DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Hm - ich würde wohl einfach ein Skalpell o.Ä. nehmen und vorsichtig um den Riegel herumritzen. Wenns nur eine dünne Schicht Klebeband ist, sollte das durchgehen wie Butter und du kannst das ausgeschnittene Stück - soferns nicht eh selbst abfällt - mit einer Pinzette rausnehmen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm - ich würde wohl einfach ein Skalpell o.Ä. nehmen und vorsichtig um den Riegel herumritzen. Wenns nur eine dünne Schicht Klebeband ist, sollte das durchgehen wie Butter und du kannst das ausgeschnittene Stück - soferns nicht eh selbst abfällt - mit einer Pinzette rausnehmen
Sorry habe ich wohl falsch beschrieben. Da ist kein Klebeband der Schließzylinder wurde wohl nicht abgeklebt sondern gleich überlackiert. Das scheint auch schon eine Weile her zu sein da die Türen das letzte Mal vor etwa 4 Jahren lackiert wurden. Seitdem musste wohl noch nie richtig abgeschlossen werden.
-
Achso, der Schließzylinder - also das Teil, wo man den Schlüssel reinsteckt - wurde überlackiert? Ich glaub, ein Foto ist da ganz hilfreich ... ansonsten würde ich das wohl dem Vermieter melden.
-
Bevor ich die Schlösser auswechsel, würde ich trotzdem versuchen, mit einem Teppichmesser die Farbe am Riegel abzukratzen. Den feinen Spalt wird man ja wohl nicht mehr sehen und damit treffen können, um den sauber freizuschneiden.
Mal in den Raum gestellt: Könnte Nagellackentferner oder so was je nach Art der Farbe eventuell auch helfen?
-
kann man da nicht was mit Pinselreiniger machen? Ich würde ein Photo machen und es im nächsten guten Baumarkt in der Abteilung für Farben und Packe einem Mitarbeiter zeigen, der aussieht, als ob er handwerklich beschlagen wäre
also nicht dem Lauch an der Info, sondern dem Schrank der "fürs Grobe" zuständig ist in dem Laden...
-
-
dem Lauch an der Info
-
Florinchen Hast du feines Schleifpapier da? Um den Finger wickeln, so kann man schön so enge Stellen abschmirgeln.
Oder noch besser: Hast du nen Dremel?
Und wenn es soweit abgeschliffen ist das du das Metal siehst kannst du versuchen mit etwas Kraft den Schlüssel zu drehen um den Lack innerhalb des Schließteils zu brechen.
-
Ich würde da gar nicht selbst dran gehen sondern es dem Vermieter melden.
-
ich hab auch keine Notfall, mich aber gerade gefragt, wieso bei vielen Hülsenfrüchten auf der Packung steht, dass sie erst nach dem Kochen gesalzt werden soll. Weiß jemand wieso?
-
Angeblich werden Hülsenfrüchte in ungesalzenem Wasser schneller gar. Das ist aber längst überholt . In gesalzenem Wasser gekocht werden sie aromatischer, sind aber genauso schnell gar/weich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!