wann achtet ihr auf MARKENware?

  • Oh ja, NUTELLA...
    Andere Nuß-Nougat-Cremes gehen bei mir gar nicht.
    Weiter vorn habe ich ja schon Makeup geschrieben, dazu gehören auch Gesichtcremes und Parfum.
    LG von Julie

  • Was Essen angeht kaufe ich das, was mir am besten schmeckt.
    Kostet mein Bonduell-Käse mehr als eine Käseaufschnittpackung, so wird der trotzdem gekauft (ebenso der Rougette-Ofenkäse) ;)

    Ansonsten versuchen wir so preisgünstig wie möglich einzukaufen.

    So ziemlich alles an Geld geht bei uns in die Hunde oder hat mindestens mit ihnen zu tun

    - Autoumbau (Podest, Boxen, Stauraum für's Hobby ...)
    - Dyson-Staubsauger
    - DoggyBed
    - Spiegelreflex *hüstel*

    und weis der Geier was noch!

    An Zubehör achte ich sehr auf Qualität und Wohlfühlfaktor (klingt doof, aber wenn mir die dünne Nylonleine von Tri*i durch die Handfläche saust, wird's einfach ungemütlich).
    Zumeist findet man in der Hundegarderobe die Marke Hunter.

    Klamotten ... tja, Klamotten ... da habe ich in den letzten paar Jahren eine 180°-Wendung hingelegt:

    früher: C&A, H&M, Pimkie ...
    heute: Northface etc ... Adidas, Puma und Nike kaufe ich auch --> einfach weil mir der sportliche Charakter der Klamotten total gefällt
    Da das alles allerdings ziemlich teuer ist, kaufe ich meistens 0-8-15-Klamotten bei Takko oder Kik.

    Aber auf Eines lasse ich nichts kommen: meine Lowa-Wanderschuhe!
    Man was war ich dagegen, hatte immer meine 20 Euro Treter von Deichmann an und immer taten mir die Füße bei unseren Spaziergängen und Touren weh.
    Bis mich mein Freund ins Geschäft geschleift hat und die teuren Trekkingschuhe einfach bezahlt hat (wäre für mich nie in die Tüte gekommen) und nun liebe ich diese Schuhe abgöttisch und könnte mir ein Leben mit den Hunden ohne diese Treter nicht mehr vorstellen!

  • Was macht ihr denn, wenn ihr ein Produkt unbedingt braucht/haben möchtet, aber euch das Markenprodukt nicht leisten könnt? Spart ihr länger, schaut euch nach gebrauchtem um oder wählt ihr doch zähneknirschend das NoName-Produkt?

  • Ich achte nicht unbedingt auf Markenware, zumindest nicht bei Lebensmittel. Ausser Nudossi. Da kommt nichts ran. Es ist und bleibt das beste. :D

    Fleisch hole ich vom Bauern, bzw. Metzger im Dorf. Da weiss ich wo es herkommt. Saisongemüse ebenso.

    Bei Outdoorkleidung zahle ich gerne mehr für die namhaften Hersteller. Anständige Wanderschuhe, robuste Kleidung in der ich nicht gleich nass werde, sind einfach Pflicht.

    Jeans sind im mittleren Preissegment, es gibt aber nur 2 Läden in denen ich Jeans kaufe.
    in D: Chelsea, in der CH: Black Out.

    Möbel von Ikea kommen mir nicht in die Wohnung.

    Elektronik auch von namhaften Herstellern.

  • Zitat

    Was macht ihr denn, wenn ihr ein Produkt unbedingt braucht/haben möchtet, aber euch das Markenprodukt nicht leisten könnt? Spart ihr länger, schaut euch nach gebrauchtem um oder wählt ihr doch zähneknirschend das NoName-Produkt?

    Nun.. da kommt's auf den Preisrahmen an, in dem wir uns bewegen und auch, wie dringend die Investition ist. Ich hätte, als wir umgezogen sind, wahnsinnig gerne eine Wohnwand von Hülsta gehabt.. Da das ganze aber recht Kurzfristig war und ich nicht ein Jahr ohne Wohnwand sein wollte, hab ich mich für ein anderes Modell entschieden.


    ..Bilde ich mir für meine DSLR ein neues, teures Objektiv ein, spare ich darauf hin, das eilt nämlich ned oder ich hab das Glück, dass grad die Steuer zurück kommt :D

    Gebraucht-Kauf mag ich überhaupt nicht, second-hand Sachen find ich einfach eklig, besonders Schuhe, auch ein gebrauchter Teppich käm mir nie in die Wohnung, pfui deifl, dann lieber NoName .. und lieber NoName als irgendwelche Markenfakes

  • Also ich achte kaum auf "Marken" (im Sinne von: Prestige und Image) - dafür ist mir der Hersteller sehr wichtig.

