ich habe ihn gehauen und schäme mich dafür

  • Hilfe.....das könnt ihr doch nicht machen, ich komm grad von Arbeit..... da wird einem ja schwindelig..... ist das dann auch eine strafe, wenn ja, welche? Böser User, wenn du nicht regelmäßig liest, bombardieren wir dich mit Fachbegriffen, die kein Mensch braucht??

  • Schade, dass das jetzt ins Lächerliche gezogen wird...


    Ich find das gar nicht schlimm, wenn "Otto-Normal", die ganzen Begriffe der Lerntheorie nicht richtig einordnen kann...
    Aber sich dann soooo... weit aus dem Fenster zu lehnen...mehrmals zu versuchen die anderen wie die Deppen aussehen zu lassen, obwohl man es selber nicht weiß, und genau das hast du getan Gaby(!), das ist doch einfach nur schade.
    Wir reden hier eigentlich "nur" über positive Strafe - der Zufügung eines unangenehmen Reizes um ein anderes Verhalten abzuschwächen...
    Da gibt es Vorteile, da gibt es Risiken...das kann nicht die einzige Erziehungsmethode sein, nichtmal die, die am häufigsten angewandt wird...darüber würd ich so gerne diskutieren, warum geht das nicht?

  • Zitat

    Schade, dass das jetzt ins Lächerliche gezogen wird...


    Ich find das gar nicht schlimm, wenn "Otto-Normal", die ganzen Begriffe der Lerntheorie nicht richtig einordnen kann...
    Aber sich dann soooo... weit aus dem Fenster zu lehnen...mehrmals zu versuchen die anderen wie die Deppen aussehen zu lassen, obwohl man es selber nicht weiß, und genau das hast du getan Gaby(!), das ist doch einfach nur schade.
    Wir reden hier eigentlich "nur" über positive Strafe - der Zufügung eines unangenehmen Reizes um ein anderes Verhalten abzuschwächen...
    Da gibt es Vorteile, da gibt es Risiken...das kann nicht die einzige Erziehungsmethode sein, nichtmal die, die am häufigsten angewandt wird...darüber würd ich so gerne diskutieren, warum geht das nicht?


    Geht jetzt nicht gegen dich, Björn, aber ich für mich hab gelernt, das man mit Pädagogen = Lehrern , schlecht diskutieren kann.
    Die haben ihre Meinung, und fertig.
    Dann wird man mit Fachbegriffen tot gelabert, mit denen "normale" Menschen nix anfangen können. ;)

  • Zitat

    Schade, dass das jetzt ins Lächerliche gezogen wird...


    Ich find das gar nicht schlimm, wenn "Otto-Normal", die ganzen Begriffe der Lerntheorie nicht richtig einordnen kann...
    Aber sich dann soooo... weit aus dem Fenster zu lehnen...mehrmals zu versuchen die anderen wie die Deppen aussehen zu lassen, obwohl man es selber nicht weiß, und genau das hast du getan Gaby(!), das ist doch einfach nur schade.
    Wir reden hier eigentlich "nur" über positive Strafe - der Zufügung eines unangenehmen Reizes um ein anderes Verhalten abzuschwächen...
    Da gibt es Vorteile, da gibt es Risiken...das kann nicht die einzige Erziehungsmethode sein, nichtmal die, die am häufigsten angewandt wird...darüber würd ich so gerne diskutieren, warum geht das nicht?


    Vielleicht löst das Wort Strafe einfach negative Reaktionen aus.
    Baumann schlägt stattdessen das Wort "Korrektur" vor, weil Strafe immer eine moralische Komponente hat, ein Hund aber nie im menschlichen Sinne moralisch handelt.
    Bei Strafe denken viele an den Rohrstock, auch wenn es nicht so gemeint ist.


    Ich denke mit "positiver Korrektur" erziehen sicher die meisten ihre Hunde, und damit ist nicht die hier überstrapazierte Senge gemeint. Dazu würde auch u.a. gehören, vom Tonfall und der Stimme lauter zu werden, wenn die Situation es erfordert.
    Die Risiken bleiben allerdings gleich... bölke ich 50% des Tages mit dem Hund herum, dann stumpft er ab.

