DF-Haushalts-Notdienst

  • Ich würde die Waschmaschine auch ein bis zweimal auf 90 Grad ohne Wäsche laufen lassen und mit einem Waschmaschinenreiniger laufen lassen. Nach jedem Waschgang die Tür und das Fach für das Waschmittel auf lassen.

    Regelmäßig die Waschmaschine bei 90 Grad ohne Wäsche laufen lassen, vor allem wenn man öfter Hundesachen wäscht.

    So klappt das bei uns ganz gut. Wir hatten auch mal das Problem.

    Wir reinigen 1-2 mal im Jahr die Waschmaschine mit einem Waschmaschinenreiniger und lassen sie sonst öfter mal, gerade wenn ich viel die Hundesachen oder Katzensachen gewaschen haben, bei 95 Grad ohne Wäsche laufen.

    LG

    Sacco

  • @Lucy_PRT und Sacco

    Vielen Dank.
    Werde ich probieren.

    Das Fach und die Türe ist nach dem Waschen immer über Nacht draußen, bzw. offen.
    Aber dann werde ich das morgen früh mal machen, mobiles Arbeiten macht es möglich.

    Ich finde das nämlich so widerlich, wenn man in den Schrank greift und statt "Frische Wäsche Duft" kommt einem "Mief" entgegen. :ugly: :verzweifelt:

  • Saugt der auch ordentlich?….hier wohnt ja ein KHC, haart ganzjährig ab + noch zwei Katzen

    Also er saugt mMn sehr gut, allerdings geht es mir wie datKleene , ich hab hier kaum Hundehaare. Dafür jede Menge Sand und Dreck, der aus langem Fell aussandet. Das schafft er spielend und sehr gut.

    Allerdings weiß ich nicht, ob sich die Haare nicht um die Bürste wickeln. Das Problem hatte ich früher beim Vorwerk und musste die Bürste immer freischneiden, weil Leohaare echt lang und fein sein können.

    Das mitverpackte Putzmittel riecht so gut, dass ich schon allein wegen dem Duft den Bissell heute nochmal ausgepackt hab :smiling_face:

  • nutzt du weichspüler? das hatte ich mal, dass davon die wäsche nach einer weile anfing zu stinken :shocked:

    hat dann auch wirklich sehr viele wäschen ohne gebraucht, bis das wieder rausging. (hatte irgendwie was von erbrochenem :rotekarte: )

  • Moin,

    hast du es mal mit einem Hygienewaschmittel ausprobiert? Ich habe so ein flüssiges Zeugs benutzt, als unser alter Hund undicht war und als Emma noch nicht ganz dicht war. Vor allen bei Sachen, die ich nicht bei 60 Grad waschen kann.

    Oder kann die Gruchsfalle beim Wäschetrockner liegen? Ich besitze keinen, daher kann ich da keine Erfahrungswerte liefern. Wir trocknen noch ganz herkömmlich auf einem Wäscheständer.

  • Ja, ich wollts auch grad sagen. Mal die Gummidichtung richtig reinigen, außen und vor allem innen. Da sammelt sich viel... Die Tür auch mal putzen, wenn man eh dabei ist.

    Aber: Ich hab das immer mal wieder das Wäsche so komisch riecht. Egal was ich mache, ich hab alles durch was es an Tipps gibt und es tritt trotzdem immer wieder auf. Mal wochenlang nix, dann 3 Maschinen nacheinander die so müffeln, dann monatelang nix, nur 1 Maschine müffelt...

    Meist ist es eh nicht die ganze Ladung Wäsche, sondern nur so die Hälfte der Teile.

    Keine Ahnung woran es liegt, wir leben jetzt damit. Alles was nachm Trocknen so riecht wird einige Tage außerhalb des Schranks hängen gelassen, dann ist der Geruch verflogen. :ka:

  • Ich habe ein T-Shirt bei dem weiß ich das es nach dem waschen immer noch müffelt. Wenn ich eine Maschine mit diesem T-Shirt anschmeiße, schmeiße ich immer ein wenig ( bei weiten nicht so viel wie in der Anleitung steht. Immer nur so das der Boden von der Kappe gerade so leicht bedeckt ist. Mein Mann mag den Geruch gar nicht) von diesem Unstoppable mit rein und hänge sie, trotz vorhandenen Trockner auf. Damit ist es dann erledigt.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!