    Bei Lebensmitteln ist sowieso der fall, dass jegliches tierisches Produkt bei mir nicht beim Discounter geholt wird, sondern da, wo ich zumindest weiß dass ich weder Gutfried noch Westfleisch noch Tönnies noch Müller in die Hände spiele, im übertragenen Sinne. Dafür gibt es hier auch nur wenig davon.
    Ansonsten muss ich gestehen, dass ich viel im Discounter einkaufe - die finanzielle Lage macht es nötig. Aber auch hier versuche ich, bewusst zu kaufen: Gemüse vorwiegend saisonal und regional (gern auch vom Wochenmarkt), Trockenprodukte (Nudeln, Brot, Backzutaten,...) möglichst ohne Tier (siehe oben: Auch die Eier in den Nudeln machen das nicht besser, nur weil ich sie nicht sehe) und so wenig es geht weiterverarbeitet (lieber mehl und hefe als fertigen Pizzateig).
    Regional ist mir am wichtigsten, gleich danach achte ich auf "Nachhaltigkeit der Produktion".

    Kleidung - kaufe ich vornehmlich im Angebot, wo ist mir egal, hauptsache günstig und trotzdem nicht nach 4 mal waschen im Eimer.
    Hundezubehör, da kommt es darauf an: Ich will nicht alle 2 Wochen eine neue Leine kaufen, da darf also auch die nicht-billigste in den Einkaufskorb wandern. Das selbe gilt zB auch für Boxen oder Dummys. Alles, was heavy-duty ist, soll schon was aushalten. Hat ja auch mit der Sicherheit von mir und Hund zu tun.
    Aber solcher light-use Krams wie Plüschspielzeug, Decken oder Näpfe (wenn ich die überhaupt nutze), da tun es da auch die für 2,95€ von K*di. Sicher unterstütze ich auch hier wie überall lieber regionale Hersteller, und kaufe ungern Chinaware - aber da ich auch auf's Geld achten muss spare ich lieber bei Billignäpfen und Kleidung, als bei den Lebensmitteln und Futtermitteln.

    Das ist für mich überhaupt das schwierigste: Meine "gewünschten Handlungen" sind mit meiner Realität schwer vereinbar, also muss ich Abstriche machen. Aber die mache ich dann am liebsten da, wo ich weniger häufig "schlecht kaufen" muss.


    @BolleBoxer: Gute Frage. Also wenn ich etwas bruache suche ich persönlich immer das günstigste Produkt für meine Bedürfnisse. In dem Fall würde ich also gucken, was das Produkt welches ich haben will alles kann, mich dann umschauen was es an ähnlichen NoName Produkten gibt, und vergleichen. Am liebsten im Laden mal anfassen und gucken, ob es gut verarbeitet ist, etc.
    Bin ich nicht überzeugt, spare ich. Denn wie sagt man so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal.
    Das stimmt keineswegs immer. Und in manchen Fällen wird andersrum der selbe Schuh draus. Aber wenn ich schon sehe, dass die NoName-Variante meines Wunschartikels gleichzeitig auch die Billigvariante ist, dann kann ich ja schn ahnen, dass es damit nicht lang gehen wird. Und warum dann kaufen?

  • Zitat

    Komisch, dass hier keiner beim Kauf von Möbeln auf namhafte Hersteller achtet. Gerade da bewahrheitet sich der Spruch: Ich bin zu arm, um billig zu kaufen.

    Möbel von IKEA gehen z. B. gar nicht. Vielleicht sehen sie manchmal auf den ersten Blick ganz nett (ich weiß, ist die kleine Schwester von Scheiße) aus, aber was die Qualität betrifft, ist es Ramsch. Aber es soll ja Leute geben, die richten sich alle paar Jahre komplett neu ein und dann hat man natürlich keine 5.000 EUR für ein vernünftiges Sofa übrig.

    Interessanter als die Markenfrage finde ich die Frage, inwieweit man sich bei der Einrichtung der Wohnung auf den Hund einstellt. Zu welchen Kompromissen seid Ihr bereit?

    Wir haben echtholz-Möbel von Ikea die ein Schweine Geld gekostet haben und die sind Top. :ka: auch die Küchen sind gut!

  • Ich versuche zumindest bewusst zu Konsumieren.Nach Möglichkeit so wenig wie möglich, bei Discountern, Ketten und im Internet und möglichst in inhabergeführten Geschäften. Geld besitze ich leider nicht so viel, aber das was ich habe verteile ich sehr bewusst.

