DF-Haushalts-Notdienst

  • Ich befasse mich gerade mit dem Thema Parkettöl. Herausgefunden habe ich, dass ich zunächst einen Intensivreiniger brauche zur Vorbereitung und dann großflächig ölen muss mit bestimmten Lappen. Empfohlen wurde irgendwo ab 20 Quadratmeter eine Poliermaschine. Brauche ich die wirklich oder ist das übertrieben und per Hand mit ein bisschen Sport geht auch? Hier wären es ... sehr grob geschätzt 30 bis maximal 40 Quadratmeter insgesamt.

    Hat jemand Produktempfehlungen, Tipps, Ideen? Auch zum Thema Trocknen? Irgendwo habe ich gelesen, dass die Fläche 24 Stunden trocknen muss. Da müsste ich uns ja alle ausquartieren.... Muss man die komplette Fläche auf einen Schlag behandeln, damit es gleichmäßig aussieht oder kann man auch abschnittsweise Ölen? Danke euch!

    • Neu

    Hi


    hast du hier DF-Haushalts-Notdienst schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Juchhu wir haben Giardien. Neben entsprechenden Tabletten haben wir auch ein Hygene Blatt vom TA mitbekommen, darunter: Böden Desinfizieren. Die Desinfektionsmittel bei Giardien enthalten alle Chlor und da es viel günstiger ist habe ich Danklorix genommen. Wollen es laut Angabe zum Desinfizieren mischen, meine Frage müssen wir dann nochmal nachwischen mit Wasser? Oder reicht lüften? Auf der Flasche steht nix dazu... das Putzmittel ist ja auch ein bisschen aus der Mode gekommen.

      Die Waschmaschine läuft auch rund um die Uhr, ich kann auch nicht alles auf 60 Grad waschen, ich hoffe das Durchspülen und waschen spült die Zysten raus :exploding_head:. So sauber wie jetzt wird das Haus wahrscheinlich nie wieder :see_no_evil_monkey:

    • Wir haben ein Kuhfell als Teppich im Wohnzimmer. Leider scheint einmal ein Hund drauf gekotzt zu haben, ohne das wir das bemerkt haben - von oben sieht man nichts, aber von unten ist ein Fleck. Und der müffelt natürlich entsprechend.

      Hat jemand Erfahrung, wie/ob man den, zumindest geruchlich, wieder raus bekommt?

      Versuch mit Natron, trocken über Nacht einwirken lassen, hat leider keinen Erfolg gebracht.

      LG Anna

    • Mäh... ich habe grade (im Schweiße meines Angesichts) mein dünnstes Kleid für morgen gebügelt... und weil's so schön war noch ein zweites hinterher - beide aus'm Überwinterungskarton - das zweite weiße! Leinendings hat Schweißränder? unterm Arm :doh: und ich hab's erst gesehen als ich fertig war!

      Hat jemand Erfahrung mit Dr. Beckmann und Konsorten?

      Backpulver hab' ich nich'... und mit Essigessenz (habbich) trau ich mich nich'...

      Man sollte nicht bei Schummerlicht auf'm Sofa hockend bügeln :ops: ...

    • ich bin nicht so begeistert von Dr. Beckmann gegen Schweiß und Deoränder oder wie das heißt. Vielleicht funktioniert das nicht, weil ich zu kalt wasche oder weil ich das erst anwende, wenn es schon alles eingewaschen und eingetrocknet ist, aber ich hab das nie ganz rausbekommen... Vielleicht geht es bei Leinen aber besser, so ganz ohne Elastan usw?


      Ich habe eine Nicht-Empfehlung: Ich hörte, man soll komplizierte Sachen, die man nicht in die Waschmaschine tun kann (Sofas, Kappen, Bezüge von Stuhlpolsterungen...) mit Rasierschaum behandeln.

      Ja, also, meine geliebte Schirm-Kappe und meine original Thonet-Freischwinger mit Polsterung sagen, dass wir leider alles viel schlimmer gemacht haben und ob subtile Batiktechnik nicht vielleicht auch ganz gut aussieht.

      Tut sie leider nicht.
      Argh.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!