
Frage zum Labbi
-
Lywellyen -
7. August 2012 um 10:02
-
-
Hallo!
Bin noch ganz frisch hier, habe aber direkt mal ne Frage
Von Golden Retrievern sagt man ja das die Einbrechern sogar die Sachen raus tragen würden, so sehr lieben sie JEDEN Menschen. Ist das denn bei Labbis auch so?Wir möchten uns gern einen Rüden in Schoko zulegen, mich würd das interessieren
Wie ausgeprägt ist der Jagdtrieb bei Labbis? Ich weiß, ist von Hund zu Hund verschieden, aber wollte wissen ob das so extrem ist wie z.b. bei einem Beagle?
Danke schon mal im Vorraus!!!
Liebe Grüße, Ly -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
unser Labbi ist auch extremst freundich zu jedermann, der würde einem Einbrecher noch sein Spielzeug schenken. Allerdings haben wir eine wachsame Hündin, wenn die bellt, rennt er auch und schaut, wedelt dabei immer mit dem Schwanz...
Meiner Erfahrung nach (insgesamt über 20 Jahre Labrador-Haltung) ist der Labbi noch temperamentvoller als ein Goldie, beide sind aber mit Konsequenz gut erziehbar.
Mein Anton ist kein Jäger, er rennt zwar einem Hasen oder Reh hinterher, ist aber sehr gut abrufbar, Mäuse jagen bzw. danach buddeln, wie es unsere Hündin ausdauernd betreibt, interessiert ihn nicht. Allerdings sind die 2 Labbi-Mädchen meiner Schwägerin sehr ambitionierte Jägerinnen, ich hatte die über Ostern 2 Wochen in Pflege, somit hatte ich hier 3 Jägerinnen, das war schon sehr stressig.
Unsere Hündin (Mix, wir vermuten Cocker/Flat Coated Mix) ist eine extreme Jägerin, kann nach 3 Jahren teilweise frei laufen, da sie ganz gut hört - und wir unseren Anton haben, der sie "zur Not" wieder zu uns zurücktreibt (und auf Fragen nein, es ist ein reinrassiger Labbi, es spielt kein Hüte-Gen mit...).
Gruß
sab -
Kann man pauschal gar nicht beantworten.
Goldies sind super freundlich, vom richtigen Züchter mit guter Sozialisation, hat man einen töften Kerle. Trotzdem muss es nicht heissen, dass Goldies und Labbis jeden Einbrecher willkommen heissen. Ich kenne eine Labbi-Hündin, die passt auf, meldet fremde Geräusche und traut auch nicht direkt jedem Menschen, soll heissen, sie ist nicht unfreundlich, bringt natürlich ein gewisses Maß an "ich mag dich" mit, aber sie wäre nicht der Labbi, der mit fremden Menschen mitgeht. Das finde ich gut, ein gesundes Maß am Interesse an Menschen.Wenn du einen kleinen Wächter suchst, würde ich dir raten, dich mal bei Rassen einzulesen, die tatsächlich einen mittleren Wachinstinkt haben.
-
Zitat
Von Golden Retrievern sagt man ja das die Einbrechern sogar die Sachen raus tragen würden, so sehr lieben sie JEDEN Menschen.
Och da gibt's ne grooooße Bandbreite was Verhalten und Aussehen angehtIch hab jetzt schon mehrmals gehört, dass Goldies so in die Sparte "sensible Schleimer" fallen. Sie scheinen auch weniger auffällig in Sachen "Individualdistanzunterschreitung" zu sein als Labradore.
ZitatWir möchten uns gern einen Rüden in Schoko zulegen, mich würd das interessieren
Da soll es zuweilen auch große Unterschiede allein schon in den Farbschlägen geben. Von der Zuchtlinie ja ganz zu schweigen -
Hallo! Danke für eure Antworten, ging ja fix
Einen richtigen Wachhund möchte ich eigendlich auch nicht, mir ging es eher darum:
Eine Freundin von mir hat n Goldie, und sie hat mich gleich richtig abgeschmust und abgeleckt etc, was für mich in dem Moment schon cool war da ich ja auch schmusen wollte, aber mal ehrlich, wenns mein Hund wäre würd ich schon wollen das er freundlich is, kann sich gern auch streicheln lassen aber das war ja schon richtiges "anbiedern" vom Goldie, ich würd mir wünschen das mein Hund, naja schon etwas reservierter is und dann "seine" Familie abschlabbert, wenn Ihr versteht was ich meine... kann das gerade nicht so richtig erklären ...Da hätte ich direkt noch eine Frage, wir haben einen kleinen Garten, mit hoch gewachsener Hecke, aber keinen Zaun. d.h. Welpi würde sicher etwas zum durchschlupfen finden. Nun meine Frage, wäre es machbar das ich ihn dann somit gleich "Hier" Kommando bei bringe und das dann somit üben kann wenn er sich durch die Hecke begeben will? Hab gelesen das Welpi sich in der Anfangszeit eh in meiner Nähe auf hält, oder ist es doch sicherer mit Leine im Garten zu üben bis es zuverlässig klappt? Oder muss da dringend n Zaun hin?
