Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Hab heute das erste Mal richtig wahrgenommen, dass von meiner Barsoi Hündin die Haut an Augenlidern, Lefzen und um die Nase nicht schwarz ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich dachte, farbgenetisch wäre sie mit Fianna identisch, die ist aber kohlrabenschwarz pigmentiert.
Ich glaube, bei silber Barsois darf das so sein, ohne, dass sie dilute sind. Aber jetzt bin ich echt gespannt auf die Embark ergebnisse, ob da irgendwas darüber Aufschluss gibt, wieso sie da so gefärbt ist wie sie gefärbt ist.
Dilute kommt bei Barsois super selte als Fehlfarbe vor, bei FCI Barsois aber quasi nie. Also das ist eigentlich ausgeschlossen bei ihr, aber who knows.
Vielleicht dunkelt das ja auch mit dem Erwachsen werden noch nach 🤔
Keine Ahnung.
Priya ist nicht dilute (DD), dh die Farbe kommt einfach vom Grizzle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In Frankreich gibts grad einen (oder mehrere?) blauen Terv. Stammt aus Malis. Ansicht ja nicht ungewöhnlich, weil das theoretisch natürlich möglich ist, aber mir ist kein anderer bekannt.
-
uiiih ich kenne auch keinen, nur blaue malis
die sind sicher sehr hübsch
-
Die Fotos sind leider echt schlecht.
Da faellt mir ein: Ich hab vor zig Jahren mal einen blauen Terv auf FB gesehen. Bei wem der irgendwie Hunde von frueher mit Besonderheiten gezeigt hat.
-
https://www.facebook.com/share/p/nY8TiY…mibextid=WC7FNe
Brindle (Kbr) ist jetzt entschlüsselt und kann getestet werden. Wie cool ist das 🥹😍
-
-
Ich finde einfach so witzig, dass die beiden die gleiche Farbe haben
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Also genetisch.
Beide sind "silber" und so weit ich recherchieren konnte ist es nicht ganz bekannt, was dazu führt, dass die eine hell und die andere brauner ist (wird evtl. noch grauer). Mit sicherheit spielt der intense locus eine rolle (der ist bei fianna heller als bei priya), aber Eg macht einfach immer abgefahrene und zT unberechenbare Dinge mit der Farbe.
Oder weiß da jemand mehr zu?
(ja, bei Fianna ist wohl noch urajiro dabei)
-
Hat jemand schonmal was von einer Koi Bulldogge gehört? Hab ich noch nie gesehen. Sieht aus wie ein Weißtiger kommt aber angeblich nicht aus Merle x Merle? Mir ist sowas völlig neu.
-
Hat jemand schonmal was von einer Koi Bulldogge gehört? Hab ich noch nie gesehen. Sieht aus wie ein Weißtiger kommt aber angeblich nicht aus Merle x Merle? Mir ist sowas völlig neu.
https://lepepitefrenchies.com/what-are-husky…rench-bulldogs/
Also so wie es hier erklärt wird, ist ein Husky Koi Bulldog genetisch heterozygot Merle und zusätzlich Irish Pattern und wenn ich mir Bilder angucke auch Whitehead. Nur Irish Pattern und ggf Whitehead nennen die Designer Frenchie Züchter Husky und plus Merle ist dann Husky Koi.
Das ganze erinnert mich übrigens massivst an die Farbbenennung bei Schlangen. Bei Plains Hognose gibt es ein Albino Gen und ein Sable Gen und, wenn die zusammen kommen, heißt es nicht Albino Sable sondern Sunburst
-
Es gibt endlich Urajiro Forschung!!
Ich kopiere gleich den englischen Text, aber kurz VORHER die Bedingungen:
- der Hund muss bereits bei embark analysiert sein, oder es muss fix geplant sein und demnächst passieren
- jedes Alter
- jede Rasse oder Mischung
- Urajiro sichtbar oder nicht ist egal, beides wird benötigt
- Genotyp:
ky/ky (helles brindle mit sichtbarem Urajiro ist ok)
E/- (EM, eA und eG sind okay, wenn man das Urajiro offensichtlich sieht)
Ay/- (agouti und saddleback sind okay, wenn man das Urajiro offensichtlich sieht)
Lyra macht mit, als Beispiel für einen Hund ohne Urajiro. Sie ist ky/ky, E/E und at/at (at ist bei ihr okay, weil man offensichtlich sieht, dass sie kein Urajiro hat, habe ich vorher abgesprochen).
Fianna, die offensichtlich Urajiro ist, darf nicht mitmachen, weil sie Kb/- ist. Genau wie Lieschen (Kb/-) und Priya (Kb/ky).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hier kommt noch der ganze englische Text:
Let’s identify Urajiro!
To date the genetic cause of urajiro/countershading is not known. We want to change that! The plan is to collaborate with Embark and develop a test for urajiro.
You can participate by submitting your dog’s Embark data.
Updates and specifics on the project will be discussed in the group Urajiro Research (http://www.facebook.com/groups/urajiro). I am also looking for experienced people willing to help with the group and project.
This is the very first phase, so there will be bumps on the way and maybe multiple tries.
WHAT DOGS QUALIFY FOR THE RESEARCH?
• Any breed or mix
• Any age
• Already embarked or plan to do so soon (public profile)
• Urajiro or not urajiro – we need both!
• Color genotype:
ky/ky (light brindles with obvious urajiro acceptable)
Ay/- (agouti or saddleback with obvious urajiro acceptable)
E/- (EM, eG or eA with obvious urajiro acceptable)
Piebald acceptable if urajiro is obvious in the face
To participate, message Corinne Benavides-Gyger on Facebook or email colorkingdom @ outlook .com. You will receive a questionnaire to fill out and send back.
Thank you for being part of a new discovery! 🐶
-
Wie krass ich nicht mal checke, um was es geht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!