
-
-
Ich glaube, ich hab das unzwischen in jeden Mäkel-Thread hier geschrieben, aber die Erfahrung, aus der ich's gelernt habe, war auch zu bitter: Lass deinen Mäkler GRÜNDLICH untersuchen, inklusive aller Leberwerte, und laß dich da nicht zu schnell vom TA abspeisen.
Ich hatte acht Jahre lang Europas Rekordmäklerin, habe von mehreren Tierärzten ein achselzuckendes "kerngesund, aber rassetypischer Schlechtfresser" kassiert und war folglich wirklich konsequent mit dem Hund. Erfolglos übrigens.
Und dann, im neuenten Jahr, klappte bei der Hormonumstellung nach der Kastration nicht nur der Hormon- sondern gleich noch der gesamte Fettstoffwechsel weg, und es stellte sich heraus, daß sie wohl jahrelang ein unterschwelliges Leberproblem mitgeschleppt haben mußte.
Abgesehen davon, daß uns mit einer korrekten Diagnose vielleicht vieles erspart geblieben wäre - kannst du dir vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man - auf TA-Rat hin - einen Hund jahrelang hat hungern lassen, dem oft schlicht nur viel zu übel zum Fressen war, und der genau die vielen winzigen Mahlzeiten gebraucht hätte, vor denen mich alle TA gewarnt hatten, weil sowas ja das Mäkeln fördert....?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier und schon wieder geht das schei** gemäkel los -.-* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Kannst es dir ja mal ansehen und das Probepaket kommen lassen... :) Find ich übrigens gut, dass du so konsequent bist!
LG, Anni
muss ich.herdenschutzhunde vergessen niemals einen erziehungsfehler bzw mangelnde konsequenz.dann hätte ich ein hundeleben lang theater (merks ja bei kleinigkeiten, dass kriegt man aus deren köpfen nicht mehr rausgebügelt) -
Zitat
Ich glaube, ich hab das unzwischen in jeden Mäkel-Thread hier geschrieben, aber die Erfahrung, aus der ich's gelernt habe, war auch zu bitter: Lass deinen Mäkler GRÜNDLICH untersuchen, inklusive aller Leberwerte, und laß dich da nicht zu schnell vom TA abspeisen.
Ich hatte acht Jahre lang Europas Rekordmäklerin, habe von mehreren Tierärzten ein achselzuckendes "kerngesund, aber rassetypischer Schlechtfresser" kassiert und war folglich wirklich konsequent mit dem Hund. Erfolglos übrigens.
Und dann, im neuenten Jahr, klappte bei der Hormonumstellung nach der Kastration nicht nur der Hormon- sondern gleich noch der gesamte Fettstoffwechsel weg, und es stellte sich heraus, daß sie wohl jahrelang ein unterschwelliges Leberproblem mitgeschleppt haben mußte.
Abgesehen davon, daß uns mit einer korrekten Diagnose vielleicht vieles erspart geblieben wäre - kannst du dir vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man - auf TA-Rat hin - einen Hund jahrelang hat hungern lassen, dem oft schlicht nur viel zu übel zum Fressen war, und der genau die vielen winzigen Mahlzeiten gebraucht hätte, vor denen mich alle TA gewarnt hatten, weil sowas ja das Mäkeln fördert....?
dass ist natürlich heftig.ich kann mir gut vorstellen dass du warscheinlich tierärzten nicht mehr so vertraust wie vor dieser diagnose
hat dein hund denn krank gewirkt oder sich sonst anders verhalten als sonst?weil meine sich wirklich stinknormal verhält, fit und lebensfroh wie immer.
übrigens hab ichs jetzt mal so gehandhabt wie tanzwichtel es schrieb und siehe da, die abendportion wurde grade aufgemümmelt
ich werde wohl des öfteren den raum verlassen wenn ich meinen hund fütter, toll dass es warscheinlich an mir und meinen emotionen lag dass sie nicht frisst...aber wir werden sehen, ich schreib hier nochmal rein wenn sie jetzt wieder normal futtert -
Zitat
muss ich.herdenschutzhunde vergessen niemals einen erziehungsfehler bzw mangelnde konsequenz.dann hätte ich ein hundeleben lang theater (merks ja bei kleinigkeiten, dass kriegt man aus deren köpfen nicht mehr rausgebügelt)Ich meinte eigentlich was anderes - klar ist es gut, wenn du mit Cani konsequent bist. Aber ich wollte darauf hinaus, dass ich es gut finde, wie konsequent du mit deiner vegetarischen (veganen?) Lebensweise bist und da anscheinend auch in deinem Umfeld Rücksicht drauf nimmst (s. das Beispiel mit den Freunden). Sorry, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt
-
Wurde nicht bei dem Festival neulich die Rezeptur geändert? Kann es vielleicht sein, das ihr die neue Rezeptur nicht schmeckt oder sie davon etwas nicht verträgt?
Ich würde an deiner Stelle erst einmal Nassfutter ausprobieren und wenn sie dann wieder rummäkelt die harte Tour fahren. Wenn du zB Nafu von Rocco (ohne Getreide) fütterst, wird das auch nicht viel teurer als Trofu.
-
-
Zitat
wie gesagt lässt sich drüber reden, keine frage.ich möchte nur auch für die zukunft dass cani dass annimmt was in den napf kommt.viele freunde von mir sind vegetarier/veganer und dann kann ich ja wohl schlecht von ihnen verlange(wenn ich zb mal auf berlinbesuch bin mit hund) dass ich meinem hund sein barf in deren küche zubereiten darf :|
Das klappt bestimmt, zwei meiner Freundinnen sind Vegetarier und die Hunde werden gebarft.gesendet von meinem Handy ;-)
-
Zitat
Das klappt bestimmt, zwei meiner Freundinnen sind Vegetarier und die Hunde werden gebarft.
gesendet von meinem Handy ;-)
dass wäre auch nicht das problem.ich hab dem hundetier schliesslich schon bei krankheit den hund gekocht und dann das fleisch vom gerippe gepuhlt ^^
ich habe nur ein mächtiges problem damit es wegzuschmeissen... -
Zitat
Ich meinte eigentlich was anderes - klar ist es gut, wenn du mit Cani konsequent bist. Aber ich wollte darauf hinaus, dass ich es gut finde, wie konsequent du mit deiner vegetarischen (veganen?) Lebensweise bist und da anscheinend auch in deinem Umfeld Rücksicht drauf nimmst (s. das Beispiel mit den Freunden). Sorry, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt
aso hehe.danke für die blumen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!