DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Ich brauch mal Hilfe, ich hab immer wieder das Problem, dass Klamotten, vor allem aber Decken, also nicht unbedingt Hundedecken sondern auch meine Kuscheldecken, sehr muffig, irgendwie nach Sch... stinken, auch nach der Wäsche. Bei manchen lässt es sich durch normales Waschmittel rauswaschen und es ist dann weg, bei anderen kommt es immer wieder. Desinfektionsmittel, also Sagrotan z.B. hab ich auch schon probiert in der Wäsche, es kommt aber immer wieder. Ich pass schon auf, dass ich die Decken auch richtig gut trockne, bevor ich sie zusammenlege. Ich Habgier eine Decke, die hat das jetzt seit Wochen, ich wasch sie, trockne sie, sie stinkt. Das letzte Mal hab ich sie nach dem Trocknen noch begutachtet und es schien in Ordnung, also zusammengelegt, gestern genommen, sie stinkt. Ich raste echt aus.
Kennt hier irgendjemand ein Waschzusatz, am Liebsten Hausmittel oder so, das gegen solche muffigen Gerüche hilft?
Ich würde die Waschmaschine mit Essig und mehreren Kochwäschen reinigen.
Der allerbeste Geruchskiller ist übrigens das Ausbreiten der Decke in der Sonne an der frischen Luft.
Wenn Weichspüler benutzt wird oder wurde, kann der auch zu Muff führen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier DF-Haushalts-Notdienst schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich brauch mal Hilfe, ich hab immer wieder das Problem, dass Klamotten, vor allem aber Decken, also nicht unbedingt Hundedecken sondern auch meine Kuscheldecken, sehr muffig, irgendwie nach Sch... stinken, auch nach der Wäsche. Bei manchen lässt es sich durch normales Waschmittel rauswaschen und es ist dann weg, bei anderen kommt es immer wieder. Desinfektionsmittel, also Sagrotan z.B. hab ich auch schon probiert in der Wäsche, es kommt aber immer wieder. Ich pass schon auf, dass ich die Decken auch richtig gut trockne, bevor ich sie zusammenlege. Ich Habgier eine Decke, die hat das jetzt seit Wochen, ich wasch sie, trockne sie, sie stinkt. Das letzte Mal hab ich sie nach dem Trocknen noch begutachtet und es schien in Ordnung, also zusammengelegt, gestern genommen, sie stinkt. Ich raste echt aus.
Kennt hier irgendjemand ein Waschzusatz, am Liebsten Hausmittel oder so, das gegen solche muffigen Gerüche hilft?
Ich würde die Waschmaschine mit Essig und mehreren Kochwäschen reinigen.
Der allerbeste Geruchskiller ist übrigens das Ausbreiten der Decke in der Sonne an der frischen Luft.
Wenn Weichspüler benutzt wird oder wurde, kann der auch zu Muff führen.
Die Waschmaschine hab ich schon mehrfach mit Kochwäschen, auch ohne Wäsche, laufen lassen und auch Waschmaschinenreiniger genommen. Weichspüler benutze ich nicht. Raushängen mache ich im Sommer ungern, da ich Allergiker bin, allerdings hab ich sie im wirklich heißen und sonnigen Wintergarten aufgehängt.
Das Komische ist ja, das ich eine Wäsche wasche, und drei Sachen stinken und die anderen nicht. Die Decke hatte ich auch mit anderen Decken gewaschen, die eine stinkt, die anderen nicht.
-
Ich würde die Waschmaschine mit Essig und mehreren Kochwäschen reinigen.
Der allerbeste Geruchskiller ist übrigens das Ausbreiten der Decke in der Sonne an der frischen Luft.
Wenn Weichspüler benutzt wird oder wurde, kann der auch zu Muff führen.
Die Waschmaschine hab ich schon mehrfach mit Kochwäschen, auch ohne Wäsche, laufen lassen und auch Waschmaschinenreiniger genommen. Weichspüler benutze ich nicht. Raushängen mache ich im Sommer ungern, da ich Allergiker bin, allerdings hab ich sie im wirklich heißen und sonnigen Wintergarten aufgehängt.
Das Komische ist ja, das ich eine Wäsche wasche, und drei Sachen stinken und die anderen nicht. Die Decke hatte ich auch mit anderen Decken gewaschen, die eine stinkt, die anderen nicht.
Anderes Material vielleicht oder andere Zusammensetzung?
-
Ich brauch mal Hilfe, ich hab immer wieder das Problem, dass Klamotten, vor allem aber Decken, also nicht unbedingt Hundedecken sondern auch meine Kuscheldecken, sehr muffig, irgendwie nach Sch... stinken, auch nach der Wäsche. Bei manchen lässt es sich durch normales Waschmittel rauswaschen und es ist dann weg, bei anderen kommt es immer wieder. Desinfektionsmittel, also Sagrotan z.B. hab ich auch schon probiert in der Wäsche, es kommt aber immer wieder. Ich pass schon auf, dass ich die Decken auch richtig gut trockne, bevor ich sie zusammenlege. Ich Habgier eine Decke, die hat das jetzt seit Wochen, ich wasch sie, trockne sie, sie stinkt. Das letzte Mal hab ich sie nach dem Trocknen noch begutachtet und es schien in Ordnung, also zusammengelegt, gestern genommen, sie stinkt. Ich raste echt aus.
Kennt hier irgendjemand ein Waschzusatz, am Liebsten Hausmittel oder so, das gegen solche muffigen Gerüche hilft?
Stinkt es schon wenn du die Sachen aus der Waschmaschine nimmst oder stinkt es erst, wenn sie getrocknet sind? Trocknest du sie im Trockner oder an der Luft? Das hab ich irgendwie nicht rauslesen können.
