wann achtet ihr auf MARKENware?

  • Zitat


    (...)"besser" geht ja fast immer.


    Genau - so lange man sich nicht wie die Geißens im TV ne 18 Millionen-Villa als nächste Bleibe anschaut - "das ist natürlich Endstufe", sagt der Rooooooobert :lol:

    Ich persönlich unterscheide auch Marken und Qualität. Und dennoch spüre ich den bestimmten irrationalen Drang zu Marken, unabhängig von einer besseren Qualität. ZB Converse Turnschuhe, das Original. - Ich lauf sie genauso in 3 Monaten durch wie die NoNames, nur für doppelt bis dreimal so teuer.
    Mit Geld in der Tasche hab ich trotzdem die Converse gekauft. Seit einiger Zeit nun nicht mehr - aber es nagt, es wirkt wie bisschen wie eine Sucht, weil das Verlangen so irrational ist :lol:
    - Nee, das ist halt Psychologie, Markenpsychologie, wenn man den Spirit mitkaufen will.
    It's magic :zappen:

  • Nun ja - wenn mit "Markenware" bei Bekleidung die sogenannten "In-Marken" gemeint sind: Da passe ich eh nicht rein - wie das schon ein paar vorher geschrieben haben.

    Allerdings habe ich da schon vor meiner Zeit als selbstständige Textil-Einzelhändlerin festgestellt, dass es gerade in den grösseren Grössen extrem wichtig ist, eine vernünftige Qualität zu kaufen. Gute Hersteller, die Mode für "richtige" Frauen machen, achten auf die speziellen Bedürfnisse, vergrössern nicht einfach die Schnitte der kleinen Stücke, sondern verändern Proportionen oder bieten schon mal verschiedene Längen an. Diese Entwicklung kostet Geld und das spiegelt sich im Verkaufspreis wider. Da kostet halt ein gut geschnittenes T-Shirt mal 40, 50 oder auch 60 Euro. Wenn das Teil aber dann auch nach 20 Wäschen noch die Form und die Farbe hält, hat es sich doch bezahlt gemacht. Auch Hosen gibt es in unterschiedlichen Schnitten - bei meinen Kundinnen und auch bei mir stelle ich fest, dass man immer ganz glücklich ist, wenn Bauch und Poppes gut untergebracht sind, ohne dass etwas rutscht, kneift, Falten wirft. Dieses Gefühl habe ich bei Jeans für 25 Euro eher selten.....

    Schuhe - da habe ich bisher selten "no-names" gefunden, die sich mit meinen Füssen vertragen. Entweder sind sie aus Plastik oder aus sehr schlechtem Leder. Dann ist es auch selten, dass es Billigschuhe in unterschiedlichen Breiten gibt, Stiefel schon gar nicht. Also beisse ich in den sauren Apfel und gebe etwas mehr aus, was dann auch länger hält und mir keine Hühneraugen oder Blasen beschert. Meine Stiefel habe ich z. B. jetzt schon im dritten Jah - und sie sehen immer noch gut aus. Bei den Outdoorschuhen ist das noch wichtiger, da kommen mir auch nur vernünftige an die Füsse, und das sind meist welche von Lowa (Wanderschuhe), Ecco (Trekkingsandalen), Asics (Laufschuhe, die ich eher als "Sommer-Wanderschuhe nutze). Allerdings lege ich mich nicht extrem fest sondern probiere auch mal anderes aus.

    Möbel - tja, kommt darauf an. Sogar im Geschäft habe ich schwedische Regale, weil die preiswert und stabil sind und flexibel eingesetzt werden können. Zuhause gibt es einen Mix. Wir haben skandinavische Naturholzmöbel, meiner Ansicht nach "mittelpreisig", aber unglaublich stabil und kombinationsfreudig. Das gilt für Bett und Regale. Dann gibt es ein paar alte Weichholzmöbel, aber auch eine Apothekerkommode aus dem Baumarkt, bei der ich einmal im Jahr alle Schubladenfronten nachkleben muss. Schön finde ich sie trotzdem immer noch. Die Sofas kommen aus dem Möbelhaus, sind inzwischen etwa 8 Jahre alt, aus weissem Leder, und sind immer noch stabil und sehen gut aus (trotz Hund, der zumindest eine Zeitlang doch immer wieder das Sofa zum Schlafplatz erkoren hat).
    Ein Stressless-Sessel musste es auch sein - und den würde ich jederzeit wieder kaufen.

    Die Küche kommt von Reddy - allerdings steckt da Alno dahinter, was man an manchen Schrankbeschlägen sieht. Bei Elektrogeräten mache ich mich in der Regel vor der Neuanschaffung im Internet schlau, was da das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat. So ist z. B. eine Miele-Geschirrspülmaschine eingezogen, schweineteuer, aber auch zuverlässig. Bei Fön, Toaster, Handmixer & Co. kaufe ich auch schonmal No-Names, bisher habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Geräte werden bei uns ersetzt, wenn das alte kaputt ist.

