ich habe ihn gehauen und schäme mich dafür
- Wuschellady
- Geschlossen
-
-
Du weißt aber schon, das positive Bestrafung zweierlei sein kann.
1. Zufügung eines unangenehmen Reizes, Schläge, ein- bzw. wegsperren, z. B.
und
2. Deprivation, Entzug eines Privilegs, wie z. B. leinenlos laufen oder das Betreten der Küche.
Und "Senge", Alpharolle fällt für mich eindeutig unter 1.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ich habe ihn gehauen und schäme mich dafür* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Genau die gibt es!
Die operante Konditionierung...das Problem dieser Diskussion ist allerdings, dass einige User hier einen Teil der operanten Konditionierung (positive Bestärkung) selber nutzen, im gleichen Atemzug(!!!) aber behaupten, dass ein anderer Teil der operanten K. (nämlich die positive Strafe) nicht fachgerecht eingesetzt werden kann und am besten gar nicht existent ist...
Beides ist Teil der klassischen Lerntheorie...die ja wohl keiner ernsthaft in Frage stellen will...da können wir doch jetzt nicht anfangen uns das selbst zusammen zu schustern wie es gerade passt!
Erziehung über positive Strafe ist riskant, aber wirkungsvoll, wenn man es kann!
Und es kotzt mich gelinde gesagt an, dass das hier ständig in Frage gestellt wird...denn das ist nicht meine persönliche Meinung sondern eine empirisch bombenfest abgesicherte Tatsache!
Ich würde hier sehr gerne kritisch diskutieren...aber auf welcher Basis denn? Auf der Basis unterschwelliger Vorwürfe, die nichtmal den Tatsachen entsprechen???Hach.... :liebhab:
-
-
-
Zitat
Du weißt aber schon, das positive Bestrafung zweierlei sein kann.
1. Zufügung eines unangenehmen Reizes, Schläge, ein- bzw. wegsperren, z. B.
und
2. Deprivation, Entzug eines Privilegs, wie z. B. leinenlos laufen oder das Betreten der Küche.
Und "Senge", Alpharolle fällt für mich eindeutig unter 1.
Gaby und ihre schweren Jungs
Genau! Deshalb wäre mir Björn`s Definierung von Operant wichtig.
-
-
Zitat
Genau! Deshalb wäre mir Björn`s Definierung von Operant wichtig.
Bjoern's Definierung? Operant Conditioning ist doch keine Auslegungssache.
-
Zitat
Operant Conditioning ist doch keine Auslegungssache.
Erstmal das und zweitens werft ihr da gerade oder du, Gaby, positive und negative Strafe in einen Topf...
-
Zitat
Erstmal das und zweitens werft ihr da gerade oder du, Gaby, positive und negative Strafe in einen Topf...
Wie bitte?
Das erkläre mir mal bitte näher.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Du weißt aber schon, das positive Bestrafung zweierlei sein kann.
1. Zufügung eines unangenehmen Reizes, Schläge, ein- bzw. wegsperren, z. B.
und
2. Deprivation, Entzug eines Privilegs, wie z. B. leinenlos laufen oder das Betreten der Küche.
Positive Bestrafung kann nicht zweierlei sein.
Positive Bestrafung ist immer die Zuführung eines unangenehmen Reizes mit dem Ziel das (Fehl-)Verhalten abzuschwächen - das was du in 1. beschreibst.
2. ist die Arbeit mit negativer Strafe - der Entzug eines angenehmen Reizes. -
Zitat
Wie bitte?
Das erkläre mir mal bitte näher.
Gaby und ihre schweren Jungs
Bei der positiven Strafe fügt man Strafe hinzu -> siehe Punkt 1Bei der negativen Strafe nimmt man etwas Angenehmes weg -> siehe Punkt 2
Daher vermischt du in deiner Auslistung die postive und negative Strafe, wohin gegen Björn nur von der positiven Strafe gesprochen hat... Hab ich mich verständlich ausgedrückt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!