Der RETRIEVER Laber-Thread

  • Das ist aber auch wirklich mühsam, eine geeignete Gruppe zu finden. Vor allem wenn man Wert auf Qualität legt und nicht einfach zum Dummy schmeissen in der Botanik herumstehen will.

    Ich bin so mega froh, meine Trainerin gefunden zu haben. Beziehungsweise hat sie mich gefunden.

    In zwei Wochen wechselt Junik von den Welpen Bubbis zu den Teenager Dödels. 💪😁


    Der andere Labi - gleich alt - mit dem wir die Basics gelernt haben, und Junik, werden mit zwei anderen jungen Hunde zu einer vierer Gang vereint. Eben die Teenager Dödels. Ich bin sehr gespannt auf das erste Training. Da wird viel Energie drin sein.


  • Ich bin so mega froh, meine Trainerin gefunden zu haben.

    Ich auch - leider macht sie inzwischen keine Gruppen mehr und nimmt nur noch vereinzelt Leute/Hunde für Einzeltrainings. Es wäre so schön gewesen, wenn wir bei ihr das Gesamtpaket hätten machen können. :( :

  • Wenn Anspruchsvolleres Training nur gelegentlich stattfindet. Reicht das übliche Pensum und das Einzeltraining trotzdem ausreichend, zur Auslastung?

    Ich hätt schon gern in den nächsten 2 Jahren einen Zweiten. Aber hadere noch, weil ich mit der Kinderbetreuung auch nicht so Gruppen Kompatibel bin.

    Ich glaube nicht, dass der Hund damit ein Problem hat.
    Hier war auch ca. 2 Jahre etwas flaute, vor allem für Eggsy. Erst kam meine Tochter im April 23 auf die Welt und es dauerte einfach, bis sich alles wieder einspielte. Und kaum lief alles wieder einigermaßen verletzte Rhydian sich am 3. Januar letztes Jahr, woraufhin eine kleine Odysee über 5 Monate ausbrach bis wir wussten, dass es CES ist. Knappe zwei Monate danach erkrankte Rhydian und an seinem Tod haben wir dann bis in den Herbst hinein geknabbert.
    Eggsy lief die ganze Zeit über eigentlich nur nebenher, ich hatte kaum Kopf und Zeit für ein ordentliches Training und natürlich merke ich ihm an, dass wir jetzt etwas aufzuholen haben.

    Am Ende war ich aber das größere Problem, weil ich in meinen Erwartungen lange diese zwei Jahre ausgeblendet habe und zu viel bei zu wenig Training erwartet habe.
    Eggsy selbst war aber auch mit dem eher unstrukturierten, nicht wirklich voranbringenden Training zufrieden, Hauptsache er durfte etwas machen.

    Einer Arbeitslinie gehts ja darum, arbeiten zu dürfen ... ob das jetzt in der perfekten Gruppe bei dem perfekten Trainer ist oder eben nicht, spielt für den Hund ja keine Rolle.
    Mit dem Hund erfolgreich zu arbeiten und voranzukommen, das ist ja unser Bestreben.
    (Kleine Anmerkung: Ich rede jetzt nicht davon, dass man der Arbeitslinie nur Bällchen wirft und mal einen versteckt, sondern schon von richtigem Dummytraining, nur das kann ja viele Facetten haben)

  • Einer Arbeitslinie gehts ja darum, arbeiten zu dürfen ... ob das jetzt in der perfekten Gruppe bei dem perfekten Trainer ist oder eben nicht, spielt für den Hund ja keine Rolle.


    der erste Teil ja, da stimme ich dir absolut zu. Was und wo der arbeitet ist egal.


    Beim zweiten Teil…

    Wie gut der Trainer ist und ob der zum Hund und zu mir passt, ist MIR mittlerweile extrem wichtig. Ich gehe so weit, dass ich nicht in ein Training gehen, anstatt in ein schlechtes.

    Bei allen Themen sagen wir ja immer: pass auf, der Hund lernt immer, zu jeder Zeit.

    Ich hab zu viele beschis…e Trainer durchgemacht, wo meine Hunde wirklich schlecht und Schlechtes gelernt haben.

    Daher doch, es spielt eine sehr grosse Rolle, aber ja, dann lieber alleine und ohne Trainer, als bei einem schlechten Training oder unpassender Gruppe.