    Bei Computer & Co. achte ich dahingehend auf Marken, dass ich mich beim Fachhandel beraten lasse, wie deren Erfahrungen mit Service, Langlebigkeit usw. ist. Bisher bin ich damit gut gefahren.

    Und in der Küche bin ich ein Mischkonsument. Vieles, was ich kaufe, sind Hausmarken der Supermärkte oder Discounter. Fleisch gibts vom Metzger des Vertrauens, ebenso den grössten Teil des herzhaften Brotbelags (Wurst, Schinken). Käse kaufe ich bevorzugt an einem Marktstand, der viel Rohmilchkäse aus kleinen Käsereien anbietet. Das ist zwar teurer, aber der Käse wird auch bis zum letzten Fitzelchen aufgegessen. Das ist bei dem Gummikäse aus der Kühltheke oft nicht der Fall.
    Obst und Gemüse kaufe ich ebenfalls gerne beim Erzeuger, das ist aber halt nicht immer möglich. Dann greife ich auch beim Discounter oder Supermarkt zu, versuche aber, auch hier regionale Produkte zu bekommen.
    Marmelade mache ich selbst - und wenn nicht, dann kaufe ich guten Fruchtaufstrich (meist reicht aber die selbst gemachte....).
    Wenn wir denn Schokolade essen, ist es meistens Ritter Sport, weil die uns am besten schmeckt - eventuell auch mal Lindt oder Milka (die aber sehr selten).
    Waschmittel, Duschgel, Toilettenpapier usw.: Was im Angebot ist oder Discounter- bzw. DM-Hausmarke.

    Ich sehe die Markengläubigkeit sehr differenziert - bei manchen Marken spricht der Name wirklich für Qualität, bei anderen erhöht sie nur den Preis. Und genau danach verhalte ich mich im Alltag.

    Ach ja - KIK, Takko usw. gehen für mich mal gar nicht. Zum einen stinkts in den Läden wie in der Chemiefabrik, zum anderen haben die äusserst grenzwertige Personalpolitik. So wurden bei Takko vor einiger Zeit Verkäuferinnen auf "Optik" überprüft, was zur Folge hatte, dass einige ältere Frauen die Kündigung bekamen.....

    Second Hand finde ich in Ordnung - man muss halt den Einzelfall sehen.....

    Gruss
    Gudrun

  • Hmm schwer zu sagen. Also bei unserem Essen jetzt beispielsweise achte ich nicht darauf, ich muss einfach mit einem Budget klarkommen und da muss ich einfach auf die Preise und nicht darauf welche Marke das nun ist! Wobei ab und an natürlich auch mal Markenprodukte im Korb landen.....
    Beim hundefutter achte ich nicht unbedingt auf eine bestimmte marke aber auf Qualität, denn meiner Meinung nach ist es kein sooo großer Unterschied ob ich nun Wurst von Aldi nehme oder Wurst vom Metzger, wenn ich jetzt aber Hundefutter von Aldi nehme und hundefutter von z.B. Terra Canis dann ist das sehrwohl ein Unterschied :D
    Bei den Babygläschen anfangs habe ich auch nicht die unbedingt die Eigenmarke genommen sondern teils schon zu Hipp gegriffen, da fühlte ich mich sicherer, wobei diese Babynahrung ja so genormt ist, da darf sich glaub ich keiner n Fehler erlauben.

    Bei meiner Kleidung ist mir Marke schnuppe, ich habe bis auf eine Jack Wolfskin Jacke (die im Übrigen echt schei....e ist für ihre über 200 EUro, da war die KIk Daunenjacke die ich mir in der Schwangerschaft holen musste 1000mal wärmer) und ein paar Teile die meine Mum mir gekauft hat keine Markensachen! Auch bei Schuhen kaufe ich nur billige , bzw. Eigengenmarken von Deichmann z.B. und komme meist auch ganz gut hin damit! Das Einzige worauf ich auf Marke achte sind gscheide Winterstiefel für meine Tochter und eine vernünftige Winterjacke. dass darf dann auc hmal mehr kosten aber da will ich keinen Schund haben,

  • ach so, bei Elektrogroßgeräten (Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner etc.) habe ich fast ausschließlich namhafte Hersteller, aber auch nur weil ich halt zu dem Zeitpunkt die Kohle hatte. Wenn jetzt was kaputt geht muss ich halt je nach dem entscheide obs Marke wird oder Noname, je nach Kontostand :ops:

  • Zitat


    Wie seht ihr das? Wo ist euch "Markenware" Wichtig? bedeutet MARKENwaren für euch auch Qualität?

    Bei Schuhen achte ich schon auf Qualität und auch etwas auf Marke.

