wann achtet ihr auf MARKENware?
-
Hmm, alles, was langlebig sein muss: Waschmaschine, Geschirrspüler,Kühlschrank Fernseher, Bohrmaschine, Akkuschrauber etc.pp.
Da wäre Treteimerware echt fatal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier wann achtet ihr auf MARKENware? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kaufe Markenwaren dann, wenn es nicht anders geht oder ein nicht-Marken Produkt eine schlechte Qualität hat. Bei Klamotten z.B. kaufe ich eigentlich immer Markenkleidung, weil mir No-Name Produkte meist nicht passen. Bei Lebensmitteln kaufe ich nur im Fast-Food Bereich Markensachen, da mir die besser schmecken.
-
Bei mir ist es ähnlich, beim Essen achte ich eigentlich nicht auf Marken. Außnahme sind Raviolis, da esse ich nur die von Maggie (wenn ich mal welche esse)
.
Das einzige wo mir nur Marken "ins Haus kommen" sind Shampoo, Spülung und Duschkram. Make up ist unwichtig, ich schminke mich so gut wie nie.
Und für´s Baby, da bin ich eigen, der kriegt nur Gläschen und Brei von Hipp, Pflegeartikel auch nur Markenkram
Dafür aber auch keine "Markenklamotten" (gut, haben schon welche geschenkt bekommen). Ganz schlimm finde ich wenn Leute ihre (Klein-) Kinder nur in Jack Wolfskin & Co stecken. Da frage ich mich welche Werte die vermittelt bekommen?
Ach ja, und Schuhe find ich auch noch wichtig. An die Füße gehört Qualität
-
Beim Essen wird geschaut,das wir saisonale,regionale Produkte kaufen,Fleisch vom Bauern im Ort aus eigener Schlachtung und BIO-Haltung.Gerade das Fleisch kostet dann ordentlich Geld.
Klamotten kommen ins Haus,wie wir sie brauchen,ich muss mir keine T-Shirts kaufen ,nur weil sie gerade IN sind,wenn ich 20 im Schrank hab.Bei Jeans kann es schonmal teurer werden,da ich extra lange und schlanke brauche.Ansonsten muss das keine Marke haben,nur dem Zweck dienen.
Mein alter Röhrenfernseher tut es auch noch,warum also extra,weil es alle haben einen Plasma mit Hintergrundbeleuchtung kaufen?Mein altes Nokia tut es auch noch,wozu also nen smart-phone kaufen?
Sollten solche Geräte aber dann wirklich den Geist aufgeben,kaufe ich dann aber das Aktuellste was grad da ist,in der Hoffnung es bleibt mir 10 Jahre erhalten.
-
Lebensmittel: Wenig Marken, da ich praktisch ausschließlich regional und in Bio-Qualität kaufe, auch Joghurt, Milch etc. Da wir Vegetarier sind, entfällt teures (Bio-)Fleisch. Außerdem verzichten wir konsequent auf Fertigprodukte/Dosenware, wir essen ausschließlich frisch, mein Sohn auch noch eiweißarm, da er MS hat und mit einer eiweißarmen Ernährung Schübe hinauszögern kann.
Kosmetik: Klar Marke, geht nicht anders, da ohne Chemie und Tierversuche.
Klamotten: Hier kaufe ich viel Marke ein, aber bevorzugt im Outlet, schon allein aus dem Grund, dass ich im Job top angezogen sein muss und einfach gemerkt habe, hochwertige Kleidung sitzt besser, hält länger und ist nach dem Waschen auch nicht verzogen. Jacken für Hundegassi z. B. von Barbour, die halten einfach ewig und sehen auch noch gut aus.
Schuhe: Siehe oben.
Hundenahrung/-zubehör: Teilweise Trockenfutter (Platinum), teilweise koche ich, dann eben Bio. Billigleinen oder -halsbänder kaufe ich nicht mehr, sind zu schnell kaputt, vor allem da mein Labbi gerne mal seine Leine und die unserer Hündin nach Hause trägt (allerdings hat er vorher eine "teure" Leine im Neckar versenkt aus Jux und Dollerei, weil ich sie hingelegt hatte und nicht gesehen habe, dass er sie sich holt...). Spielzeug eigentlich auch Marke und teurer, die billigeren werden von meinen schnell geschreddert. Hundenäpfe auf jeden Fall Marke bzw. Design, die stehen den ganzen Tag da und sollen mir auch optisch gefallen, genauso Hundebetten.
Wo ich gerade noch mit mir kämpfe: Haare färben und alle 4 Wochen Friseur - habe zwar einen "Natur-Friseur" in der Nähe, der kann aber nicht schneiden - und die Farbe kommt nicht gut raus.
Auto: Hier ist mir die Marke nicht wichtig, wichtiger für mich ist, dass das Auto nicht finanziert/geleast etc. ist, sondern dass ich es direkt bezahlen kann. Also lieber eine günstigere Marke, dafür "meins".
Möbel: Hier oft Marke, da ich einfach auf Design stehe...