Wir wohnen nicht an einer Hauptstrasse, aber ab und an fahren da schon paar Anwohner und Landwirtschaftsmaschinen durch... -
-
Also, das "Hier" natürlich langsam ausbauen erst im Haus üben und langsam steigern, hab mich da schon belesen
-
Zitat
Hallo! Danke für eure Antworten, ging ja fix
Einen richtigen Wachhund möchte ich eigendlich auch nicht, mir ging es eher darum:
Eine Freundin von mir hat n Goldie, und sie hat mich gleich richtig abgeschmust und abgeleckt etc, was für mich in dem Moment schon cool war da ich ja auch schmusen wollte, aber mal ehrlich, wenns mein Hund wäre würd ich schon wollen das er freundlich is, kann sich gern auch streicheln lassen aber das war ja schon richtiges "anbiedern" vom Goldie, ich würd mir wünschen das mein Hund, naja schon etwas reservierter is und dann "seine" Familie abschlabbert, wenn Ihr versteht was ich meine... kann das gerade nicht so richtig erklären ...Wenn dir das so wichtig ist, dann fällt der Labbi eher raus. Von all den Labbis die ich kenne, ist nur einer dabei, der nicht halb an fremden Menschen hochklettert (und der kommt aus fragwürdigen Umständen und hat einfach Schiss). Ich finde sie auch noch aufdringlicher als die Golden die ich so kenne... die schmeißen sich irgendwie nicht mit dem ganzen Körpergewicht rein, sondern vllt. nur mit dem halben ;)... ne, hab ehrlich gesagt noch keine Rasse erlebt, die dermaßen distanzlos ist, wie ein Labrador.
-
Ich finde Labbis auch sehr aufdringlich. Sie haben meist gar kein Gefuehl fuer Individualdistanz und begruessen jeden ueberschwaenglich. Ich finde das bei Labbis noch extremer als bei Goldies, aber im grossen und ganzen nehmen die sich wohl nicht viel.
Wer einen Hund moechte der bei fremden eher reserviert ist, sollte sich nciht unbedingt einen Labbi holen.
Ich kenne auch einen Labbi der nicht aufdringlich ist und wirklich toll, aber die meisten Labbis, die ich kenne (und das sind einige) sind wirklich aufdringlich.
LG
gammur -
Zum Zaun:
Wir haben in unserem Zweit-Zuhause in Italien das Grundstück auch nicht eingezäunt, nur (hohe) Lorbeerhecken rundherum. Unsere Mix-Hündin ist dort ausschließlich an der Schlepp im Garten, da sie sonst ständig weg wäre, da sie sich durch Löcher in der Hecke winden kann. Unser Labbi kommt zwar durch die Hecken nur schwer oder nicht durch, wenn 'ne Katze vorbeigeht oder sonst irgendetwas sehr interessantes draußen los ist, dann springt er halt drüber (locker 1,50 m, teilweise auch höher). Allerdings zurückspringen tut er nicht, da müssen wir außen rum und ihn wieder holen...
Deswegen: Du wirst einige Zeit brauchen, einen Hund im uneingezäunten Garten lassen zu können, ich würde meine Hunde niemals ohne Aufsicht dort lassen, nur wenn ich dabei bin und auch nur dann unangeleint, wenn sie wirklich sehr zuverlässig hören.
Gruß
sab -
Mir gehts auch nicht unbedingt um das Begrüßen, darf er ja gerne, uff wie erkläre ich das nur...
Hund läuft zum Besuch, schnuffelt, lässt sich streicheltn etc., Besuch setzt sich bei uns hin, Hund geht auf seinen Platz, oder legt sich unter MEINEN Stuhl zu MIR. (So isses z.b. bei der Dalmi-Dame meiner Eltern)
Der Goldie meienr Freundin hat mich auf Schritt und Tritt verfolgt um Streicheleinheiten zu erbetteln... Wenns mein Hund wäre, würd ich sowas von eifersüchtig werden
Oder ist das dann nur Erziehungssache?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!