ich habe ihn gehauen und schäme mich dafür
- Wuschellady
- Geschlossen
-
-
Zitat
Wo steht da irgend etwas von "negativer Strafe"?
Na, wenn dein einziges Problem ist, dass der Begriff nicht in diesem wahnsinnig wissenschaftlichen Wiki-Artikel (wie das bei Wikipedia nun mal so ist) vorkommt, ist doch alles in Ordnung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Willst du mich eigentlich veräppeln...ich bin Pädagoge...wenn ich das abschreiben müsste hätt ich im Studium wohl nicht aufgepasst.
Und für mich persönlich ist das operante Konditionierung, denn da gibt es keine persönliche Meinung...du wolltest eine Definition...man kann das mit anderen Worten beschreiben aber mehr gibts dazu doch nicht zu sagen,oder doch?Gaby:
negative/positive Strafe oder Bestrafung werden auch in der wissenschaftlichen Literatur synonym verwendet.Na ja, ich bin jetzt nicht unbedingt zu blöde um Euch hier folgen zu können - aber unterm Strich bleibt eins stehen:
Egal, wie wir Menschen eine Lerntheorie definieren oder auslegen.
Es geht um den Effekt, der beim Hund ankommt, damit der überhaupt einen Lernerfolg haben kann.Dabei ist es egal, wer hier zu 99% Recht hat, ob ein Mißverständnis vorliegt oder die Ausdrucksweise nicht 100% klar war. Ich werde berücksichtigen müssen, dass dieses Problem auch eins ist, dass zwischen mir, dem Halter und dem Empfänger, Hund auftreten kann.
Und das ist, was ich meinte: nur der geringste Zweifel in der Argumentation, die sich in meinem Handeln wiederspiegelt - heißt nichts anderes als die Gefahr etwas falsch zu machen.
Was wiederum absolut negative Folgen haben kann.Drum lass ich es dann doch lieber. Nicht, weil ich es nicht verstehe. Andersrum: weil ich es verstanden hab, dass es irgendwo auf absolute Präzision in meinem Handeln ankommt z.B. Zeitfaktor, Situationsfaktor.
Ist zwar ein wenig weit hergeholt: aber irgendwie das gleiche wie bei der Zucht-Geschichte: Lieschen Müller geht her und kreiert nach ihrem Wissen und Gewissen ihren Traumwuffel.
Gut gemeint ist aber noch lange nicht gut gemacht - und das ist das Problem an der Sache.Und Björn: Du bist für mich nicht eine gottgleiche, erhabene Gestalt. So ist das auch nicht. Aber ich muss auch kein schlechter Hundehalter sein um zu sagen: das ist mir doch noch ne Nummer zu groß. Björn kriegt das hin, aber ich???? Hmmmh.
-
Zitat
Willst du mich eigentlich veräppeln..
Haste vielleicht etwas Konstruktives erwartet?
-
Ich bin immer wieder erstaunt, dass manche, die hier als grosse Experten wider die Strafe rumtönen, noch nicht mal die grundlegenden Definitionien von positiver und negativer Bestrafung und positiver und negativer Bestärkung sortiert kriegen..... Macht verständlich, dass man die Anwendung dann weder sich noch andern zutraut.
-
Zitat
Haste vielleicht etwas Konstruktives erwartet?
und das von Dir, Tanja!
Tja, nun, Björn. Du bist Pädagoge ich Mutter zweier mittlerweile erwachsener Kinds ( zumindest vom alter nach erwachsen) . Ich arbeite ich ähnlich wie Gaby, bei Kindern wie bei Hund.
Trotzdem unterstellst Du mir als auch Gaby bspw., dass wir negativ reagieren, wenn man auf operante Konditionierung zu sprechen kommt und unterstellst gleich auch noch Wattebauschwerfertum.
Operant konditionieren Gaby und ich wohl beide, allerdings sehen wir beiden nicht ein, warum wir bitteschön mit Schlägen, Schreiausbrüchen, Psychoterror und ähnlichem arbeiten sollten.
-
-
Ich muss sagen: Respekt! Aus einem echt ernsten Thema so eine Komödie zu machen, da gehört schon einiges an Können dazu, muss ich sagen.
-
Gsd hab ich von solchen Definitionen noch nich viel gehört, wer weiß, was sonst aus meinen Hunden Erziehungs-technisch geworden wäre.....
-
Zitat
Gsd hab ich von solchen Definitionen noch nich viel gehört, wer weiß, was sonst aus meinen Hunden Erziehungs-technisch geworden wäre.....
Ich hatte noch nicht mal Professoren die dermassen mit Fachbegriffen um sich geworfen haben....
-
Zitat
Ich hatte noch nicht mal Professoren die dermassen mit Fachbegriffen um sich geworfen haben....
die hätten hier noch echt was dazu lernen können tanja
-
Zitat
Wer jetzt seinen ersten Hund hat, nehmen wir mal an, einen Goldie von einem guten Züchter, der kann wunderbar von "nur positiv", alles nett und NIEMALLLLLS würde ich ... reden.
Hat dieselbe Person danach diverse Secondhandhunde, Terrier, Arbeitshunde, taffe Selbständige, oder gar richtig "versaute" Beisser, dann würden die Kommentare zu Erziehungsmethoden völlig anders aussehen.Ich glaub, hier gibt's mehr Terrier als Goldies.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!