Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
Ich hatte nie zuvor einen Wintermantel für einen meiner Golden.
Einen leichten Regenmantel mit einer dünnen Fleeceschicht innen für meinen Ersthund, als er alt war und im Winter nach dem Schwimmen fror - da kam dann der Regenmantel als Windschutz drauf, und um die Körperwärme besser halten zu können, weil Marco einfach nicht mehr die Bewegungsenergie hatte, die Körperwärme über Bewegung zu halten.
Mein letzter Welpe war ein Winterwelpe - der erste, der überhaupt einen Wintermantel benötigte, und davon direkt 3 innerhalb des ersten halben Jahres, weil er so schnell rauswuchs.
Den ersten Wintermantel hatte ich, eben weil ich wusste, der Welpe wächst sehr schnell, direkt ein gutes Stück größer gekauft, schon vor dem Einzug ... und dann nach dem ersten Tragen sofort einen neuen, passenden geholt, weil die "Übergröße" für den Welpen gar nicht ging
Für einen Welpen würde ich immer erst nach Probetragen kaufen, weil der Schnitt der Mäntel so unterschiedlich ist, dass er oft nur mehr schlecht als recht für den eigenen Welpen passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde auch erstmal abwarten, ob der Hund da überhaupt Bedarf hat und dann im Zoogeschäft vor Ort gucken.
Der Curly war ein Winterwelpe und wir kamen problemlos ohne Mantel aus
-
Freki ist im November eingezogen und ich hatte keinen Mantel. Meine Tierärztin hat mir einen geliehen . Den hatte er an in der Hundeschule, da wir da viel nur rumgestanden sind. Und als wir mit dem Staffeltraining begonnen haben, mein Auto hat keine Standheizung.
Hier im Chiemgau kann es im Winter schon ganz schön kalt werden.
Sonst hat er den Mantel nicht gebraucht
-
Würde mich hier auch mal einreihen. Am 13.09. zieht bei uns ein Labrador-Welpe ein.
Habt ihr eine Alubox im Auto? Reicht eine Tiefe von 86 cm (eine tiefere würde nicht ins Auto passen) für einen ausgewachsenen Labrador(-Rüden)? Wir wollen möglichst nur einmal kaufen und haben diese im Auge: https://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ariant=749743.2
-
Wäre für meinen 8 Monate alten Labrador viel zu klein. Gerade bei Fahrten die etwas länger sind.
Edit: Gerade nachgeschaut. Mein Hundesitz (Kofferraum) von Knuffelwuff ist 105 x 80cmDie Box finde ich insgesamt einfach nicht breit und hoch genug
-
-
Freki ist im November eingezogen und ich hatte keinen Mantel. Meine Tierärztin hat mir einen geliehen . Den hatte er an in der Hundeschule, da wir da viel nur rumgestanden sind. Und als wir mit dem Staffeltraining begonnen haben, mein Auto hat keine Standheizung.
Hier im Chiemgau kann es im Winter schon ganz schön kalt werden.
Sonst hat er den Mantel nicht gebraucht
Wir sind ja auch nicht so weit vom Chiemgau weg, ein paar Kilometer weiter nördlich, und gerade für solche Sachen, wo man länger draußen steht/wartet, hätte ich den Mantel probiert.
Aber tatsächlich macht es vermutlich mehr Sinn, Vorort zu testen, allerdings gibt es bei uns nicht besonders viele Tierhandlungen, nur ein paar Fressnapf-Geschäfte, deshalb bestelle ich eigentlich alles im Netz.
-
Wäre für meinen 8 Monate alten Labrador viel zu klein. Gerade bei Fahrten die etwas länger sind.
Edit: Gerade nachgeschaut. Mein Hundesitz (Kofferraum) von Knuffelwuff ist 105 x 80cmDie Box finde ich insgesamt einfach nicht breit und hoch genug
Die größere davon wäre nur 78 tief, dafür aber 92 breit, laut Größentabelle für einen Labrador geeignet. Finde es echt schwierig, das richtige zu finden. Wir fahren nicht oft lange Strecken, aber wenn gehts dann ja in den Urlaub und dann sollte auch noch ein Koffer neben die Box passen. Da wirds dann mit 92 in der Breite eng.
-
Wäre für meinen 8 Monate alten Labrador viel zu klein. Gerade bei Fahrten die etwas länger sind.
Edit: Gerade nachgeschaut. Mein Hundesitz (Kofferraum) von Knuffelwuff ist 105 x 80cmDie Box finde ich insgesamt einfach nicht breit und hoch genug
Die größere davon wäre nur 78 tief, dafür aber 92 breit, laut Größentabelle für einen Labrador geeignet. Finde es echt schwierig, das richtige zu finden. Wir fahren nicht oft lange Strecken, aber wenn gehts dann ja in den Urlaub und dann sollte auch noch ein Koffer neben die Box passen. Da wirds dann mit 92 in der Breite eng.
Vll. magst Du Dich mal bei den Raumteiler-Varianten für den Kofferraum umsehen? Unsere Kinder nutzen sowas für den Enkelhund
.
-
Vll. magst Du Dich mal bei den Raumteiler-Varianten für den Kofferraum umsehen? Unsere Kinder nutzen sowas für den Enkelhund
.
Kann ich auch empfehlen. Wir haben für unseren Kombi auch einen Raumteiler von Kleinmetall. Damit kann man problemlos Hund und Gepäck oder Einkäufe zusammen in den Kofferraum verfrachten. Boxen hatte ich mir auch angesehen, aber eben das gleiche Problem gehabt, dass dann kaum mehr etwas daneben gepasst hätte, geschweige denn ein Koffer
-
Wäre für meinen 8 Monate alten Labrador viel zu klein. Gerade bei Fahrten die etwas länger sind.
Edit: Gerade nachgeschaut. Mein Hundesitz (Kofferraum) von Knuffelwuff ist 105 x 80cmDie Box finde ich insgesamt einfach nicht breit und hoch genug
Die größere davon wäre nur 78 tief, dafür aber 92 breit, laut Größentabelle für einen Labrador geeignet. Finde es echt schwierig, das richtige zu finden. Wir fahren nicht oft lange Strecken, aber wenn gehts dann ja in den Urlaub und dann sollte auch noch ein Koffer neben die Box passen. Da wirds dann mit 92 in der Breite eng.
Ich fahre auch „nicht oft“ lange Strecken. Aber auch demnächst 6h in den Urlaub. Da sollte der Hund mindestens mal aufrecht sitzen können. Meiner kann sogar aufstehen. Er ist natürlich trotzdem mit einem Geschirr gesichert.
ich würde tatsächlich eine kleine Box kaufen und wenn der Hund größer ist eine andere Lösung suchen. So könnt ich auch erstmal schauen wie er sich im Auto verhält. Meiner MUSS zum Beispiel aus der Heckscheibe raus schauen können, sonst wird er unruhig. Und er liebt es alles zu beobachten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!