Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Beim VDH nicht, da werden reinerbige ja sowieso ausgeschlossen aufgrund der Fehlfarbe. Ich weiß nur davon, weil der Züchter, bei dem wir auf der Warteliste stehen seine Hunde darauf untersuchen lässt. Der ist allerdings aus der Dissidenz.

    Edit: Ich habe gerade nachgeschaut, der Verein für Deutsche Spitze verlangt sowieso nur HD für Groß- und Wolfsspitz und PL für die kleineren Varietäten.

  • Beim VDH nicht, da werden reinerbige ja sowieso ausgeschlossen aufgrund der Fehlfarbe. Ich weiß nur davon, weil der Züchter, bei dem wir auf der Warteliste stehen seine Hunde darauf untersuchen lässt. Der ist allerdings aus der Dissidenz.

    Edit: Ich habe gerade nachgeschaut, der Verein für Deutsche Spitze verlangt sowieso nur HD für Groß- und Wolfsspitz und PL für die kleineren Varietäten.

    Die Zucht bei der das vorgekommen ist, ist im VDH so viel ich weiß.

  • Beim VDH nicht, da werden reinerbige ja sowieso ausgeschlossen aufgrund der Fehlfarbe. Ich weiß nur davon, weil der Züchter, bei dem wir auf der Warteliste stehen seine Hunde darauf untersuchen lässt. Der ist allerdings aus der Dissidenz.

    Edit: Ich habe gerade nachgeschaut, der Verein für Deutsche Spitze verlangt sowieso nur HD für Groß- und Wolfsspitz und PL für die kleineren Varietäten.

    Die Zucht bei der das vorgekommen ist, ist im VDH so viel ich weiß.

    Stimmt, aber die züchten ja nicht mit den aufgehellten Tieren weiter, oder? Dieser Züchter testet ja jetzt vielleicht auf OCA2, allgemein vorgeschrieben ist es aber nicht, soweit ich sehen konnte.

    Mit einer der Hündinnen wird in einer anderen Zuchtstätte gezüchtet, aber die ist in der Dissidenz. Zu Tanz im Morgenlicht heißt der Züchter. Leider ohne HP

  • Die Zucht bei der das vorgekommen ist, ist im VDH so viel ich weiß.

    Stimmt, aber die züchten ja nicht mit den aufgehellten Tieren weiter, oder?

    Mit einer der Hündinnen wird in einer anderen Zuchtstätte gezüchtet, aber die ist in der Dissident. Zu Tanz im Morgenlicht heißt der Züchter. Leider ohne HP

    Dankeschön!

    Naja, mit den reinerbigen wird im VDH zwar nicht gezüchtet, aber wenn man 2 Träger verpaart können ja trotzdem noch Welpen fallen (und grad bei den Weißen scheint man das nicht mal groß zu sehen). Deswegen wäre es ja schon sinnvoll zu untersuchen.

    Ob man jetzt eine reinerbige in die Zucht nehmen sollte... Wenn man einen getesteten Partner hat fallen zumindest nur Träger. Aber ob man das jetzt unbedingt riskieren muss... Dann wiederum ist der Glenpool natürlich so klein, dass man bei de Großspitzen echt gucken muss. Keine Ahnung wie ich das jetzt finde muss ich sagen.

    Ich dachte auch nicht, dass es Pflicht ist, das hätte mich doch schwer gewundert.

    Aber vielleicht haben ja die einen oder anderen Züchter angefangen da zu testen um sicher zu gehen. Allerdings kenne ich keine Großspitzzüchter, deswegen hab ich da auch keine Ahnung was im Schnitt so getestet wird.

  • Aber ob man das jetzt unbedingt riskieren muss... Dann wiederum ist der Glenpool natürlich so klein, dass man bei de Großspitzen echt gucken muss.

    Wenn Träger keine Einschränkungen haben, dann sollte man mMn solche auch züchten dürfen. Bei egal welcher Rasse.

    Man hat in der Rassezucht einfach immer das Problem des genetischen Falschenhalses und sollte dieses mMn nicht unnötig einengen.

  • Wenn sie nur Träger sind, sind die Hunde wohl gesund. Man muss dann eben vorher den Gentest machen. Ist dann so ähnlich wie Merle. Wie gesagt, die Züchter, wo wir jetzt Interessenten sind, hat das auf dem Schirm und achtet auch bei den Rüden, die zur Wahl stehen da drauf. Ob das viele Züchter tun :ka: . Oft stehen ja die Gesundheitsergebnisse nicht Mal auf der HP.

  • Aber ob man das jetzt unbedingt riskieren muss... Dann wiederum ist der Glenpool natürlich so klein, dass man bei de Großspitzen echt gucken muss.

    Wenn Träger keine Einschränkungen haben, dann sollte man mMn solche auch züchten dürfen. Bei egal welcher Rasse.

    Man hat in der Rassezucht einfach immer das Problem des genetischen Falschenhalses und sollte dieses mMn nicht unnötig einengen.

    Ich tendiere auch zu der Sichtweise.

    Ist halt blöd, wenn dann so ein Hund an jemanden gerät, der das mit dem Testen wieder nicht so genau nimmt.

    Aber ist letztendlich wirklich eher das Merle-Problem. Würde einfach jeder testen, würde es keine Probleme geben.

  • Da hab ich ja was losgetreten |) Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob man mit solchen unerforschten gendefekten einfach drauf los züchten sollte.

    Es ist ja nur eine Annahme, dass es das schon länger unentdeckt bei den weißen gibt.

  • Da hab ich ja was losgetreten |) Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob man mit solchen unerforschten gendefekten einfach drauf los züchten sollte.

    Es ist ja nur eine Annahme, dass es das schon länger unentdeckt bei den weißen gibt.

    Nee, gar nicht! Ich fand das damals schon voll interessant und die Diskussion auch.

    Aber du hast Recht, klar, wenn der Defekt noch kaum erforscht ist, ist das natürlich auch nochmal ein Faktor.

  • Die Zucht bei der das vorgekommen ist, ist im VDH so viel ich weiß.

    Der Satz, so wie du ihn sprichst impliziert das die Genabweichung nur im VDH bzw. im VDSp vorkommt. Und das entspricht nicht den Tatsachen.

    Aber ist letztendlich wirklich eher das Merle-Problem. Würde einfach jeder testen, würde es keine Probleme geben.

    Man kann zwischenzeitlich testen.

    Im Gegensatz zum Doppelmerle macht das cOCA2 kaum probleme. Es scheint eine gewisse Lichtempfindlichkeit zu geben, die mit dem Alter und der Nachpigmentierung besser wird bzw. verschwindet.

    Auf der Datenbank gibt es eine Liste getesteter Hunde.

    Insgesammt wurden bisher 182 Hunde getestet.

    3 davon sind Betroffen,

    31 Träger,

    der Rest ist frei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!