DF-Haushalts-Notdienst
-
-
nutzt du weichspüler?
Ja, allerdings tatsächlich erst, nachdem die Wäsche so übelst gemüffelt hatte. Hab jahrelang keinen Weichspüler verwendet.
Schimmel im Kleiderschrank kannst du ausschließen?
Ja, und es betrifft auch Wäsche aus zwei verschiedenen Schränken, die an verschiedenen Wänden stehen.
hast du es mal mit einem Hygienewaschmittel ausprobiert?
Ich hab immer so einen Hygienespüler mit drin, also so einen flüssigen oder was meist du mit Hygienewaschmittel?
Oder kann die Gruchsfalle beim Wäschetrockner liegen?
Da wüsste ich nicht, was es da sein sollte.
Da saugen wir alle paar Wochen alles aus, wo man mit dem Sauger und diversen Anbauteilen hinkommt.Oft sitzen alte Schmutzreste unter der Gummidichtung. Das geht dann auch mit Waschmaschinenreiniger oder 90° Wäsche raus.
Jop, ich hab das zweite auch gelesen, schau ich nach dem 90° Wäsche nochmal nach.
Ja, ich wollts auch grad sagen. Mal die Gummidichtung richtig reinigen, außen und vor allem innen. Da sammelt sich viel... Die Tür auch mal putzen, wenn man eh dabei ist.
Aber: Ich hab das immer mal wieder das Wäsche so komisch riecht. Egal was ich mache, ich hab alles durch was es an Tipps gibt und es tritt trotzdem immer wieder auf. Mal wochenlang nix, dann 3 Maschinen nacheinander die so müffeln, dann monatelang nix, nur 1 Maschine müffelt...Meist ist es eh nicht die ganze Ladung Wäsche, sondern nur so die Hälfte der Teile.
Keine Ahnung woran es liegt, wir leben jetzt damit. Alles was nachm Trocknen so riecht wird einige Tage außerhalb des Schranks hängen gelassen, dann ist der Geruch verflogen.
Ja, so ähnlich ist das ja auch.
Man hat ja so seine Lieblingssachen. Die werden so im 1-2 Wochen-Rhythmus angezogen und da müffelt auch nichts, ABER, es riecht auch nicht so nach "frischer Wäsche". Ist mir aber erst aufgefallen, als meine Mum mir mal ein weißes Shirt bei sich mitgewaschen habe, da ich fast ausschließlich dunkle Wäsche habe.
Das kam zurück und roch so gut.
Und dann eben, wenn zwischen Sommer- und Winderklamotten gewechselt wird.
Also keine T-Shirts sondern die Langarm-Shirts. Da war es heftig. Und eben die Sweatjacken. Aber die müffeln jetzt auch, obwohl sie komplett draußen außerhalb vom Kleiderschrank hängen.Natürlich hab ich es unter der Woche nicht gebacken bekommen, die Waschmaschine mit 90° anzuwerfen, steht heute, bzw. morgen auf meiner to-do-Liste und ich berichte dann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier DF-Haushalts-Notdienst schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
nutzt du weichspüler?
Ja, allerdings tatsächlich erst, nachdem die Wäsche so übelst gemüffelt hatte. Hab jahrelang keinen Weichspüler verwendet.
Schimmel im Kleiderschrank kannst du ausschließen?
Ja, und es betrifft auch Wäsche aus zwei verschiedenen Schränken, die an verschiedenen Wänden stehen.
hast du es mal mit einem Hygienewaschmittel ausprobiert?
Ich hab immer so einen Hygienespüler mit drin, also so einen flüssigen oder was meist du mit Hygienewaschmittel?
Oder kann die Gruchsfalle beim Wäschetrockner liegen?
Da wüsste ich nicht, was es da sein sollte.
Da saugen wir alle paar Wochen alles aus, wo man mit dem Sauger und diversen Anbauteilen hinkommt.Oft sitzen alte Schmutzreste unter der Gummidichtung. Das geht dann auch mit Waschmaschinenreiniger oder 90° Wäsche raus.
Jop, ich hab das zweite auch gelesen, schau ich nach dem 90° Wäsche nochmal nach.
Ja, ich wollts auch grad sagen. Mal die Gummidichtung richtig reinigen, außen und vor allem innen. Da sammelt sich viel... Die Tür auch mal putzen, wenn man eh dabei ist.
Aber: Ich hab das immer mal wieder das Wäsche so komisch riecht. Egal was ich mache, ich hab alles durch was es an Tipps gibt und es tritt trotzdem immer wieder auf. Mal wochenlang nix, dann 3 Maschinen nacheinander die so müffeln, dann monatelang nix, nur 1 Maschine müffelt...Meist ist es eh nicht die ganze Ladung Wäsche, sondern nur so die Hälfte der Teile.
Keine Ahnung woran es liegt, wir leben jetzt damit. Alles was nachm Trocknen so riecht wird einige Tage außerhalb des Schranks hängen gelassen, dann ist der Geruch verflogen.
Ja, so ähnlich ist das ja auch.
Man hat ja so seine Lieblingssachen. Die werden so im 1-2 Wochen-Rhythmus angezogen und da müffelt auch nichts, ABER, es riecht auch nicht so nach "frischer Wäsche". Ist mir aber erst aufgefallen, als meine Mum mir mal ein weißes Shirt bei sich mitgewaschen habe, da ich fast ausschließlich dunkle Wäsche habe.
