wann achtet ihr auf MARKENware?
-
Also ich richte mich nicht alle paar Jahre neu ein, aber 5000€ hab ich trotzdem nicht übrig für ein Sofa.
Ausserdem würde der Mali wohl auch eins in dieser Preislage kaputt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier wann achtet ihr auf MARKENware? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gerade beim Schlafen achte ich schon auf Qualität, Tempurmatraze, anständige Betten usw. auch die teureren Teppiche haben sich bewährt, der neue Staubsauger genauso.
In der Wohnung bin ich insofern zu kompromissen bereit, dass auf dem Sofa passende Decken liegen, wir haben mein altes kleines Sofa ins Schlafzimmer gepackt und nun als Hundesofa deklariert, das find ich schöner, als den blöden Korb im Weg stehen zu haben. Näpfe und Co hab ich passend zu den Farben in der Wohnung gekauft. Teppiche liegen hier weiterhin rum, ich find sie schön, Hund liebt sie, wird halt öfters gesaugt und gut is. Z.B. kämen Fliesen im ganzen Haus nie in Frage, auch wenn's für Hund vielleicht praktisch wär: es is für mich einfach nur ungemütlich
Wo ich's gar ned einsehe viel zu zahlen sind z.B:
Müllbeutel, Nudeln, Gefrierbeutel usw. -
Bei Dingen, die stark beansprucht werden, achten wir sehr auf Qualität. So haben die Hunde Kudden, hochwertige Geschirre, Leinen und Halsbänder, unsere Elektrogeräte sind Markengeräte und ultrasparsam, unsere Küche ist von Alno und auch Putzsachen (Sauger und Wischsystem) sind sehr teuer gewesen, weil Marke.
Unsere neuen Möbel werden auch etwas teurer, aber wenn wir schon neu einrichten, dann qualitativ hochwertig. Allerdings ist auch das was massives von IKEA dabei.
Zum Schlafen haben wir uns ein gutes Wasserbett gegönnt und waren da mit 4000 Euro dabei (dafür muss man da nicht so oft Matratzen kaufen). Ist zwar teuer, aber jeden Cent wert.Beim Essen kaufen wir fast nur No-Name, einfach, weil ich keinen Unterschied schmecke. Ich achte allerdings darauf, Produkte ohne Zusätze etc. zu kaufen. Allerdings gibt es hier sowieso kaum Fertigprodukte, weil wir fast täglich kochen. Ich selbst bin Vegetarier, aber wenn ich für die bessere Hälfte Fleisch kaufe, dann nur bio.
Am Hundefutter sparen wir nur soweit, dass wir Gutscheine bei Zooplus abpassen und dann viel bestellen (reinfleischdose und Acana). Sonst gibt´s TK-Fleisch und Gemüse/Obst. Aus Kostengründen würde es nie nicht Billigfutter geben (was den Inhalt angeht).
Klamotten kaufen wir, was uns gefällt, nur bei Schuhen muss es Marke sein (habe empfindliche Füße).
Sicherlich spielt bei der Entscheidung "Marke: ja oder nein" auch immer der Geldbeutel eine Rolle, aber tatsächlich steckt hinter dem meisten No-Name ein Markenprodukt und ist qualitativ nicht schlechter. da gebe ich das gesüarte Geld lieber für was anderes aus.
-
Ich kaufe gerne einige Marken, aber nur, wenn ich kein vergleichbares No-Name Produkt finde. Grundsätzlich gehe ich z.b. gerne im Aldi einkaufen und was ich dann da nicht kriege wie z.b. Nutella, bei der ich keine Kompromisse mache oder Chips von Funny so wie für meinen LG seine geliebte Wagner-Pizza (ich mag dagegen lieber die vom Aldi) wird dann halt woanders gekauft.
Für die Viecher gibt es irgendwie fast ausnahmslos Markenware. Das mache ich aber nicht an den Marken, sondern an der Qualität fest. Eben gab es z.b. noch 12 Dosen Terra Canis.