    Zum Beispiel Bücher. Die kaufe ich generell im inhabergeführten Buchhandel, niemals bei den allen bekannten Grossisten. Aus Prinzip nicht und vom Preis her ist es aufgrund der Buchpreisbindung sowieso egal.

    Lebensmittel. Generell und immer bio, nach Möglichkeit regional und saisonal. Dann kann ich mir das auch mit geringem Einkommen leisten, was ich mir nicht leisten kann, versuche ich dann auch nicht in fünfzig anderen Läden irgendwo günstiger zu bekommen, dafür hab ich keine Zeit. Lebensmittel auch möglichst nicht in Ketten, sondern bei richtigen Menschen, die mit dem Handel ihren Lebensunterhalt bestreiten und die ich "anfassen" kann. Viele auch im Bioladen teure Dinge, kann man oft auch einfach irgendwo pflücken, z.B. heute morgen 1 kg Brombeeren, in ca. 10 Min auf der Hunderunde. Generell weiß ich aber das ich niemals eine Tüte Milch für ,39 € erwerben werde, in dem Wissen das der Bauer damit seinen Lebensunterhalt NICHT bestreiten kann.

    Klamotten aufgrund Hund meistens recht teuer, da versuche ich zumindest zu schauen, sie zu vernünftigen Konditionen ergattern zu können, kaufe aber da auch nicht überall.

    Möbel leider beim Schweden, nobody is perfect, ich werde an mir arbeiten und mach das auch, ich allein kann und werde die Welt nicht retten, darüber hinaus fehlt mir leider auch das Einkommen dazu.

    Für den Hund fahr ich entweder in die eine Richtung oder in die andere komplett durch die ganze Stadt um das Futter und was er sonst noch so braucht und vernichtet zu kaufen. Das kostet dort auch mindestens immer 10% mehr als im Internet oder im F....napf, aber ich weiß auch wer mit dem Geld den Laden bestreitet, seine Miete und Krankenversicherung bezahlt und freue mich darüber das es auch solche Läden noch gibt.

  • Ich trage viel Sneaker und da achte ich schon darauf das es von Nike oder Adidas ist, das letzte Jahr über war das finanziell nicht möglich, da habe ich dann eben andere Schuhe gekauft. Das Ergebnis war, das diese nach ein paar Monaten bereits durch waren, also lege ich lieber ein paar Euro mehr drauf und habe länger was davon.

    Klamotten eher weniger. In die meisten Markenartikel passe ich eh nicht rein, da wird dann halt bei C&A, H&M, usw. gekauft.

    Bei technischen Geräten achte ich auch darauf. Meine Möbel habe ich alle bei namenhaften Möbelhäusern erworben. Reduziert zwar (auf sowas achte ich), aber immerhin ;)

    Zahnpasta, Mundspülung und Zahnbürste ist auch alles Marke. Wenn ich mal Cola oder Limo trinke, muss es auch Marke sein. Nutella schmeckt eh besser als das nachgemachte Zeug und auch Schokolade und Kakao muss Marke sein.

    Oh je, ich merke gerade, da gibt es noch einige andere Sachen :D Also ja, ich achte darauf.

    Allerdings muss ich dazu sagen, ich blättere jede Woche Prospekte durch und kaufe Markensachen ausschließlich im Angebot, ansonsten kneife ich mir das.

  • Zitat

    Was macht ihr denn, wenn ihr ein Produkt unbedingt braucht/haben möchtet, aber euch das Markenprodukt nicht leisten könnt? Spart ihr länger, schaut euch nach gebrauchtem um oder wählt ihr doch zähneknirschend das NoName-Produkt?


    Wenn ich sicher wäre, dass das Produkt eines bestimmten Herstellers für mich wirklich besser ist, bzw. genau das, was ich will, würde ich eigentlich keine Alternative kaufen. Da ärgert man sich ja dann doch nur, denn Geld kostet das auch. Aber: wenn man etwas wirklich braucht (nicht nur gerne möchte) und das Geld ist nicht da für den Wunschhersteller... was soll man machen? Dann wird nach Angeboten geschaut, nach Gebrauchtware (je nach Artikel) und wenn es nicht anders geht, muss es halt ein No Name werden. Welche Wahl hat man denn da? Letztlich ist vieles ein Kompromiss. Wir pflastern nun vor dem Haus, 140qm, joah, ist was fürs Leben... aber ein Goldesel haben wir auch nicht... Also wird es ein Kompromiss. So ist es bei einigem, "besser" geht ja fast immer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!