Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Hier hat der KHC auch längeres Fell am Hals und leichte Hosen an den Hinterbeinen. An der Rute wird es noch etwas länger werden. Dachte auch das sei normal, solang der Hund nicht ganz extrem kurzes Fell hat.

  • Ich hab mir da auch nie Gedanken drüber gemacht. Die Hyäne ist ja sonst auch recht kurzhaarig (1-2 cm), an Hals und Hosen dafür länger und sehr dichte Unterwolle, genauso ne recht plüschige Rute... :?

  • Zitat

    Ich weiß jetzt nicht genau was "Fusselmalis" sind (reinerbig langhaar oder mischerbig?)


    Fusselmalis sind reinerbig langhaar. Das "langhaar" sind nur einfach nicht so extrem aus, wie bei den hochgezüchteten Showtervueren. Meine Hündin hat schon längeres, auch von der Textur anderes Fell am ganzen Körper, aber so richtig buschig lang ist es nur an Kragen, Ohren, Rute, Hosen...

    Ein Fussel (Tervueren aus Malinois): http://www.vom-forster-hexenkessel.de/tzigane.htm
    Eine Fellbombe: http://www.enjoythetervueren.de/images/gaming.jpg

  • Zitat

    Ich weiß jetzt nicht genau was "Fusselmalis" sind (reinerbig langhaar oder mischerbig?)

    Bei den Kurzhaar-Collies erkennt man die Langhaar-TRÄGER oft daran, dass sie auch felliger (fusseliger) an Kragen und Hosen sind.

    Hier ein direkter Vergleich
    http://www.kalalassies.de/de/Gallery/347…97c&tnh=634&c=1

    Die Blue-Merle trägt Langhaar und der Tricolor ist reinerbig für Kurzhaar.


    Bei Salukis kann man defintiv nicht sehen, ob ein kurzhaariger Hund Langhaarträger ist oder nicht.

    Kurzhaar sieht aus wie Kurzhaar. Die Menge an "Bürste" an der Rute oder die Dicke des Felles (es gibt sowohl kurzhaarige als auch befederte Salukis mit etwas mehr und mit etwas weniger Unterwolle, wobei die ja schon alle ein "richtiges" Kurzhaarfell haben, kein kurzes Stockhaar wie Malis oder Kurzhaar Collies) ist zwar verschieden, aber hängt eher von der Linie ab als von eventuell verdeckten Langhaargenen.

    Es gibt allerdings Züchter, die wollen beobachtet haben, dass aus Verpaarungen Kurzhaar x Befedert besonders üppig befederte Welpen fallen. Halte ich für ein Gerücht bzw dürfte das daran liegen, dass einige ausstellungsmäßig erfolgreiche Kurzaarhunde die dann auch in die Zucht gingen, eben aus Ausstellungslinie stammen, die oft eher üppig befedert sind, und auch mit entsprechenden Partnern verpaart wurden. Sie vererben also wenn, dann üppige Befederung, was aber vielleicht bei einem kurzhaarigen Elternteil umso mehr auffällt.

    Und wenn man dann im Vergleich dazu Kurzhaarige aus Linien guckt, wo auch die befederte Verwandschaft nicht so haarig ist, da ist dann auch die Nachzucht erwartungsgemäß spärlich befedert.


    Zitat

    Bei Katzen mit diesem Siam-Gen fehlt das Tapetum Lucidum. Deswegen leuchten die Pupillen auch rot und nicht grün beim reflektieren. Um das auszugleichen zittern die Augen bei wenig Licht ständig hin und her. Da Hunde auch ein Tapetum Lucidum besitzen denke ich dass der Fehler bei ihnen auch auftreten würde, im Gegensatz zu Kaninchen z. B., die eh keines haben. Ob das nun das Tier stark beeinträchtigt wage ich zu bezweifeln, aber 100% "normal" sind die Tiere eben doch nicht. Eventuell kommt dieser Effekt beim Hund auch nicht vor, das müsste eben festgestellt werden.

    Ohne funktionierendes TL:
    http://www.neva-katzen.de/images/mausi/3_09-072.jpg

    Mit TL:
    http://www.neva-katzen.de/images/peter/10-07-012.jpg

    "Bei blauäugigen und heterochromen Tieren treten außerdem Augenveränderungen auf, die außer
    einer mehr oder weniger fehlenden Pigmentierung des Irisstromas im Wesentlichen Netzhautdepigmentierungen und das Fehlen des Tapetum lucidum im blauen Auge umfassen (BERGSMA U. BROWN, 1971 ; DELACK, 1984; PEDERSEN, 1991). Dadurch kommt es zu einer Beeinträchtigung der Nachtsichtigkeit.
    Bei Katzen, deren partielle Farbaufhellung durch den cs Faktor determiniert wird (Siamkatze), werden abweichende (aberrante) Faserverläufe in den Sehbahnen, Schielen (Strabismus) und Augenzittern (Nystagmus) diagnostiziert "

    Quelle: http://www.bmelv.de/SharedDocs/Dow…publicationFile


    Interessant! Bei Katzen hatte ich das, jetzt wo du es sagts, auch schonmal gelesen, aber HUnde haben natürlich auch ein Tapetum Lucidum, da macht das schon Sinn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!