Shelties, wo seid ihr????
-
-
Gras nass? Voll cool, meint hier Merlin, nass von oben??? Noch cooler, wir haben hier einen klassischen Schlechtwetter-Sheltie (der Wurf nach ihm ist im übrigen dezent wasserscheu, hab ich heute erfahren
)
Jetzt chillt er übrigens nach dem Nachmittagsspaziergang, mein kleiner fehlfarbiger Fuchs
Aja, das im Ohr ist Kleber, wegen dem hartnäckigem Stehohr, man sieht, es nutzt rein gaaar nix
Wegen dem „Mini-Collie“, wurde der Sheltie nicht vor vielen Jahrzehnten auch tatsächlich so genannt, bis es den Sheltie-Züchtern verboten wurde, weil DAS ist doch kein Collie?
Kleber raus und hoffen dass sich das zweite auch noch aufstellt
(Ich find ja Collies oder Shelties mit Stehohren nochmals toller als mit Knickohren
)
Wenn Merlin nicht so eine Memme wäre, ich bastle schon seit 3 Tagen am Rauskiefeln, allein Berühren tut schon so weh als würde er abgestochen - allerdings hat kaltes Wasser in der Dusche denselben Effekt, also er unterscheidet gewaltig zwischen nass draußen und nass herinnen
Sagt mal, gehört bei euren Shelties auch Wolfsgeheul zum Repertoir??? Merlin probt derzeit nach dem Frühstück den Miniwolf, es ist IMMER zuwenig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Merlin finde ich richtig hübsch vom Ausdruck!!
Sagt mal, gehört bei euren Shelties auch Wolfsgeheul zum Repertoir???
Wolfsgeheul nicht, aber Smilla hat ein unfassbares Repertoire an Geräuschen und man kann sich richtig mit ihr unterhalten
. Peaches ist mehr so der Aufregungs-Beller, aber Smilla gurrt und murrt und uuuht und wifft und wha!! kann sie auch...
Stehohren mag ich beim Sheltie nicht so
und hab immer ein paar Monate geklebt, ob nötig oder nicht. Hatten bislang dann immer alle Kippohren. Bei meinem Border mag ich die Stehohren dagegen...
Regen mögen die hier eher nicht so, aber wird bei Spaziergängen ignoriert/hingenommen. Anders als Wasser um einen herum (aka schwimmen), das hat hier noch kein Sheltie gemocht
. Schnee ist toll!!
-
Shelties, die keinen Regen mögen? Hallo? Die Rasse heißt Shetland Sheepdog. Shetland. Ein trockener Tag in Lerwick:
-
Meine sind sowas von wasserscheu
-
Shelties, die keinen Regen mögen? Hallo? Die Rasse heißt Shetland Sheepdog. Shetland. Ein trockener Tag in Lerwick:
Smilla sagt, man kann sehr gut auch vom Unterstand aus verbellen
, das ist es, was zählt. Aktiv seine Meinung vertreten, zu der auch gehört, Regen doof zu finden. Wagt euch mal hierher, Regentropfen!!
-
-
Och, mögen nicht so wirklich.
Aber sie haben auch keine Probleme damit, mit mir ne Runde zu laufen.
Das geht schon ganz gut. Wenn ich draußen bin und was mache, dann kommen sie gerne mit.
Lustig ist es immer wieder, wie oft sie sich zwischendurch schütteln.
Dann sieht doch das ganze Fell gleich wieder etwas "trockener" aus, auch wenn weiterhin Tropfen von oben runter kommen. Die Technik scheint gut zu helfen.
-
Unser Merlin, 7 Monate alt, hat dzt. sowas um die 37/38cm und ca. 7kg, seine Geschwister variieren dzt. zwischen 34 und 43cm, also ziemlich durchwachsen, dieser Wurf. Mir gefällt an dieser Zucht, dass die Hunde nicht ganz soooo zerbrechlich aussehen wie viele von diesen Zwergen, die wir hier in der Gegend sehen, da hätte ich echt Angst bei manchen Hundekontakten, wo dann Größere auf den Zwerg losbollern und sie niederrennen. Wenn ich mir bei diesem Wurf den Zwerg aussuchen hätte können, säße hier heute der 43cm hohe Rüde, auch ein taffer Kerl wie Merlin
. Der Grund ist einfach, dass wir hier extrem viele größere Hunde haben, die großteils ziemlich schlecht erzogen sind (großteils eben auch coronabedingt, weil die ganzen Schulen zu waren), alle so zwischen 1 und 3 Jahre alt…..
Naja wenn nicht eher umgekehrt das Problem ist
Je größer der Sheltie, desto geringer die Gefahr das einer beim Toben drüber fällt. Mein Collie ist vor drei Wochen über so einen Zwergsheltie gefallen, weil ihr der vor die Füsse gerant ist, beim Spielen. Sie hat sich überschlagen und humpelt seid dem. Wäre mit einem 45 cm Sheltie nicht passiert. Da wäre sie reingerannt aber hätte sich vermutlich nicht überschlagen.
-
Unser Merlin, 7 Monate alt, hat dzt. sowas um die 37/38cm und ca. 7kg, seine Geschwister variieren dzt. zwischen 34 und 43cm, also ziemlich durchwachsen, dieser Wurf. Mir gefällt an dieser Zucht, dass die Hunde nicht ganz soooo zerbrechlich aussehen wie viele von diesen Zwergen, die wir hier in der Gegend sehen, da hätte ich echt Angst bei manchen Hundekontakten, wo dann Größere auf den Zwerg losbollern und sie niederrennen. Wenn ich mir bei diesem Wurf den Zwerg aussuchen hätte können, säße hier heute der 43cm hohe Rüde, auch ein taffer Kerl wie Merlin
. Der Grund ist einfach, dass wir hier extrem viele größere Hunde haben, die großteils ziemlich schlecht erzogen sind (großteils eben auch coronabedingt, weil die ganzen Schulen zu waren), alle so zwischen 1 und 3 Jahre alt…..
Naja wenn nicht eher umgekehrt das Problem ist
Je größer der Sheltie, desto geringer die Gefahr das einer beim Toben drüber fällt. Mein Collie ist vor drei Wochen über so einen Zwergsheltie gefallen, weil ihr der vor die Füsse gerant ist, beim Spielen. Sie hat sich überschlagen und humpelt seid dem. Wäre mit einem 45 cm Sheltie nicht passiert. Da wäre sie reingerannt aber hätte sich vermutlich nicht überschlagen.
Sag ich ja, habs in meinem Beitrag hervorgehoben…… IIICH hätt am liebsten den größten Welpen aus dem Wurf gehabt, aber mit Normalgroß-Merlin als Gesamtpaket sind wir auch megaglücklich
(a bissi mehr wachsen hätt er allerdings schon noch können
). Merlin wird Endgröße sicher nicht mehr als 38/39.
-
Vertu Dich mal nicht.
Der letzte Wachstumsschub nach oben könnte noch mit 11 - 12 Monaten kommen
-
Vertu Dich mal nicht.
Der letzte Wachstumsschub nach oben könnte noch mit 11 - 12 Monaten kommen
Dann soll er kommen, ist hier herzlichst willkommen
, im Moment jedenfalls wächst vornehmlich das Fell, er wird immer mehr sheltietypisch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!