Klamotten technisch lebe ich durch wachsen. Ich liebe Esprit & S. Oliver Klamotten und sie sind meiner Meinung nach Qualitativ besser als Billigware (zumindest belieben Tshirt davon nach dem Waschen auch noch in Form). Aber ich hole mir hier nur Sonderangebote. Tshirt bekommt man dann oft in einfach uni für 12,- Euro und die Jeans im Sale für 39,- statt 79,- Euro. Wenn ich aber im Takko etwas günstiges sehe, was mir gefällt kaufe ich das auch. Das einzig wirklich teuere Teil ist meine Northface-Jacke, die aber auch voll ihr Geld wert ist und durch Hund auch gerecht fertig (vor mir selber für mich). Dagegen lächelen wir oft über den Markenhype einer anderen bekannten Marke mit einer Pfote, die oft von Leuten getragen werden, die aber bei unter 20°C nicht mehr vor die Türe gehen, geschweige denn mal bei Regen draussen wären.
-
Bei TK-Pizza gibts hier keine Kompromisse - da geht nur Marken-Pizza. Da wir uns aber eh nur selten Fertigfutter einhelfen, fällt das nicht ins Gewicht. Ebenfalls keine Kompromisse gibts bei Nutella - das oder keins. Wir haben alle Sorten durchprobiert, eine Nuss-Nugat-Creme aus der Tube war seeeehr lecker, hatte aber bei Ökotest außerordentich schlecht abgeschnitten. Also einmal und nie wieder - dafür essen wir zuviel davon ;-).
Klamotten von KIK, Takko und ähnlichen kommt mir hier nur selten bis nie ins Haus - ich krieg schon ne Niesattacke, wenn ich die Läden nur betrete. Ich sehe zu, dass ich Marken- und gern auch Designerklamotten für mich und die Kinder kriege - gern auch Second-Hand - weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Teile einfach länger halten. Außerdem sind aus den Second-Hand-Klamotten die Schadstoffe meist schon rausgewaschen und man hat oft mal Teile, die nicht jeder hat. Meine große Tochter geht jetzt allerdings auch immer schon mal selbstständig shoppen und geht dann in so Läden wie Tally Weil, Madonna und Co. Da hilft dann nur erklären, dass sie ihr Geld gerade mal wieder für Schrott ausgibt, der vermutlich nach der ersten Wäsche ausleiert oder auseinander fällt, aber in dem Alter (11) interessiert das eher nicht.
Wichtig sind auch noch halbwegs gute Schuhe. In den Billigteilen kann ich mittlerweile gar nicht mehr laufen, unabhängig von der Absatzhöhe, also kaufe ich lieber seltener, dafür aber ordentliche Schuhe. Ebenso bei den Kindern, wobei da mittlerweile auch ganz wichtig ist, was "in" ist. Da versuchen wir immer halbwegs gangbare Kompromisse zu finden.
Alles andere kaufen wir mal hier, mal da, vieles bei Al.di, einiges machen wir selbst, einiges kaufen wir im Reformhaus (wir sind Vegetarier und mein Mann mag darüber hinaus auch keinen Käse, also gehen nur vegetarische Brotaufstriche).
-
-
Also eigentlich ist mir Markenware nicht so wichtig, aber ich habe auch meine "Favoriten".
Das fängt an mit Milch. Am allerliebsten Weihenstephan 3,5%ige. Ist geschmacklich einfach die beste Milch in meinen Augen. Aber es ist davon abhängig wie die Finanzen im laufenden Monat stehen.
Knoppers gibt es nur im Original, wenn ich das Zeug mal kaufe.
Chips am liebsten Pfanni. Früher waren die Chips von Ja! meine Lieblingschips, aber die schmecken heute nicht mehr so gut.
Tomatenketchup gibt es ausschließlich Heinz. Mir kommt ein anderer nicht ins Haus.
Nudeln am liebsten Barilla. Aber Lidl-Nudel laufen denen langsam den Rang ab.
Pizza nur Ristaurante (oder so ähnlich).Klamotten und Schuhe sind nebensächlich. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Markenschuhe gekauft habe (ich glaube noch nie, habs immer geschenkt bekommen).
Bei den Hunden kaufe ich in Sachen Halsbänder und Leinen auch nur "Marken". Klin, Hunter, K9 zB.
-
Bei mir ist das so wie bei den meisten anderen: Es kommt drauf an.
