Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Zitat

    Das ist ja witzig - sieht Sam wirklich voll ähnlich..... was ich aber (trotz Erklärungen :ops: ) nicht verstehen kann - wo und wieso der "merle" sein soll....???
    Also wäre es evtl. auch möglich, dass Sam ein versteckter Merle ist....? :???:
    Erklärt das dann aber die Aufhellung und die verschieden farbenen Deckhaare?
    Ach jeh - so langsam weiß ich gar nichts mehr.... *puh*


    ich kenn mich mit merle zu wenig aus, aber theoretisch ist es möglich, da ja ein elternteil merle ist.
    wenn es dich wirklich unter den fingern juckt und du das geld hast, würde ich ihn testen lassen.
    merle geht auf jeden fall, sable weiß ich nicht auswendig (homepage von laboklin geht immer noch nicht und ich kenne kein anderes labor)

  • Zitat

    korrigiert mich, wenn ich falsch liege (wie gesagt ich bin noch am reinfinden und durchwurschteln) zobel (ay) und tricolor (at) liegen auf dem genort A (Agouti).
    tricolor wird rezessiv vererbt, dass heißt es muss doppelt vorliegen, wenn ein hund tricolorfarben ist (also at at)
    bei zobel geht man davon aus, dass zobel hell die reinerbige variante von ay ist (also ay ay), dunkelzobel ist die mischerbige variante (ay at)
    ein schwarz-weißer hund hat (soweit ich bisher durchgestiegen bin) ein dominates A, d.h. ein allel ist schon belegt. dementsprechend kann ja nur noch ay oder at vorliegen, weil es sich ja nur "zwei plätze" frei.


    oder habe ich einen absoluten denkfehler?
    falls ja, bin ich dankbar für aufklärung und korrektur!


    Das ist fast richtig. Beim Sheltie ist schwarz rezessiv und liegt auf dem selben Genort wie ay oder at. Ein Trico kann also auch nicht teinerbig sein und schwarz vererben. Beim Border gibt es das wohl nicht, da ist das schwarz dominant und liegt auf einem anderen Genort, wie ich vorhin gelesen habe. Deswegen kann so ein Hund eben rein theoretisch rezessiv sable oder trico tragen.


    ...vom Handy getippt

  • Ich frage mich immer wieder, wie es passieren konnte, dass Carlos so aussieht:



    Er hat nur dieses einen braunen Fleck und nein, das ist kein Dreck ;), ansonsten ist er ein "normaler" blauschimmel Cocker, stammt aber von blauschimmel mit loh ab und müsste ja theoretisch gesehen genetisch gesehen auch ein blauschimmel mit loh sein, aber gibt es nicht normalerweise bestimmte Genserien, die dafür zuständig sind, dass die Abzeichen dahin kommen, wo sie hin gehören? :???:

  • Zitat

    Das ist fast richtig. Beim Sheltie ist schwarz rezessiv und liegt auf dem selben Genort wie ay oder at. Ein Trico kann also auch nicht reinerbig sein und schwarz vererben. Beim Border gibt es das wohl nicht, da ist das schwarz dominant und liegt auf einem anderen Genort, wie ich vorhin gelesen habe. Deswegen kann so ein Hund eben rein theoretisch rezessiv sable oder trico tragen.


    es ging bei mir um eine bestimmte border-hündin, aber im endeffekt spielt es ja keine rolle ;-)
    danke es bringt mich ein bißchen weiter

  • Zitat


    Den rauhaarigen würde ich entweder als Salz/Pfeffer oder als gestromt bezeichnen, Stromung sieht man ja bei rauhhaarigen Rassen oft schlecht. Den Langhaarigen als gelb/schwarz gestromt. Bei beiden sieht man die Nasenfarbe auf dem Foto nicht so toll, bei dem Langhaarigen spielgelt es zu stark, aber zumindest bei dem Rauhen denk ich schon, dass sie schwarz ist. Also eher kein Blau.


