Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Ist doch ein ganz normaler Blue Merle. Man sieht schon, dass er graue Anteile hat. Im Gesicht deutlich und auf dem Rücken auch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist sowieso schwer, weiß-überzeichnet von den harlekin zu unterscheiden.
Mir ist da, ohne Gentest, bei den LHC der Unterschied nicht ganz klar.
Für mich sind "diese" Hunde einfach Merle (sable oder blue) mit ein paar extra Weißanteilen.
*schulternzuck*
-
Das hier habe ich heute bei Facebook entdeckt und finde den einen Welpen hochinteressant. Für mich sieht das ziemlich nach Dilute aus oder kann das etwas anderes sein? Dilute kenne ich so eigentlich gar nicht beim Pudel.
-
@l'eau und ich fragen uns gerade wie das Merle in den Chihuahua und in die Französische Bulldogge?
In beiden Rassen ist die Farbe ursprünglich doch nicht drin, oder? Also muss ja was eingekreuzt worden sein.... Aber was? Uns fällt nur der Sheltie oder Dackel in der Größe ein... -
ja, Sheltie vermutlich, Dackel evtl auch. Das lange Fell und die spitze Nase bzw die kurzen Beine hat man in 1 oder 2 Generationen wieder raus gezüchtet.
-
-
Dilute gibt's auch beim Pudel - hier ist ein schöner Artikel über die Fellfarben:
-
Also Otis kann den Dackel in seinen Vorfahren wohl nicht abstreiten, wenn ich mir seine kurzen "knubbeligen" Beine ansehe.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Merle entsteht wenn einer der beiden Elternteile das Gen in sich trägt. Der Hund selbst muss gar nicht merlefarbig sein um das Gen in sich zu haben. Verpaart man 2 Hunde mit diesem Gen kommen gesunde und kranke Welpen zur Welt. Die Kranken sind überwiegend weiß und oftmals ein- oder beidseitig taub und/oder blind.
Man darf daher nur einen Merleträger mit einem Nichtmerleträger verpaaren um gesunde Welpen zu bekommen. In dem Wurf sind dann Merlefarben und Normalfarben dabei. -
Der Hund selbst muss gar nicht merlefarbig sein um das Gen in sich zu haben.
Eigentlich ja doch
. Also es gibt schon sehr selten mal einen Merle-Träger, dem man es nicht ansieht, aber an sich sieht man es heterozygoten Tieren immer an (und die sind halt "bunt" und so weit gesund). Nur die dürfen ja bei der Zucht von Aussie, Sheltie und Co überhaupt raus kommen in einem seriösen Zuchtverein. Ausnahme ist wohl Zobel bei Sheltie und Collie, da sieht man es nicht, so dass eine Verpaarung von Zobel x Merle verboten ist (was in Zeiten von Gen-Tests ja an sich auch Quatsch ist...)
-
Ich glaub die Frage ging eher in die Richtung woher das merle-Gen ploetzlich bei den genannten Rassen auftaucht. Heute kann man ja testen lassen ob sie es tragen (meine ich), also auch versteckte Merle eindeutig identifizieren, frueher aber nicht. Haetten diese Rassen das Gen schon sehr lange in sich, haetten zwangslaeufig auch Merle-Hunde faellen muessen..
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!