Hast du die Waschmaschine mal entkalkt?
Wenn die Decke auch mega lang zum trocknen braucht kann die Restfeuchte auch dazu beitragen das sie müffelt.
-
Ich würde mal Enzymreiniger probieren. Die entsprechenden Teile gut einsprühen, trocknen lassen und dann waschen.
Meistens ist sowas bakterienbedingt, auch aus deren Hinterlassenschaften. Also Sagrotan killt womöglich die Biester aber die Hinterlassenschaften bleiben und stinken.
-
-
Die Wespen, Bienen und Hummeln und wir haben das Jahr über in Einklang gelebt. Wir im Haus, sie unter dem Flachdach. Wir wollten im Spätherbst/Winter dann die Eingänge verschließen.
Gestern allerdings haben sie zu dritt bis fünft angefangen, richtig richtig laut ihre Einfluglöcher größer zu Knabbern. Also: RICHTIG laut und aggressiv.
Ich bin jetzt irgendwie mega verunsichert, was die planen. Lämmchen ist einfach hochallergisch. Wir wollen sie nicht wütend machen, aber eigentlich auch nicht, dass sie jetzt ihr "Haus" noch vergrößern (und unsere Fensterrahmen noch kaputter machen
)
Hat eventuell jemand Erfahrung/Tipps, was wir tun könnten? Sollen wir doch vorzeitig die Eingänge abdichten?
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> -
Ich habe das Problem im Sommer, wenn im Keller die Heizung aus ist, bei dicken Sachen. Die brauchen dann im ungeheizten Keller einfach zu lange, um durchzutrocknen. Das ist ein Geruch, wie wenn man vergessen hat, die nassen Schwimmsachen aus der Strandtasche zu nehmen.
-
Ich brauch mal Hilfe, ich hab immer wieder das Problem, dass Klamotten, vor allem aber Decken, also nicht unbedingt Hundedecken sondern auch meine Kuscheldecken, sehr muffig, irgendwie nach Sch... stinken, auch nach der Wäsche. Bei manchen lässt es sich durch normales Waschmittel rauswaschen und es ist dann weg, bei anderen kommt es immer wieder. Desinfektionsmittel, also Sagrotan z.B. hab ich auch schon probiert in der Wäsche, es kommt aber immer wieder. Ich pass schon auf, dass ich die Decken auch richtig gut trockne, bevor ich sie zusammenlege. Ich Habgier eine Decke, die hat das jetzt seit Wochen, ich wasch sie, trockne sie, sie stinkt. Das letzte Mal hab ich sie nach dem Trocknen noch begutachtet und es schien in Ordnung, also zusammengelegt, gestern genommen, sie stinkt. Ich raste echt aus.
Kennt hier irgendjemand ein Waschzusatz, am Liebsten Hausmittel oder so, das gegen solche muffigen Gerüche hilft?
Stinkt es schon wenn du die Sachen aus der Waschmaschine nimmst oder stinkt es erst, wenn sie getrocknet sind? Trocknest du sie im Trockner oder an der Luft? Das hab ich irgendwie nicht rauslesen können.
Hast du die Waschmaschine mal entkalkt?
Wenn die Decke auch mega lang zum trocknen braucht kann die Restfeuchte auch dazu beitragen das sie müffelt.
Ach so ja, ganz selten stinkt sie schon nach der Wäsche sonst immer erst später, bei der Decke war es jetzt aber definitiv erst später, nach dem Trocknen über mehrere Tage hab ich sie zusammengelegt und jetzt stinkt sie. Lag auch nicht im Schrank oder so.
Die Sachen kommen in den Trockner, danach nochmal Lufttrocknen. Der Trockner ist neu, beim alten war es auch schon.
Entkalken könnt ich mal wieder, das ist eine Idee.
Ich habe das Problem im Sommer, wenn im Keller die Heizung aus ist, bei dicken Sachen. Die brauchen dann im ungeheizten Keller einfach zu lange, um durchzutrocknen. Das ist ein Geruch, wie wenn man vergessen hat, die nassen Schwimmsachen aus der Strandtasche zu nehmen.
Ja genau, nur das ich echt drauf achte, das ich es ganz trocken aufhänge. Ich trockne Wäsche auch nicht im Keller, sondern im großen ausgebauten Dachgeschoss oder eben im Wintergarten, da ist die Luft furztrocken. Manchmal hängen da zehn Sachen auf der Leine und fünf stinken, mit unterschiedlichen Materialien, von der Jeans bis zur Polyesterdecke.
Ich werd wohl erstmal entkalken und nochmal die Waschmaschine reinigen.
-
Wenn es nur einige Decken (und immer wieder die gleichen sind, die stinken) dann würde ich sie entsorgen, bevor ich mir immer wieder die Mühe für's gleiche Resultat mache.
Dann kann es durchaus an der Materialzusammensetzung liegen.
-
Ach so ja, ganz selten stinkt sie schon nach der Wäsche sonst immer erst später, bei der Decke war es jetzt aber definitiv erst später, nach dem Trocknen über mehrere Tage hab ich sie zusammengelegt und jetzt stinkt sie.
Ich hab irgendwo mal mitbekommen das man auch zu wenig heiss waschen kann und die Wäsche dann einfach stinkt, weil die Bakterien halt trotzdem nicht alle abgetötet wurden. Mein Mann hat mal Handtücher und so (die man ja heiss waschen sollte) zusammen mit unserer Wäsche bei 40° in der Maschine gewaschen. Gut gemeint, aber hat danach z.T furchtbar gestunken
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!