Shelties, wo seid ihr????
-
-
Also wir gehen einfach nur viel spazieren und treffen uns mit anderen Hunden. Und schmusen ganz viel- stundenlang. Das ist das allerwichtigste 😆🥰❤️
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wollte mit Emil Agi machen, er war mir viel zu drüber und endlos laut. Wir haben uns dann auf weniger dynamische Aktivitäten verlegt wie tricksen und dogdance. Mag er auch sehr.
Wenn, wie im Moment, wenig läuft, weil ich gesundheitlich nicht auf der Höhe bin, merke ich es Emil schon an. Er ist hibbelig und zieht sich gern mal an Sachen hoch, die ihn sonst nicht jucken.
Viel von seiner nervösen Art ist bestimmt aber meiner unpassenden Führung zu zu schreiben. Ich hab endlos viele Fehler gemacht, als er jung war.
-
Merlin ist jetzt 8,5 Monate alt, und im Grunde genommen am Beginn seiner Sheltie-Karriere bei uns.
Agility wird bei uns nix, weil ICH schlicht kaputte Knie habe, da ist leider kein Laufen drin. Im Moment bauen wir ein wenig Dogdance und Tricksen auf, ich überlege, ob wir Richtung Hoopers gehen sollen, aber insgesamt braucht Merlin nicht viel Programm, eher das Programm, wie ruhe ich mal länger als 45 Minuten am Stück. Am Abend gibts (nicht immer) ein bissl Aktivität im Garten (max. 15min, meist weniger), Ballspiele, Zergelspiele, wir fangen grad an mit Kopfarbeit draußen und drin mit um Beete oder Gegenstände laufen durch Anweisung. Ja, ein längerer Spaziergang am Tag mit ein bissl Arbeiten an seinen Baustellen (z.B. Autos jagen, Schlittenhund“spielchen“), 1 Lösegang mit 15min in der Früh und (dzt. noch) weitere 2-3x 5min zum „Auspieseln“.
Im Moment macht er grad einen Riesen-Entwicklungssprung, Bellen ist sofort abbrechbar, er verzichtet oft schon freiwillig nach einem Blick zu mir drauf, was da heißt u.a., er hat den Menschen nicht mehr als unnötiges Anhängsel am anderen Ende der Leine, sondern beginnt sich toll an uns zu orientieren
Zumindestens was Merlin betrifft, sehe ich den Sheltie als einen Hund, der sich auch super und gern an den Lebensablauf seiner Menschen anpasst, halt etwas schneller ist als manch andere Hunderasse, etwas offener für Reize (was aber auch gut managebar ist), der nicht nur unglaublich liebenswert sondern auch liebesbedürftig ist, wie auch die Besitzer der anderen Hunde von seiner Züchterin berichten.
Ich bereue die Entscheidung für diese Rasse echt keine Sekunde, auch wenns mir ein bissl zuviel Plüsch ist und er frisieren hasst
, aber das ist letztlich nebensächlich.
-
Wie war das nochmal mit Spieglein, Spieglein?
17ccaf2b0fb1.jpg
-
Wie war das nochmal mit Spieglein, Spieglein?
17ccaf2b0fb1.jpg
Gott, ich liebe diese Ohren...
Hier zwei Best buddys beim Gassi
-
-
was für hübsche Schnuten <3
Nochmal etwas von meinen Chaoten ^^
sie können so brav sein
Und ab gehts ^^
Sheltieball ^^
Was hast du da in dein Mund drin?
und zum Abschluss ein kühles Bad ^^ Da macht dann Sookie auch mit und kommt aus ihrer Aufpasser-Position heraus
Ansonsten läuft es sportlich immer besser. Im Obedience hat Lily mich am Samstag beim Suchhölzer finden absolut begeistert - so toll hat sie mit der Nase gearbeitet und das Geruchsholz zwischen den anderen rausgefunden. Agi läuft auch immer besser, da bin ich es eher die ihr im Weg rumsteht. Sie ist so erbarmungslos mit mir
sobald ich auch nur den kleinsten Fehler mache oder ihr einen Milimeter im Weg stehe fängt sie direkt an zu meckern ^^
Allein bleiben ist immer noch ein Thema, aber hey, jeder hat seine Probleme. Autofahren ist auch nicht immer gut, wird aber langsam. Lily hat ja insgesamt ein großes Thema mit Angst und Unsicherheit. So toll sie sich führen lässt was den Gehorsam angeht so unsicher ist sie im Alltag. Raschelnde Müllbeutel, laute Geräusche, Dinge die auf einmal anders sind... ganz schrecklich für sie. Ich habe vor kurzem angefangen zusammen mit einer meiner Trainerinnen, die eine verhaltenstherapeutische/ psychologische Ausbildung hat (der genaue Begriff fällt mir nicht mehr ein xD) daran zu arbeiten, weil auch das Autofahren und Alleinbleiben vermutlich nur ein Symptom davon sind (was das Autofahren angeht haben wir alles mögliche an Trainings- und Transportmethoden schon durch) Schauen wir mal wie es läuft. An sich bin ich wirklich wunschlos glücklich mit diesem Hund, ich würde ihr nur gerne helfen, ihre Angst stück für stück zu verlieren
-
-
-
Hat schon mal jemand einen Sheltie mit Gallenblasenmukozelen gehabt ? Mich hat gerade eine Bekannte angeschrieben bei ihrem 10 jährigen VDH Sheltie wurde heute in der Tierklinik diese Diagnose gestellt.
Laut der Seite von Laboklin ist das ein erbliches Problem das beim Sheltie vor kommt ?
-
Ja, erblich.
Sollte man operieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!