Shelties, wo seid ihr????

  • Wer nach Felllänge und Größe sucht, wird beim Sheltie relativ schnell enttäuscht. Sollte dies also bei einigen Züchten ein Grund sein, würd ich das überdenken.

    Bis auf die Tatsache, dass Eevee freundlich und aufgeschlossen ist. Allerdings meilenweit von einem Labbi entfernt, dürfte ihre Züchterin gut passen. Da fallen nur große Shelties. Sie ist mit Abstand die kleinste aus dem Wurf und hat 38,5cm.
    Sie mag Menschen und lässt sich streicheln, sie rennt aber nicht willkürlichen zu Leuten hin und kriecht in die rein. Für mich ist sie freundlich reserviert, Hunde sind okay, aber mit den wenigsten spielt sie. Schon als Welpe ist sie in Gruppen mitgelaufen und hat niemanden genervt etc.
    Jeder definiert halt Reserviertheit anders, kenne auch Shelties, die sich auch nach 3Jahren nicht von Freunden anfassen lassen.

    Bellen tut sie für einen Sheltie nicht viel, aber natürlich bellt sie. Soll fellig find ich sie ebenfalls nicht, aber darauf hast du eh keine Garantie. Es ist ein Trugschluss zu denken wenig Fell + wenig Fell = wenig Fell.
    Mir fehlt in deiner Züchtersuche der gesundheitliche Aspekt.
    Wenn du nen ruhigen Hund willst, bist du allerdings mit dem Sheltie nicht zufrieden.
    Als Spielpartner für nen Labbi find ich Shelties mehr als ungeeignet, und wenn dich übermäßiges Bellen nervt... puhhh. Dann würd ich ebenfalls abraten! Gegen meinen Sheltie sind die Chis mehr als leise.

  • Züchter ist schwierig. Ich finde deine Kriterien auch seeeehr krass. 3 oder 4 Würfe ist halt so eine Streitfrage, kommt aber mMn ganz auf die Hündin an und wann sie zum ersten mal belegt wurde. Aber wenn ich den Züchter kennen gelernt habe, und das Gefühl habe, er kann seine Hunde einschätzen ist das für mich ok. Auch wenn er sagt, die Hündin war mit 1,5 schon reif genug für den ersten Wurf. Das ist durchaus möglich. Shelties haben ja auch relativ kleine Würfe - das ist zwar auch eine Belastung, aber nicht so stark wie Rassen die 10 Welpen pro Wurf haben. Zudem sind sie tendenziell früher Erwachsen und länger fit als große Hunderassen.

    Im Norden würde mir vom Stormarner Land noch einfallen. Kenne ich nicht persönlich, aber Bailey auf Instagram ist von da und vom Wesen das was du willst. Die ist aber voll im Standard, keine Ahnung ob die Zucht eine Tendenz zu größer hat.


    Chili hat im um die 0 Grad jetzt meistens was an, vor allem wenn wir länger gehen und ich weiß wir bleiben auch mal sehen oder üben Ablage. Da friert er halt schnell.

    Kürzen tue ich nur Fell an den Pfoten und Ohren, hab nen Zinkenkamm bzw mehrere, die nehme ich am liebsten für die Unterwolle. Fürs Drüberbürsten dann eine Bürste mit Wildschweinborsten von Altesse.

    Chili wird eigentlich nur oberflächlich nass wenn es regnet. Da ist er schnell wieder trocken und sauber. Wenn er gebadet wird und richtig durch nass ist bis auf die Haut dauert es lange.

    Mit 7 Monaten hat Chili sein annyx in S bekommen, passt bis heute. Das Dry Up hatten wir zuerst in der größten Minigröße, das passt noch gerade so, ist aber sehr sehr eng durch das Fell, deswegen hat er jetzt eines in XS bekommen.

  • Ich schreib gern später noch wa dazu. Bin grad auf dem Sprung.

    Mit so öffentlichen Züchternennungen sollte man aber vorsichtig sein. Gibt viele, die da gleich an die Decke gehen und Anwalt einschalten ;-) Nicht böse gemeint.

    Oh, das wusste ich nicht. Wenn es jemanden stören sollte, kann ein Mod den Beitrag ja wieder löschen, ich habe ja meine Antworten. :)

    Ernsthaft? Trotz der deutlichen Formulierungen 'sagt mir nicht zu, ist mir zu häufig' etc., die klar machen, dass es hier um persönliche Präferenzen geht?
    In dem Fall bitte ich dich, @Labbijenny , mir gern per PN Bescheid zu geben, falls dir deswegen wer Ärger macht... die Züchter wären für mich nämlich dann schon aus dem Grund raus. :pfeif: Bin ja auch am suchen.