Wo haltbare Qualität wichtig ist, wähle ich das Markenprodukt. Wo mir Geschmack oder Geruch wichtig ist, nehme ich das Markenprodukt. Oder wenn die Erfahrung zeigt, dass es sich lohnt, ein paar Euros mehr auszugeben.
Grundsätzlich würde ich aber sagen, des Gebrauchsartikel bei mir mehr Anspruch haben auf das teurere Produkt als Verbrauchsartikel.
Wobei ich auch Unterschiede zwischen teuer und gute Qualtität...denn das ist nicht zwingend das gleiche. Gerne nehme ich dann auch Nischen - oder Profiprodukte, wo nicht viel Werbung für gemacht wird für die breite Käufermasse.
Inzwischen ist es bei mir aber auch so, dass ich bei Lebensmitteln vieles auch gerne selber mache. Also statt fertige Produkte (Desserts, Pizza, Brot etc) bereite ich es selbst nach eigenem Geschmack zu. Ist meist auch noch günstiger als das günstigste Markenprodukt. Naja, und wenn selbst produzierte Lebensmittel dazukommen wie Rohmilch und Honig vom Bauern nebenan, Obst/Gemüse aus eigenem Garten und ab demnächst noch Kaninchen aus eigener Schlachtung, schmeckt es gleich doppelt so gut.
-
Bei uns ist es so das ich beim Kauf von Shirts ,Jacken und Schuhen nicht unbedingt auf Markenware achte.
Sollte es sich ergeben und ich bekomme Markenware im Angebot,dann schlage ich natürlich zu.Bei Jeans sieht die Sache schon anders aus.Da kommt nur Marke ins Haus,meiner Meinung nach sitzen die einfach besser.
Gemüse kaufe ich Bio,Fleisch und Wurst beim Metzger.Bei den anderen Lebensmitteln achte ich nicht so auf Marke,gekauft wird,was probiert und für gut befunden wurde.Manchmal gibt es aber einfach auch Dinge die Marke sein müssen,so z. B. Barilla ,Kraft -Ketchup.
Hygieneartikel (Allways,Rexona,Parfum) und Hundefutter.
Waschpulver/Weichspüler (Ariel,Persil,Softlan,Lenor) wird gekauft wenn es im Angebot ist.Bei Haushaltsgeräten achte ich auf Marke,da ich da die Erfahrung gemacht habe,wer billig kauft,kauft doppelt.
LG
-
Bei Sportschuhen achte ich auf Markenware, da trage ich aber eh nur asics, schon immer. Bei allen anderen Sachen ist es verschieden. Ich kaufe eigentlich an Klamotten was mir gefällt, blättere aber sicher nicht für ein einfaches Baumwollshirt 50€ oder mehr hin.
Gemüse und Obst kaufe ich möglichst regional und Bio. Gibt es das nicht kombiniert, dann bevorzuge ich regionale Ware, wobei das bei mir aus Deutschland bedeutet. Fleisch gibt es bei uns nicht, da brauche ich mir also keine Gedanken zu machen. Schokolade gibt es nur von Gepa, andere Dinge auch. Bei Chips bin ich allerdings ein Markenschwein, da sind es meistens Tyrells oder Kettle Chips für 3€ oder mehr die Tüte.
Unsere Möbel sind zum größten Teil vom Schweden, die halten aber sehr gut. Gerne würde ich wo anders kaufen, das kann ich mir als Studentin aber erst recht nicht leisten. Wir haben hier aber auch Möbel gebraucht erstanden oder vom Sperrmüll.
Die Tiere bekommen nur Dinge, die qualitativ hochwertig sind, das muss aber nicht zwingend Markenware sein. Der Hund bekommt kein Ramschfutter, die Meerschweinchen bekommen Pferdeheu, ihre Einrichtung samt Gehege sind fast komplett selbst gebaut und für meine Reitbeteiligung kaufe ich eher mal nen Sack Möhren oder so.
-
Ich achte gar nicht auf Markenware.
Markenprodukte halten auch nicht länger / schmecken nicht besser, als no name - Produkte.... Wobei das Wort Marke noch zu klären wäre, denn jedes Produkt hat eine Firma, die es herstellt ... und jede Firma ist eine Marke für sich
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!