monaten ausgehen die das in Anspruch nimmt und wo man die Zeiträume langsam steigert.

    Je nach Uni besteht bei einem Kleinhund eventuell die Möglichkeit, den in einer Box mitzunehmen und in der Pause rauszugehen, bei uns ging das. Eigentlich finde ich das Studium eine ganz geeignete Zeit um einen Welpen aufzuziehen, da man ja die Semesterferien hat - so lange Zeit frei an einem Stück hat man im späteren Berufsleben normalerweise kaum mehr.
    Es muss dann natürlich auch grade ein passender Wurf liegen zu Anfang der Semesterferien und grade bei Rassen mit so kleinen Wurfzahlen und so weniger Züchtern wie Windspiele (trifft aber auch auf viele andere Rassen zu, grade wenn man nicht durch ganz Deutschland fahren will), kann das schwierig werden.

    Ich habe 2 erwachsene Hunde übernommen und einen Junghund von 7 Monaten. Die konnten alle schon alleinbleiben bzw der Zweit- und Dritthund haben es mit Hundegesellschaft (was immern nochmal was anderes ist, in Hundegesellschaft fällt das alleinsein den meisten Hunden leichter) sehr schnell gelernt. Auch waren sie (bis auf Hund Nummer zwei, der es auch in wenigen Tagen gepackt hat) alle schon stubenrein.

    Wegen Bindung und Erziehung musst du dir beim erwachsenen Hund keine Sorgen machen, das klappt genauso gut wie beim Welpen.
    Insofern, wenn dein Studium keinen Welpen erlaubt, ist ein erwachsener Hund alles andere als "zweite Wahl".

    Zitat

    Wie oft und lange sollte ich mit ihm den täglich spazieren?


    Hängt dann von der Rasse ab die du letztlich wählst und dem Alter des Hundes.
    Mit einem Welpen musst du anfangs ständig raus, damit er stubenrein wird. Manche müssten anfangs noch jede Stunde oder alle zwei Stunden raus, unter Umständen auch nachts. Nadere sind etwas unkomplizierter und halten am Tag schonmal mehrere Stunden durch und schlafen nachts durch.
    Das kann man aber leider vorher nicht wissen.
    Richtige Spaziergänge kann man mit einem Welpen erstmal noch nicht machen, man macht eher mehrere kleine Pipiründchen von 5-15 Minuten, je nach Lebensalter, dann langsam steigern.

    Ein erwachsener Hund sollte mindestens 3x am Tag raus. Davon sollte eins eine "große Runde" sein, die anderen beiden können kürzere Gassis zum Geschäft verrichten sein.
    Wie lang die große Runde ist und was man da macht hängt stark von der Rasse ab und natürlich auch vom Individuum. Manche Hunde sind mit "nur spazierengehen" völlig zufrieden, andere wollen auch vom Kopf her beschäftigt werden (Hundesport) oder wollen statt 2 Stunden gehen lieber ne Stunde am Fahhrad rennen.

    Aber ich sag mal, für einen mittelgroßen relativ anspruchslosen "Mitlaufhund" sollte man schon morgends und abends 15-30 min und irgendwann dazwischen 1-2 Stunden einplanen.

  • auf vielen seiten wird angegeben, dass der windspiel sehr anfällig auf krankheiten ist und auch sonst nicht gerade günstig zu handhaben.... gibt es evtl auch alternativen? wie gesagt für vorschläge bin ich offen! :)

  • Ich würde an deiner Stelle erstmal klären, wie du das mit dem alleine Bleiben machst.
    Die Semesterferien reichen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht aus, dem Hündchen das lernen. Wohnst du denn wenigstens direkt neben der Uni?
    Alternative ist natürlich, dass du nicht zu den Vorlesungen gehst bzw. zu nur einer am Tag und den Rest daheim lernst.

  • als Alternative wurde ja bereits der Whippet genannt wenn du dein den Windigen bleiben möchtest.

    Allerdings stellt sich auch bei mir die Frage wie man von natürlich auf Windspiel kommt. Vielleicht magst du ja noch antworten.

    Selbst die Whippets die ich kenne sind im Winter wenn sie online unterwegs sind nur im Mantel unterwegs und das ist irgendwie so gar nicht natürlich.