  • Zitat

    Schade, dass das jetzt ins Lächerliche gezogen wird...


    Ich find das gar nicht schlimm, wenn "Otto-Normal", die ganzen Begriffe der Lerntheorie nicht richtig einordnen kann...
    Aber sich dann soooo... weit aus dem Fenster zu lehnen...mehrmals zu versuchen die anderen wie die Deppen aussehen zu lassen, obwohl man es selber nicht weiß, und genau das hast du getan Gaby(!), das ist doch einfach nur schade.
    Wir reden hier eigentlich "nur" über positive Strafe - der Zufügung eines unangenehmen Reizes um ein anderes Verhalten abzuschwächen...
    Da gibt es Vorteile, da gibt es Risiken...das kann nicht die einzige Erziehungsmethode sein, nichtmal die, die am häufigsten angewandt wird...darüber würd ich so gerne diskutieren, warum geht das nicht?


    Ein Problem der positiven Strafe sehe ich tatsächlich in der Abstumpfung des Empfinden des Hundes.
    Bei welchem Fehlverhalten fängt man an und wie sieht es mit der Intensität aus?


    Welches Verhalten eines Hundes ist berechtigt "abstrafbar"? Damit meine ich z.B. wenn der Hund aus einem Trieb heraus etwas macht z.B. den Postboten stellt / Wachtrieb. Klar kann ich den Abbruch wahrscheinlich mit körperlichem Einwirken herbeiführen. Aber ist das wirklich gerecht im Sinne einer Strafe?


    Damit meine ich nicht, falsches Verständnis und dulden des Verhaltens, sondern all die Situationen, die ich durch Management hätte besser regeln können. Beim Postbotenbeispiel: es klingelt und ich habe dem Hund bereits beigebracht sich bei diesem Signal auf seinen Platz zu begeben. Es kommt erst gar nicht zu der Stell- und Verbellsituation.

  • lotuselise hat geschrieben:


    Na, zum Thema Unterstellungen: Wer lesen kann und das auch tut, ist manchmal klar im Vorteil:


    ich schrieb handgreiflich, da steht nix von Schlag...


    Und zum Thema Landwirte:


    Hunde an der 1-m - Leine, Tütchen füllen, dann Leine weg - sooooo schwer ist das auch nicht...

  • Zitat

    Schade, dass das jetzt ins Lächerliche gezogen wird...


    Ich find das gar nicht schlimm, wenn "Otto-Normal", die ganzen Begriffe der Lerntheorie nicht richtig einordnen kann...
    Aber sich dann soooo... weit aus dem Fenster zu lehnen...mehrmals zu versuchen die anderen wie die Deppen aussehen zu lassen, obwohl man es selber nicht weiß, und genau das hast du getan Gaby(!), das ist doch einfach nur schade.
    Wir reden hier eigentlich "nur" über positive Strafe - der Zufügung eines unangenehmen Reizes um ein anderes Verhalten abzuschwächen...
    Da gibt es Vorteile, da gibt es Risiken...das kann nicht die einzige Erziehungsmethode sein, nichtmal die, die am häufigsten angewandt wird...darüber würd ich so gerne diskutieren, warum geht das nicht?



    Sodele... B.F. Skinner ist Dir ein Begriff, Björn?


    Gerade Du als Pädagoge solltest wissen, wer B.F. Skinner war und mit was er sich beschäftigt hat.


    Behaviorismus schon mal gehört? Mal damit beschäftigt?

  • hier sammeln sich echt sympathische Leute... wieso giftet ihr euch denn alle so an? letztendlich macht doch eh jeder wie er es meint und kein mensch wird sich ernsthaft gedanken darüber machen, die Methoden nun umzustellen... also lasst doch gut sein und macht euer ding so weiter...


    .... ist ja in ordnung eine meinung zu vertreten..aber es seitenweise breit zu treten und immer und immer wieder das selbe aufzugreifen um sich dann doch wieder anzugiften .. .- führt zu keinem ziel?..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!