    Turnschuhe kaufe ich mir idR Adidas - was einfach daran liegt, dass mir da "meine" Grösse perfekt passt. Jeder Schuhhersteller hat ja so seine eigene Passform. Und ich habe für mich festgestellt, dass mir die Adidas-Turnschuhe wie angegossen passen ohne sie einlaufen zu müssen. Was bei allen anderen Marken nicht der Fall ist.
    Zudem habe ich da mal Billigschuhe ausprobiert - dachte mir, rein für's Spazierengehen mit Hund sollten es doch auch Turnschuhe der Billigsorte tun ....... was soll ich sagen, die Teile sehen bei mir noch aus wie neu während meine deutlich jüngeren Adidas-Turnschuhe schon völlig durchgelatscht sind. Selbst beim normalen Spazierengehen - von Walken oder gar Joggen (sollen eigentlich Joggingschuhe sein) mal gar nicht zu reden - hatte ich sehr schnell Probleme mit der Achillessehne.

    Ähnlich ist es auch mit anderen Schuhen - es ärgert mich durchaus, wenn ich einen Schuh für 40-50 Euro kaufe, der nach 2 Monaten reif für den Müll ist. Wenn es denn nur ein 20 Euro Schuh war - ok. Selbst schuld.
    Mal davon abgesehen, dass es häufig auch ein Unterschied beim gehen macht, ob der Schuh teurer ist oder nicht.

    Ansonsten gilt bei mir eher, dass ich mir kaufe was mir gefällt oder schmeckt.
    Wenn das zufällig Markenware ist, ok. Wobei häufig die Hausmarken, gerade im Supermarkt, keinen Unterschied zu den teuren Marken machen. Wenn man so manchesmal genauer nachhakt, stellt man nämlich fest, dass die Hausmarken nichts anderes sind als "Edelmarken" in anderer Verpackung. Gerade bei Konservern und Co.

  • Also ich achte eigentlich wirklich nur bei eh schon teuren Elektrogeräten darauf kein NoName Teil zu kaufen. ZB Waschmaschine, größere Küchengeräte wie Spülmaschine, Herd usw. Die neue Küche ist von einer Nolte Tochterfirma aber das hat eigentlich mehr die Optik entschieden.

    Ansonsten achte ich da sehr wenig drauf. Bei Klamotten kaufe ich was mir gefällt egal ob Marke oder nicht.
    Möbel muss ich sehen und anfassen können. Da entscheidet auch die Qualität und nicht die Marke (das eine Garantiert das andere nämich nicht zwingend)

    Lebensmittel...versuche schon regionale Sachen zu kaufen und nix wo Käfigeier drin sind oder sein könnten. Aber da lege ich mich auch nicht auf eine Marke fest sondern kaufe was mir schmeckt und auch abhängig davon wo ich gerade einkaufe.

    Schuhe waren nie ein Thema da brauch ich spezielle also bin ich wohl eine der wenigen Frauen komplett ohne Schuhtick

    Das einzige Markenteil was ich unbedingt wollte war meine Ice Watch...weil ich die Love Edition so toll fand :D

  • Zitat

    Ohhhhhh, einen Stressless-Sessel hätte ich auch gern. Am liebsten den in PINK!
    LG von Julie


    Eben, sowas ist eben fast Alternativlos. Mir geht es zum Beispiel um ein andersartiges Sitzmöbel...einem Sattel. :D

    Ich habe in einem gesessen, der war soooo toll. Und kein anderer konnte bisher mithalten mit diesem tollen Sitzgefühl. Aber fast 3000 Euro ausgeben? :hust: Naja, und statt einem feurigen Spanier ist es dann auch nur ein Deutsches Reitpony geworden. :roll:

  • Bei Kleidung besitze ich eigentlich kein einziges wirkliches Markenstück. Schuhe hingegen sind mir schon wichtiger, wurde gerade noch darin belehrt, Gummistiefel lieber von einer bewährten Marke zu kaufen. Die Vorgänger haben gerade mal 2 Monate gehalten.

    Beim Essen achte ich Anfang des Monats.;) schon darauf, was ich esse. Ich kaufe sehr gerne beim Biobauern ums Eck.. Eier, Fleisch und Gemüse. Das geht aufgrund unseres Studentenstatusses leider nur das ein oder andere Mal im Monat.

    Elektrogeräte haben wir nur von bekannten Herstellern, irgendwie fühlt man sich da mehr auf der sicheren Seite.

    Möbel sind zum Grossteil von IKEA und einiges wurde von mir auch aus der Fundgrube gefischt :) Küche und Sofa sind bei eBay (auch IKEA) erstanden, den Bezug haben wir neu gekauft und für wenig Geld aus alt mach neu gezaubert. Beim Küchenkauf kurz vor Einzug wurde mir fast schwarz vor Augen bei den ganzen Preisen. :shock:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!