    Deshalb hab ich ja auch extra geschrieben, dass das nur meine persönliche Meinung ist, und ich absolut keinen Züchter schlecht machen möchte. :???:
    Und ja, wenn es so sein sollte, melde ich mich bei dir. ;)

    Wer nach Felllänge und Größe sucht, wird beim Sheltie relativ schnell enttäuscht. Sollte dies also bei einigen Züchten ein Grund sein, würd ich das überdenken.

    Ja klar, das ist definitiv kein Grund eine Zucht komplett auszuschließen.
    Und wenn sonst alles passt, kann ich dort auch die meisten Abstriche machen. :)

    Bis auf die Tatsache, dass Eevee freundlich und aufgeschlossen ist. Allerdings meilenweit von einem Labbi entfernt, dürfte ihre Züchterin gut passen.

    Eevee hört sich toll an, sie hatte ich in meiner Aufzählung vergessen, sie finde ich auch sehr hübsch. :)

    Soll fellig find ich sie ebenfalls nicht, aber darauf hast du eh keine Garantie. Es ist ein Trugschluss zu denken wenig Fell + wenig Fell = wenig Fell.

    Ja, das ist mir klar. Aber wenn die Eltern schon extreme (Betonung auf extrem!) Plüschbomben sind, und vorherige Würfe auch, dann ist die Wahrscheinlichkeit ja recht hoch, dass es weitere Plüschbomben gibt. :)

    Mir fehlt in deiner Züchtersuche der gesundheitliche Aspekt.

    Den habe ich in meinem Beitrag mit Absicht komplett außen vor gelassen, eben um Züchtern nicht zu Nahe zu treten.
    Ansonsten ist es das Erste, auf das ich schaue. :)

    Wenn du nen ruhigen Hund willst, bist du allerdings mit dem Sheltie nicht zufrieden.
    Als Spielpartner für nen Labbi find ich Shelties mehr als ungeeignet, und wenn dich übermäßiges Bellen nervt... puhhh. Dann würd ich ebenfalls abraten! Gegen meinen Sheltie sind die Chis mehr als leise.

    Ruhig ist relativ. Ich will ja schon einen aktiven Hund, und bellen im Spiel oder melden ist z.B. komplett in Ordnung.
    Ich möchte einzig und allein keinen Dauerkläffer, der bei jeder kleinsten Bewegung erst mal bellt. :)
    Als Spielpartner ist der Sheltie definitiv nicht gedacht, wenn er nichts mit unserem Labbi zu tun haben wollen würde, wäre das auch okay. :)
    Und zusammen leben würde der Sheltie nur etwa 1-3 Jahre mit dem Labbi, je nachdem, wann er einzieht. :)

    Züchter ist schwierig. Ich finde deine Kriterien auch seeeehr krass. 3 oder 4 Würfe ist halt so eine Streitfrage, kommt aber mMn ganz auf die Hündin an und wann sie zum ersten mal belegt wurde.

    Ich glaube, das kam etwas falsch rüber.
    Punkte, in denen ich definitiv Abstriche machen kann und wohl auch werde, sind die Plüschigkeit, die Größe, die Bellfreudigkeit und halt allgemein der Charakter, bzw. die Aktivität des Hundes.
    Ganz vorne ist die Gesundheit, dann kommt der Charakter, erst dann das Aussehen und sogar noch danach das Bellen. :)

    Shelties haben ja auch relativ kleine Würfe - das ist zwar auch eine Belastung, aber nicht so stark wie Rassen die 10 Welpen pro Wurf haben. Zudem sind sie tendenziell früher Erwachsen und länger fit als große Hunderassen.

    Mmh, das stimmt, das hatte ich so nicht bedacht. Dann kommt die eine Zucht wohl doch noch in Frage. :)
    Danke für diesen Denkanstoß! :)

    Im Norden würde mir vom Stormarner Land noch einfallen.

