Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Der sieht echt lustig aus. Bin kein Riesenfan von blauen Augen, aber die fleckige Schnauze find ich klasse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Den find ich so witzig: Chow Chow-Aussie-Mischling
...
http://1.bp.blogspot.com/-RG1s…agella_DogPortraits-3.jpg
Stelle mir die Mischung schwierig vor. Aber das ist ein absoluter Traumhund!
-
Zitat
Also DEN erkennt man echt als Flat, wenn man schonmal nem Flat ins Gesicht geschaut hat. Die haben so einen ganz speziellen...etwas dämlichen...gesichtsausdruck
-
Zitat
Also DEN erkennt man echt als Flat, wenn man schonmal nem Flat ins Gesicht geschaut hat. Die haben so einen ganz speziellen...etwas dämlichen...gesichtsausdruck
Hab ich auch schon mal gedacht!
Aber toll sind sie trotzdem!
-
Dämlich? :pissed: Wer schaut denn hier dämlich?
[IMG: https://lh3.googleusercontent.com/-pC_ofn2hv30/Uwtfm6dgoZI/AAAAAAAACWE/D3yq9wvgqG4/s640/_DSC1173.jpg]Ich hab jetzt echt lange suchen müssen
-
-
Ich habe heute eine Tiger-Dackeldame am Bahnhof getroffen.
11 Monate, total verspielt. Leider wollte sie fürs Foto nicht stillhalten. Interessanterweise geht sie zum selben Trainer bei dem wir auch waren.Meine Frage: ist das eine richtige Rasse oder nur eine Modefarbe?
Hier in der Bahn tuscheln auch einige darüber. -
Tigerdackel selbst hab ich auch schon vor Jahren gesehen, aber mit den weißen Abzeichen find ich eher ungewöhnlich.
-
Merle ist beim Dackel ist genauso anerkannt wie die anderen anerkannten Farben, bei den drei Haararten.
Tigerteckel (braun und schwarz-Tiger) sind auch keine neumodische Züchtung, wo mal was mit gemischt hat, sondern sie sind schon immer anerkannt gewesen, nur das nicht viele Züchter sich auf die Zucht von Tigerteckelen spezialisieren.
Am häufigsten kommen sie noch bei den Kurzhaardacklen vor, Langhaar kenne ich auch einige und bei den Rauhaarigen ist mir eine Zucht bekannt.
Der kommt mir hier aber sehr komisch, wegen dem vielen weiß, vor.
Erinnert mich sehr an einen Pibald Dackel und die sind definitiv nicht anerkannt, oder es hat noch was mit gemischt. Wäre halt interessant aus welcher Zucht er stammt.Mein Traum ist irgendwann auch ein schwarz-Tiger Kurzhaardackel
-
Zitat
Ich habe heute eine Tiger-Dackeldame am Bahnhof getroffen.
11 Monate, total verspielt. Leider wollte sie fürs Foto nicht stillhalten. Interessanterweise geht sie zum selben Trainer bei dem wir auch waren.Meine Frage: ist das eine richtige Rasse oder nur eine Modefarbe?
Hier in der Bahn tuscheln auch einige darüber.Tigerdackel gibt es und es ist eine offiziell anerkannte Farbe. Aber das was Du gesehen hast, ist kein Tigerdackel sondern eher der amerikanische Pibald Dackel mit Tigereinschlag. In DE bei seriösen Züchtern und beim DTK sowie dem VDH verpönt und nicht anerkannt. Die haben da wohl alles gemixt an Farben was ging (ohne Rücksicht auf Verluste schätze ich)
LG
-
Das hier ist der Standard
Zitat
Kurzhaar:
FARBE : a) Einfarbige : Rot, rotgelb, gelb, alles mit oder ohne
schwarze Stichelung. Indes ist reine Farbe vorzuziehen und rot
wertvoller als rotgelb und gelb zu betrachten. Auch stark schwarz
gestichelte Hunde gehören hierher und nicht unter die andersfarbigen.
Weiβ ist nicht erwünscht, aber in einzelnen kleinen Flecken nicht
ausschlieβend. Nase und Krallen schwarz; rötlich-braun ist auch
zulässig, aber nicht erwünscht.
b) Zweifarbige : Tiefschwarz oder braun, je mit rostbraunen
oder gelben Abzeichen (Brand) über den Augen, an den Seiten des
Fanges und der Unterlippe, am inneren Behangrand, an der Vorbrust,
an den Innen- und Hinterseiten der Läufe, an den Pfoten, um den Anus
und von dort bis etwa ein Drittel bis zur Hälfte der Unterseite der
Rute. Nase und Krallen bei schwarzen Hunden schwarz, bei braunen
Hunden braun. Weiβ ist nicht erwünscht, aber in einzelnen kleinen
Flecken nicht ausschlieβend. Ein zu stark verbreiteter Brand ist
unerwünscht.
c) Gefleckte (getigerte, gestromte) : Die Grundfarbe ist
immer die dunkle Farbe (schwarz, rot oder grau). Erwünscht sind
unregelmäβige graue aber auch beige Flecken (nicht erwünscht sind
groβe Platten). Weder die dunkle noch die helle Farbe soll
überwiegen. Die Farbe des gestromten Teckels ist rot oder gelb mit
dunkler Stromung. Nase und Krallen wie bei den Ein- und
Zweifarbigen.Rauhaar
Überwiegend hell- bis dunkelsaufarben sowie
dürrlaubfarben. Weiterhin gelten die Farben wie beim Kurzhaar
unter a) bis c) beschrieben.Langhaar
Wie beim Kurzhaar unter a) bis c) beschrieben.
http://www.dtk1888.de/_rec/upl…/fci_standard_deutsch.pdfBsp.: schwarz und braun-Tiger Kurzhaardackel
http://www.kittner-teckel.com/bilder/RianFellow.jpgschwarz-Tiger Langhaar
http://www.dackelzucht-von-weinreich.de/dachshunde/Ulan.jpgRauhaar Tiger
http://www.rauhaartiger.de/inagross.jpgSo, und wenn man sich jetzt schwarz-Tiger Piebalddackel anguckt, kommen die dem gezeigten schon recht nah
Piebalddackel kommen aus den USA, wie so viele angebliche Farben, die schon immer in den Rassen stecken sollen.
Aber in den USA ist auch Tiger x Tiger erlaubt, wen wundert es dann, dass dort sowas entsteht.
Anerkannt sind diese Farben auf jeden Fall nicht und ich finde, gerade die Langhaar Piebalddackel, weichen auch stark vom Standard ab. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!