    Alleine bleiben können Hunde nach einem intensiven und meist zeitraubenden Training ca 6 Stunden. Aber wie gesagt das muss man langsam üben. Auch die Stubenreinheit ist nicht von heute auf ´morgen zu erzielen. Die meisten Hunde werden endgültig zwischen 7-9 Monate stubenrein.

    Bitte schau vor der Anschaffung nochmal in deinen Mietvertrag ob auch Hundehaltung erlaubt ist!

  • Zitat

    auf vielen seiten wird angegeben, dass der windspiel sehr anfällig auf krankheiten ist und auch sonst nicht gerade günstig zu handhaben.... gibt es evtl auch alternativen? wie gesagt für vorschläge bin ich offen! :)


    Hattest du meinen Beitrag auf der letzten Seite gesehen?

    Wenn dir Windspiele gefallen, aber es ein bisschen größer und robuster sein darf, wäre vielleicht ein Whippet was.


    Zitat

    Die Semesterferien reichen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht aus, dem Hündchen das lernen. Wohnst du denn wenigstens direkt neben der Uni?


    So pauschal würde ich das nicht sagen.
    Bei mir im Semester (Tiermedizin) haben sich viele während des Studiums einen Hund angeschafft, auch viele in meinem direkten Freundeskreis und auch viele nen Welpen. Und bei allen haben die Semesterferien dicke gereicht dass der Welpe mal den Vormittag alleinbleiben konnte (auch wenn vielleicht mal ne Schuh zerfressen wurde, aber das finde ich bei jungen Hunden normal).

    Aber es ist natürlich besser, wenn man drauf eingestellt ist, dass man länger als 3 Monate braucht und noch ne Alternative im Ärmel hat.

    Oder, wenn es ein Studium mit viel Anwesenheitspflicht oder vielen Praktika ist und man nicht einfach mal Vorlesungen schwänzen kann (oder will), halt einen erwachsenen Hund nehmen. Da sollte man dann in den allermeisten Fällen mit den Semesterferien wirklich locker hinkommen zur Eingewöhnung.


    EDIT (schon wieder...): ich hab ja den Verdacht, dass der Thredersteller einfach noch nie ein Spielchen life gesehen hat und deswegen keine Vorstellung WIE klein und zierlich die sind. ;)
    Stimmt das?

    Das ist halt ein richtiger Zwerghund, wie ein Chihuahua, ein Prager Rattler oder ein Yorkie, nur auf langen Beinen.

  • stimmt das wirklich, dass die windspiele anfällig sind für verletzungen etc...? wie gesagt ich möchte einfach einen hund für den alltag und mit dem ich spaß haben kann, also auch regelmäßig joggen uns sport treiben. gerne bin ich auch offen für andere hunderassen! :)

  • Da du am See wohnst, würde ich nach was Wasserliebendem suchen. Allein zwischen Altstadt und dem Hörnle hätte der Hund ja haufenweise Stellen, wo er problemlos ins Wasser kann, ein Luxus, den bei weitem nicht alle natürlichen Gewässer bieten.

  • Vielleicht gibst du einfach nochmal an, wie du dir deinen Begleiter vorstellst?! :smile:

    - eher ruhig oder sehr sportlich
    - klein, mittelgroß, groß
    - bellfreudig oder eher nicht
    - Schutz- und wachtrieb ok oder eher nicht
    - Jagdtrieb egal oder eher weniger
    - hund für Hundesport, Agility, Fährte, Dummy, nur wandern /Fahrrad
    - kurz oder langhaarig

    ....wie sieht dann der alltäglich euch aus?! Was würde dir passen?! Ein Hund den du überall mitnehmen kannst, der jeden mag oder eher reserviert ist. Der cool ist oder eher sensibel sein kann?!

    So fällt es leichter was zu raten! ;)

  • Für einen Welpen ist es natürlich ein Probleme alleine zu bleiben. Für einen erwachsenen Hund nicht, wenn man ihm das beibringt.
    Ich hoffe, dass kein guter Züchter einen Windhund an jemanden abgibt, der nur mit dem Hund spazieren gehen will. Von daher solltest du deine Ansprüche an einen Züchter nicht so hoch stecken, somit fällt natürlich auch der Preis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!