    Die beiden Hunde die ich meine waren kurz/stockhaarig, wie Malinois halt (auch vom Körperbau her so wie ich mir Malis vorstelle) und hatten beide eine hell sandfarbene Grundfarbe. Der eine mit ausgedehnter stahlblauer/schiefergrauer Maske, der andere ebenfalls mit so einer Maske und zusätzlich noch mit Stromung in der selben Farbe.
    Der ohne Stromung war so wie die "blauen" Welpen hier:
    http://www.malinoid.de/acier.html
    http://www.malinoid.de/assaut.html
    Nur, das sowohl der Grundton als auch die Maske und Stromung noch einen Ton heller war.


    Ich kenne Blue Fawn und Blue Brindle von Greyhounds und anderen Rassen, insofern bin ich mir recht sicher was ich von der Farbe her gesehen hab, halt nur nicht von der Rasse.


    Zitat

    Von Herdern mit Dilute Gen habe ich bis dato noch nichts gehört und mir fällt gerade auch sonst keine "ähnlich" aussehende Rasse in, bei der das auftritt. Da wäre es schon sehr komisch, wenn diese Frau gleich zwei davon hätte....


    Naja, meine Überlegung wäre dann vielleicht wirklich in Richtung Mix/X-Mechelaar?
    Da darf doch verschiedenes drin sein, theoretisch wäre es doch also durchaus drin, dass ein Welpe die Stromung z.B. vom Herder und das rezessive Dilute-Blau vom Mali mitkriegt.


    Ansonsten sind die Holländischen und die Belgischen Schäferhunde doch auch recht nahe verwandt, oder? Könnte mir schon vorstellen, dass ein rezessives Gen was bei der einen Rasse selten mal vorkommt auch in der anderen schlummert, grade wenn die Holländer wie du sagst noch nicht lange auf Farben gezüchtet werden.


    Vielleicht waren die beiden ja Geschwister oder Elterntier und Kind... vom Körperbau her ähnlich genug waren sie sich jedenfalls... who knows... vielleicht sollte ich das nächste mal doch hinterherlaufen wenn ich eine interessante Farbe seh. :D

  • Zitat

    hab mal gegoogelt bei Biofocus kostet der merle-test 70€, die anderen farben ~55€


    Ich dank dir..... - da weiß ich ja schon, was ich mir zum Geburtstag wünsche...... :D


  • Wie viel Charbonnage ein Hund hat und wie seine "Grundfarbe" ist, ist von Hund zu Hund unterschiedlich! Es gibt "helle" gelbe Malis, es gibt dunkle "rote" Malis, mit mehr und mit weniger Charbonnage. Das wird sich dann auch bei dem Dilutegen bemerkbar machen.


    Und recht nahe Verwandt, ist da bei einem FCI Hund gar nichts. :winkgrin:


  • Hier :D
    Ich habe ja selber einen etwas selten Farbschlag, nämlich einen schwarz-roten Rauhaar.



    Bei den Rauhaardackeln kommen die Farbschlage:
    saufarben
    http://www.tiermodellagentur.d…/2011/08/0114-395x270.jpg
    dunkel-saufarben
    http://www.teckelklub-thuering…Ede_von_Camman-FCI_St.JPG
    schwarz-rot
    http://www.dackel-teckel.de/Bilder/Teckel/Bruno/stand01.jpg
    dürrlaubfarben
    http://teufelsfelsen.beepworld.de/files/balthasar.jpg
    braun (braun ist erst dann braun, wenn Nasenspiegel, Fußballen, Lefzen und Augenlieder auch braun sind, gilt bei allen drei Haararten)
    http://static.zoonar.com/img/w…bd1b77fc033b13540dcac.jpg
    Tiger (obwohl Rauhaartiger super selten sind!)
    http://www.rauhaardackel.net/welpen.html