Das kam zurück und roch so gut.
Und dann eben, wenn zwischen Sommer- und Winderklamotten gewechselt wird.
Also keine T-Shirts sondern die Langarm-Shirts. Da war es heftig. Und eben die Sweatjacken. Aber die müffeln jetzt auch, obwohl sie komplett draußen außerhalb vom Kleiderschrank hängen.Natürlich hab ich es unter der Woche nicht gebacken bekommen, die Waschmaschine mit 90° anzuwerfen, steht heute, bzw. morgen auf meiner to-do-Liste und ich berichte dann.
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber es gibt auch Waschmaschinenreiniger, z.B. von Frosch, das ist so Pulver, damit wäscht man die Maschine einmal durch. Ansonsten vielleicht mal mit Enzymreiniger versuchen, gibt extra welchen für die Waschmaschine. Ich hab das Problem auch ab und zu, bist also nicht allein. Woher es kommt keine Ahnung. Kommt und geht.
-
bist also nicht allein.
Das beruhigt schon mal.
Ich hab jetzt grad eine 90°-Maschine laufen. Auch auf "Normal" nicht "schnell" und hat Zitronensäure mit in die leere Trommel.
Und ich werde mal drauf achten, dass ich die Maschine nicht so voll mache. Könnte auch ein Problem sein. Hab meist den Tick zu viel für eine Maschine und deutlich zu wenig für zwei Maschinen. -
Ich find ja Hygienespüler super eklig und versteh garnicht warum man sowas nutzt.
Mein Mann findet den auch toll und nutzt den für seine Socken und so, darum wäscht der seine Sachen auch alleine, denn ich will meine Sachen nicht mit sowas waschen. Bäh...
-
Wir hatten jetzt auch eine zeitlang das manche Wäsche gemüffelt hat. Ich hab auch gefühlt ewig gesucht was das sein könnte. Und dann war am Donnerstag der Ablauf am waschbecken verstopft und das Waschwasser kam im Waschbecken hoch. Ekelhaft
Und das obwohl es das Wasser vom schleudern war.
Ich hab dann alles auseinander genommen was ging, flusensieb, Filter, gummidichtung geputzt und 2x 90grad mit waschmaschinenreiniger laufen lassen, noch mal alles sauber gemacht und siehe da, nix müffelt mehr. Hier wird es die Kombi hundehaare, so volle Maschine und sicher auch das tolle energiesparprogramm gewesen sein. Nutz ich jetzt alles nicht mehr und mal sehen
-
-
Da ich jetzt dann wahnsinnig werde schildere ich hier auch nochmal mein Problem:
Ich hab mir nen Kärcher Dampfreiniger angeschafft und wenn ich damit meine Böden wische habe ich danach alles schmierig. Sieht man erst nicht so, wenn man dann aber in Socken drüber läuft hat man abdrücke. Es ist wie ne schmierige Schicht auf dem Boden (Boden ist auch ganz "stumpf" optisch). Ich hab damit schon immer so meine Problemchen, obwohl ich nicht viel reiniger benutzt habe (also früher, beim Kärcher nutze ich gar keinen). Die Tücher habe ich nun mehrfach gewaschen und immer frische genommen. Nutzt nix. Heute wieder die Küche bearbeitet (auch extra langsam gewischt) und es ist alles schmierig.
Gleich vorneweg: es ist keine Option das ich da mit nem Tuch auf dem Boden rumrutsche und nachtrockne
-
Da ich jetzt dann wahnsinnig werde schildere ich hier auch nochmal mein Problem:
Ich hab mir nen Kärcher Dampfreiniger angeschafft und wenn ich damit meine Böden wische habe ich danach alles schmierig. Sieht man erst nicht so, wenn man dann aber in Socken drüber läuft hat man abdrücke. Es ist wie ne schmierige Schicht auf dem Boden (Boden ist auch ganz "stumpf" optisch). Ich hab damit schon immer so meine Problemchen, obwohl ich nicht viel reiniger benutzt habe (also früher, beim Kärcher nutze ich gar keinen). Die Tücher habe ich nun mehrfach gewaschen und immer frische genommen. Nutzt nix. Heute wieder die Küche bearbeitet (auch extra langsam gewischt) und es ist alles schmierig.
Gleich vorneweg: es ist keine Option das ich da mit nem Tuch auf dem Boden rumrutsche und nachtrockne
Welche Böden sind es denn?
-
Welche Böden sind es denn?
Fließen und Laminat
-
Welche Böden sind es denn?
Fließen und Laminat
Ist es überall gleich schlimm?
Hast Du vorher für alle Böden den gleichen Reiniger verwendet?
Ich würde am ehesten am Reiniger-Rückstände denken und vielleicht mal 1-2 Fliesen wirklich gründlich mit einem nassen Tuch (zwischendurch ausspülen) bearbeiten und schauen, ob der Belag dann weggeht bzw. ob sich diese 1-2 Fliesen dann optisch vom Rest unterscheiden.
-
ja, ist überall gleich schlimm. Ich habe unterschiedliche Reiniger benutzt und auch wirklich immer nur sehr wenig. Das mit den zwei Fliesen probiere ich mal aus :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!