Gruß
sab -
-
..mhm.. ja, ich oute mich, ich bin wohl schon sowas, was man "Markenjunkie" nennt, nicht ganz extrem, weil ich die meisten Markensachen auch mit H&M etc. kombiniere, aber ich kauf schon gerne teureres Zeuch
Ja, ich steh auf Louis Vuitton Handtaschen, ja auch Burberryschals geistern hier rum, ich würde nienienie auch nur einen Fuß zu KiK reinsetzen, das is nicht mein Stil, bei Jeans bin ich ebenfalls heikel und um Wühltische mach ich einen großen Bogen, das is mir einfach nur zu doof. Lieber kauf ich für 400 Euro richtig geile Schuhe als 20 Paar die einfach nur unbequem sind
Parfum/Kosmetik
no Name kommt überhaupt nicht in Frage, als ich noch kein wirkliches Geld hatte, musste ich mich da umschauen und hab dann nix gekauft, weil's mir nicht gerochen hat. Bei Cremes vertrag ich nicht wirklich viel, Aveda funktioniert super, auch bei Makeup/Puder bin ich extrem empfindlich und verwend eigentlich nur Shiseido. Bei Duschgels und so hingegen probier ich gern alles mögliche aus und mag die Designersachen überhaupt nedMei beim Hund.. schwierig. Ich würd ihm Markenspielzeug kaufen, nur spielt er ned, beim Essen achte ich auf "Marke" im Sinne, dass es passen muss für ihn, da wir aber frisch füttern schau ich, dass es Bio is. Generell kauf ich gern z.B. beim Herrmannsdorfer :)
-
Hier kamen ja jetzt ganz unterschiedliche Antworten...wie zu erwarten...
Aber WARUM kaufen manche bei Kik ein und manche legen 100 Euro für ne Hose hin?
Was ist mit Lebensmitteln?
Schuhe vom französischen Stardesigner aber Tomaten gepflückt von Marrokanern, die in Wellblechhütten wohnen und von ihren spanischen Arbeitgebern nichtmal sozialversichert werden?
Das jeweilige monatliche Nettoeinkommen macht da mit Sicherheit nen Unterschied...
Aber ist es das alleine?
Woran macht ihr ganz konkret eure Wahl fest? -
Zitat
Hmm, alles, was langlebig sein muss: Waschmaschine, Geschirrspüler,Kühlschrank Fernseher, Bohrmaschine, Akkuschrauber etc.pp.
Da wäre Treteimerware echt fatal.
So ist es bei uns auch. So was kauft man max 1x billig, dann hat man draus gelernt
Bei Haushaltsmaschinen, Werkzeugen, HiFi... gibt es nur hochwertiges.
Bei Klamotten habe ich noch nicht so sehr festgestellt, dass Markenware wirklich langlebiger ist (extreme Billigsachen mal ausgenommen). Aber an Schuhen und Kleidung kaufen wir eh nur, was gerade dringend ansteht... Ich glaub, an Markensachen haben wir da ungefähr nichts
Bei Lebensmitteln: alles wird mal ausprobiert und wir bleiben bei dem, was schmeckt. Wobei es kaum Fertignahrung gibt und der Rest an "teuren Lebensmitteln" ist ja dann eh vom Metzger/frisch nach Saison... Wir kaufen sonst viel nach "Wochenwerbung", was im Angebot ist, wird probiert und bei manchem bleibt man dann.
Bei Kosmetika habe ich bislang vor allem schlechte Erfahrungen mit Günstig-Artikeln gemacht. Die Krönung war ein Eigenmarken-Shampoo, dass ich letztlich nicht mal als Seife nutzen wollte
-
Seit ich ein paar Jahre lang für eine Agentur gearbeitet hab, die für diverse Bekleidungshersteller - sowohl Marken-, als auch No-Name-Hersteller - Produktionsbetriebe gesourced hat und ich dadurch ein paar Einblicke "hinter die Kulissen" hatte, u. a. Produktionsbetriebe in Fernost besucht hab, die Preisgestaltung mitbekommen hab etc. seh ich ehrlich gesagt nicht mehr ein, viel Geld für Markenware auf den Tisch zu legen. Zumindest auf die Markenhersteller bezogen, mit denen wir so zu tun hatten...
Bei Elektronikartikeln schau ich hingegen schon eher nach Markenprodukten, muss ich zugeben - obwohl´s da wahrscheinlich teilweise ähnlich aussehen wird wie in der Bekleidungsindustrie...
-
Zitat
Bei Klamotten habe ich noch nicht so sehr festgestellt, dass Markenware wirklich langlebiger ist
Doch...diese Erfahrung mach ich ganz extrem:
Du kaufst ne "Military"-Hose bei H&M...zwei Monate im Dauergebrauch und sie geht im Schritt auf...
Ne BW-Hose...schon besser...vielleicht 4-6 Monate...
Oder halt eine von den namhaften Outdoor-Herstellern...da legst du dann auch mal 100 Euro auf den Tisch, aber die halten...zumindest mal ne Jahr oder zwei...! Da hat sich irgendjemand Gedanken gemacht wo er die Taschen hinsetzt...wenn du mit denen in einen Platzregen kommst sind die nach einer halben Stunde wieder trocken...usw. usw.
Das krieg ich nicht bei Kik für 19.95...soviel Zeit und Materialien hatte der Näher aus Bangladesh einfach nicht... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!