Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • BoxerandSchäferhund meine Flathündin hat auch an den Flanken kleine Stellen mit längerem Fell obwohl sie eigentlich da recht kurzes Fell hat (ich denke dass ist die Stelle über die du dich wunderst) wieso weshalb warum weiß ich auch nicht, ich stutze die paar Haare immer mit der Schere, bei ihr ist es definitiv Deckhaar

  • Zitat

    BoxerandSchäferhund meine Flathündin hat auch an den Flanken kleine Stellen mit längerem Fell obwohl sie eigentlich da recht kurzes Fell hat (ich denke dass ist die Stelle über die du dich wunderst) wieso weshalb warum weiß ich auch nicht, ich stutze die paar Haare immer mit der Schere, bei ihr ist es definitiv Deckhaar


    Ich schneide sie auch ab, ich bin leider nur ein neugieriger Mensch des wegen hab ich mal ihr nach gefragt

  • Zitat


    Bei Salukis kann man defintiv nicht sehen, ob ein kurzhaariger Hund Langhaarträger ist oder nicht.

    Kurzhaar sieht aus wie Kurzhaar. Die Menge an "Bürste" an der Rute oder die Dicke des Felles (es gibt sowohl kurzhaarige als auch befederte Salukis mit etwas mehr und mit etwas weniger Unterwolle, wobei die ja schon alle ein "richtiges" Kurzhaarfell haben, kein kurzes Stockhaar wie Malis oder Kurzhaar Collies) ist zwar verschieden, aber hängt eher von der Linie ab als von eventuell verdeckten Langhaargenen.


    Ich glaube eigentlich auch nicht, dass man den Langhaarträger beim KHC oft erkennt. Auch Geordy hat ordentlich Fell an Hals und Hosen und zu Winterfellzeiten wird das noch deutlich mehr. Ohne da eine Statistik oder sonstiges zu haben, tippe ich auch beim KHC viel eher auf einzelne Linien, die mehr Unterwolle haben. Es heißt ja auch, dass es einzelne Linien sind, die so furchtbar viel haaren und auch da heißt es gelegentlich, es hinge mit Langhaarverwandschaft in den Ahnen zusammen. Geordy haart wie Sau und für Langhaarahnen müßte ich bei ihm sehr tief buddeln.
    Auf dem dritten Bild hier http://www.heatherland.de/index.php/heat…hapsody-in-blue sieht man 2 Kurzhaarmädels, die Langhaarträger sind. Die haben auch nicht mehr Fell als Geordy.

  • Zitat

    Reaktivierung alter Farbschläge :hust: wenn ich mir die Köpfe ansehen, schreien die für mich nach Aussie Mix gerade im direkten Vergleich mit dem normalfarbenen


    Für mich sehen die Köpfe auch falsch aus, zu spitze Schnauzen.

  • Wollte grade gleiches schreiben: Braun bei Appenzellern ist ja inzwischen nach langer Ächtung sogar im Standard, bei den Großen Schweizen und Entlebuchern kommt es auch immer wieder vor, ist aber da nicht standardgerecht. Die Sennenhunde sind ja alle aus der gleichen Ursuppe entstanden und eng verwandt, grade GSS und BS. Braun ist rezessiv. Also, es kann schon sehr gut sein, dass das bei Bernern ohne Einkreuzung vorkommt.

    Für mich sehen die auf den Fotos auch nicht anders aus als andere Berner, aber vielleicht sieht das Gesiucht durch den etwas stechenden Blick aus den hellen Augen anders aus? Die Arbeitgeber meiner Mutter haben auch eine reinrassige Bernerhündin mit eher leichtem Typ (aber in klassischem Schwarz und Loh mit Weiß ;) ) und die hat dazu passend eben auch keinen runden Bollerkopf.

  • Zitat


    Ich glaube eigentlich auch nicht, dass man den Langhaarträger beim KHC oft erkennt. Auch Geordy hat ordentlich Fell an Hals und Hosen und zu Winterfellzeiten wird das noch deutlich mehr. Ohne da eine Statistik oder sonstiges zu haben, tippe ich auch beim KHC viel eher auf einzelne Linien, die mehr Unterwolle haben. Es heißt ja auch, dass es einzelne Linien sind, die so furchtbar viel haaren und auch da heißt es gelegentlich, es hinge mit Langhaarverwandschaft in den Ahnen zusammen. Geordy haart wie Sau und für Langhaarahnen müßte ich bei ihm sehr tief buddeln.
    Auf dem dritten Bild hier http://www.heatherland.de/index.php/heat…hapsody-in-blue sieht man 2 Kurzhaarmädels, die Langhaarträger sind. Die haben auch nicht mehr Fell als Geordy.


    So ich hab nochmal meine KHC-Infoquelle ausgefragt (von der ich auch die Infos mit den Fusseln hatte).
    Also ihrer Beobachtung nach erkennt man die Langhaargenträger mit viel amerikanischem Blut an den Fusseln. In den USA werden KHC und LHC noch fröhlich bunt gemischt und das Langhaargen ist präsenter wie bei europäischen Linien, in denen das ja eher zufällig/als Unfall vorkommt. Langhaarträger mit europäischen Linien erkennt man ihrer Meinung nach nicht an der Optik und sie sagt auch, dass nicht automatisch jeder "fusselige" Kurzhaarhund ein Langhaargen trägt. Meine Quelle hat jetzt auch keine Statistik zur Hand, aber das ist ihre persönliche Beobachtung im Laufe der Jahre gewesen.
    Sie hat mir auch noch erzählt, dass langhaarige Kurzhaar-Collies vergleichbar mit den Fusselmalis sind, also deutlich gemäßigter was das Fell angeht im Vergleich zu den echten LHCs.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!