    Für Kurzhaardackel und Langhaardackel sind die selben Farbschläge vorgeschrieben:
    rot
    http://www.nicolasstrobel.de/h…urzhaardackel_640x480.jpg
    http://www.dackel.ch/images/langh_r.jpg
    schwarz-rot
    http://kurzhaardackel-schwarz-…/files/disney_2004n2n.jpg
    http://www.reimanns-langhaardackel.de/opal.jpg
    gestromt
    http://www.steins-oho-meute.de…34db0ffff89b3ac14422f.jpg
    schoko-braun
    http://www.kittner-teckel.com/…amenAufBankHuendinnen.jpg
    http://www.dackelzucht-von-weinreich.de/welpen/Teckel/U.jpg
    braun-Tiger
    http://www.snautz.de/bilder/hu…echter/3634-4-280x280.jpg
    http://www.zwergentreue.ch/images/img0027.png
    schwarz-Tiger
    http://www.tiere-kleinanzeigen…b88c4aaf15b92510730fd.jpg
    http://www.dackelzucht-von-weinreich.de/dachshunde/Ulan.jpg


    Ansonsten gibt es noch die Piebald Dackel oder auch American Piebaldteckel.
    Diese Hunde sind nichts weiter als gescheckt und dieser Farbschlag gilt als Fehlfarbe!
    Hier noch eine Seite mit mehr Fehlfarbschlägen unter anderem "Isabelle", "blau", "Dapple Piebald", verdünnte Farben (dilute)
    http://www.mini-dream-doxies.de/zucht


    Ansonsten ist das der Rassestandard nach dem VDH

    Zitat

    Haarkleid: Dachshund
    Kurzhaar: HAAR: Kurz, dicht, glänzend, glatt anliegend, fest und hart, nirgends unbehaarte Stellen zeigend. FARBE: a) Einfarbige: Rot, rotgelb, gelb, alles mit oder ohne schwarze Stichelung. Indes ist reine Farbe vorzuziehen und rot wertvoller als rotgelb und gelb zu betrachten. Auch stark schwarz gestichelte Hunde gehören hierher und nicht unter die andersfarbigen. Weiß ist nicht erwünscht, aber in einzelnen kleinen Flecken nicht ausschließend. Nase und Krallen schwarz; rötlich-braun ist auch zulässig, aber nicht erwünscht. b)Zweifarbige: Tiefschwarz oder braun, je mit rostbraunen oder gelben Abzeichen (Brand) über den Augen, an den Seiten des Fanges und der Unterlippe, am inneren Behangrand, an der Vorbrust, an den Innen- und Hinterseiten der Läufe, an den Pfoten, um den Anus und von dort bis etwa ein Drittel bis zur Hälfte der Unterseite der Rute. Nase und Krallen bei schwarzen Hunden schwarz, bei braunen Hunden braun. Weiß ist nicht erwünscht, aber in einzelnen kleinen Flecken nicht ausschließend. Ein zu stark verbreiteter Brand ist unerwünscht. c) Gefleckte(getigerte, gestromte): Die Grundfarbe ist immer die dunkle Farbe (schwarz, rot oder grau). Erwünscht sind unregelmäßige graue aber auch beige Flecken (nicht erwünscht sind große Platten). Weder die dunkle noch die helle Farbe soll überwiegen. Die Farbe des gestromten Teckels ist rot oder gelb mit dunkler Stromung. Nase und Krallen wie bei den Ein- und Zweifarbigen. Rauhaar: HAAR: Mit Ausnahme von Fang, Augenbrauen und Behang am ganzen Körper mit Unterwolle durchsetztes, vollkommen gleichmäßig anliegendes, dichtes, drahtiges Deckhaar. Am Fang zeigt sich ein deutlich ausgeprägter Bart. Die Augenbrauen sind buschig. Am Behang ist die Behaarung kürzer als am Körper, fast glatt. Rute gut und gleichmäßig, eng anliegend behaart. FARBE: Überwiegend hell- bis dunkelsaufarben sowie dürrlaubfarben. Weiterhin gelten die Farben wie beim Kurzhaar unter a) bis c) beschrieben. Langhaar: HAAR: Das mit Unterwolle versehene schlichte, glänzende Haar, am Körper anliegend, verlängert sich unter dem Hals und an der Unterseite des Körpers, hängt am Behang über, zeigt an der Hinterseite der Läufe eine deutlich längere Behaarung (Befederung), erreicht seine größte Länge an der Unterseite der Rute und bildet dort eine vollständige Fahne. FARBE: Wie beim Kurzhaar unter a) bis c) beschrieben.


    http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/dackel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!