  • Wie gut der Trainer ist und ob der zum Hund und zu mir passt, ist MIR mittlerweile extrem wichtig. Ich gehe so weit, dass ich nicht in ein Training gehen, anstatt in ein schlechtes.

    Geht mir genauso. Bestimmte Sachen will ich weder an meinem noch an anderen Hunden sehen und bevor ich mir das mit ungutem Bauchgefühl angucke, lass ich es ganz. Bei bestimmten Sachen bin ich unflexibel und für mich ist es wichtig, da nicht mit Kompromissen zu eiern. Will ich einfach nicht mehr.

  • Ich hab zu viele beschis…e Trainer durchgemacht, wo meine Hunde wirklich schlecht und Schlechtes gelernt haben.

    Mangels Trainer für Dummy, merk ich es überwiegend im Austausch mit anderen. Bei der Online Hundeschule Jagdfieber wird gleich auf viele Anfänger Fehler hingewiesen. Und in vielen vor Ort Kursen wirds gar nicht beigebracht, oder eben so wie es bei Jagdfieber lieber nicht empfohlen wird.
    Hatte einige Fehler im Wasserapport reingebastelt. Mit den Tipps von Jagdfieber haben wir es gut hinbekommen.
    Tiny denkt über jeden Schritt ja vorher 3x nach. Da kriegt man schnell mit, wenn das Training nicht so passt. Aber mit nem Hund der von sich aus, viel richtig macht übersehe ich dann bestimmt auch viel. Am besten guck ich dann vorher schon, wenn es erreichbar dann gibt.

  • das Schlimmste was uns je passiert ist:


    Stell dir vor du hast einen Hund, der wahnsinnig gern arbeitet und alles für dich macht. Der sehr intelligent ist, aber auch schnell hektisch wird wenn er etwas nicht versteht.

    Stell dir vor, jeder findet diesen Hund doof, weil er so viel Energie hat, und kein Trainer sich vor 10 Jahren hier gewohnt war, mit solchen Wummsraketen zu arbeiten. Die Qualität der Trainer war da auf dem Tiefststand. Mittlerweile ist es massiv besser geworden.

    Jetzt stell dir vor, dein Hund darf nie als erster arbeiten. Der soll sich beherrschen lernen. Und du selbst kannst noch nicht viel.

    Also merkst du nicht, was da falsch läuft . Bis eines Tages etwas passiert, wo dein Bauch sagt: da passt was nicht.

    Nach Krach und Trainerwechsel - man stelle bitte nie kritische Fragen! - merkst du : Scheisse , dein Hund hat jetzt 1,5 Jahre lang immer zugeschaut, daher immer irgendwie rausgefunden wie die Übung geht - aber er kann NICHTS. Rein gar nichts. Er weiss nicht, was er mit dem Dummy, welches da hinten liegt, anfangen soll.

    Da steht man dann heulend im Feld, merkt dass der Hund überhaupt rein har nichts gelernt hat - und fängt nochmals komplett bei Null an. Also beim aufnehmen, festhalten, bringen. Und dann das gesamte Programm des Jagdfieber Teams. Das hat uns gerettet.

    Am Ende ist es dann doch recht gut rausgekommen mit Mojito und mir, wir haben schöne Seminare gehabt. Haben sehr viel gelernt, er ist total verlässlich.Aber der Moment damals, ich weiss noch genau wo das war…… schrecklich, schrecklich weil traurig für den Hund. Was muss der Stress gehabt haben.

  • :rolling_on_the_floor_laughing: Kann ich mich total gut reinfühlen. Hatten/haben ähnliches mit dem Schulsystem vom Kind :rolling_on_the_floor_laughing: . 2 Jahre absolut nichts neues gelernt und jede Aufgabe ein Kampf. Dann haben wir nen Break gemacht, das Lernsystem gewechselt und es lief wie von selbst..
    Lehrern wie Trainern muss man wohl immer etwas Kritisch gegenüber stehen. Nicht jeder kann mit jedem Typ umgehen.

  • Es gibt ja zum Glück nicht nur schwarz und weiß, nicht nur perfektes und beschissenes Training, sondern auch ganz ganz viel dazwischen.
    Und da bin ich ebenfalls der Meinung, dass es für die Auslastung des Hundes oder dessen Glückseligkeit keinen Unterschied macht ob ich im perfekten oder nur einem suboptimalen Training bin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!