    Die schaue ich mir gleich mal an, danke. :)

    Und allgemein noch mal euch allen ein großes DANKE für eure Antworten! :bussi:

  • Wenn du einen Züchter suchst so die Hündin nur einen Wurf oder so kriegt müsste du nM nach bei den (nett gemeint !!) Jux Züchtern suchen. Jux in dem Fall von (1 maximal 2 Würfe, davon selbst was behalten und dann zurück zu von mir aus Agility)

    Ich kenne sonst von den (nett gemeint !!) "professionellen" Züchtern so gut wie keinen wo die Zuchthündinnen nicht 4-5 Würfe hatten, in der Regel 1 pro Jahr. Gerade Züchter mit nem größeren Zwinger. Das mag jetzt fieser klingen wie gewollte aber die setzen sich doch keinen "Fresser" mehr ins Haus damit der nur 1 Wurf bekommt

  • @Lionn
    Das hast du wohl auch etwas falsch verstanden, ich verlange keinesfalls, dass eine gute Zuchthündin nur einen Wurf haben sollte! Gerne können es 4 bis 5 Würfe sein, ich wusste nur bis jetzt noch nicht, dass es üblich ist, eben z.B. 5 Würfe innerhalb von 5 Jahren mit der gleichen Hündin zu haben. :)

  • Und ein "Jux-Züchter" (damit sind solche gemeint, die nicht zwingend Geld verdienen wollen oder nicht wirklich viele Würfe in die Welt setzen möchten :???: oder was?) macht sich weniger Gedanken um Gesundheit, Deckrüden, Wesen? Jemand, der keinen "Fresser" zu viel will, ist doch eher jemand, der alles in die Zucht nimmt, was halt da ist und entsprechend auch gerne den praktisch vorhandenen eigenen Deckrüden nutzt... Ich nehme definitiv lieber denjenigen, der sich viel Kopf um wenig Würfe macht, als bloß alles aus den vorhandenen Hunden rausholen was geht... Solche Züchter gibt es ja glücklicherweise auch und ich finde es gut richtig, genau diese zu unterstützen. Keine Frage, "große" Züchter können auch massig Wissen haben und das gut und zielgerichtet einsetzen. Aber bloß weil jemand jahrelang zig Würfe mit zig Hündinnen hat, ist dessen Zucht doch mit Sicherheit nicht durchdachter

  • War mir klar das das in nen falschen Hals kommt.

    Dann nenne es eben Hobby und Kommerzieller Züchter wenn dir das lieber ist. Ich meine Züchter wie z.b. Bonadea im Vergleich zu ...keine Ahnung... EC. Die "leben" davon. Das ist ne andere Art züchten. Nicht per se schlechter aber eben anders.

    Ich wollte schlichtweg nur sagen das 1 Hündin 1 Wurf bei ersterem eher zu finden ist. Ob man das will oder nicht oder da kaufen oder nicht kann jeder selbst entscheiden

  • Ja klar kann das jeder selbst entscheiden, aber LabbiJenny sollte ja schon wissen, dass sie diese Wahl hat und sie sicher nicht einen Züchter unterstützen muss, der ihr nicht behagt und jede Hündin ab 1,5 Jahren so oft belegt wie geht. Ich würde auch bei Bonadea einen Welpen nehmen und nicht bei EC...

  • Also "Jux-Züchter" finde ich jetzt auch keine besonders passende Formulierung :P Vermutlich meinte Lionn das anders als es ankam? Ich wäre jedenfalls schon beleidigt, wenn mich jemand als "Jux-Züchter" betiteln würde. Ich denke, ich habe mir mehr Gedanken als so mancher "professioneller" Züchter gemacht.

    Labbijenny - das war jetzt wirklich nicht böse oder belehrend gemeint. Aber wenn einmal was öffentlich im Internet steht und jeder kann es lesen ... die Sheltieszene ist nicht so groß und dann fällt es am Ende auf dich zurück. Züchter können sehr empfindlich sein. Mir persönlich macht das nichts, aber ja .... man weiß halt nie was andere aus sowas spinnen.

    Aber hier noch etwas zu deinen Fragen.

    Mantel?
    Ja, aber nur beim Sport. Also beim Warten.

    DryUp?
    Whaaaaat? Neee ... mit Handtuch abrubbeln, fertig. Die Mädels haben aber moderate Wolle.

    Fell schneiden?
    Ich schnibbel regelmäßig an den Ohren und Pfoten. Manchmal etwas am Bauch.

    Bürste?
    ich hab nen Trixie-Kamm, ne Efilierschere, ne Pfotenschere und eine Mason Pearson (nie in Gebrauch).

    AnnyX
    Meine haben beide XS

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!