• ganz nette idee, aber ist das Futter bei normalen Hunden jetzt wirklich besoders individuell? Für den Preis bekommt man natürlich auch schon ein sehr hochwertiges (Bio-)Futter.
    Der Fleischanteil wird übrigens gar nicht angegeben, da achten doch sonst immer alle so drauf...

  • Ich füttere es Kito seit einiger Zeit und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Er hatte Untergewicht und dauerhaft sehr weichen Kot, bei insgesamt aber gutem Allgemeinbefinden und Appetit. Ohne eine konkrete Diagnose einer Unverträglichkeit habe ich Futter für empfindliche Hunde bestellt und bekam eines gemischt, was auf Schwein und Kartoffel basiert. Kitos Kot hat sich normalisiert und er hat auch zugenommen, wobei man anmerken sollte, dass er wirklich eine recht große Menge am Tag bekommt - mehr als er von anderen Futtermitteln auf der Pflegestelle bekommen hat...
    Der einzige Haken: Er frisst es nicht besonders gerne und braucht für seine große Portion sehr lange. Nicht immer frisst er alles auf. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich versuche das Futter mit Reinfleischdosen zu mixen. Das entspricht zwar nicht dem Konzept der abgewogenen Tagesrationen, aber irgendwie möchte ich meinen Hund lieber gerne fressen sehen.

  • Danke Cheru für die Info. Härt sich toll an mit der Veträglichkeit aber meiner ist mit 12 Jahren extrem wählerisch.
    Vor allem morgens ist es zum Mäusemelken. 3 tage findet er Biofutter Pute toll, dan rümpft er die nase. Ente geht dann am nächsten tag kann es sein das er die aber auch doof findet. als er jung war hat er jedes futter verschlungen.

    Ich bin trotzdem auf das Futalis mal gespannt

  • Hm, ich bekomme bei Futalis (wollte mal testen, was es da so gibt) einfach nicht das Richtige für meinen Hund zusammen, der unter vielen Unverträglichkeiten leidet. Meines Erachtens werden da zu wenig Fleischsorten angeboten. Er verträgt kein Lamm, kein Schwein, kein Rind, kaum Geflügel, Pferd auch nicht wirklich. Derzeit fahren wir am besten mit Ziege - kommt dort gar nicht vor.
    Ankreuzoption allergisch auf "Schwein" gibt es nicht, so dass sie mir am Ende immer Schwein mit Süßkartoffel andrehen wollen. :???:
    Was mache ich falsch??

  • Zitat

    Er verträgt kein Lamm, kein Schwein, kein Rind, kaum Geflügel, Pferd auch nicht wirklich. Derzeit fahren wir am besten mit Ziege - kommt dort gar nicht vor.

    Ui, das sind ja schon alle gängigen Fleischsorten. Ziege ist ziemlich exotisch im Hundefutter, das haben die allerwenigsten im Angebot.
    Was ist mit Strauß oder Reh?

  • Ich glaube, bei Wolfsblut hast Du bessere Chancen ein Futter zu finden. Ich hab letztens gesehen, dass die sogar Kanguruh in Trockenform anbieten! O.o

    Als nächstes kommt dann Soylent Green ins Program ;-)

  • die haben nur huhn und schwein im Sortiment. Sie arbeiten mit ausgesuhcten Schlachthöfen zusammen um eine stabile Qualität zu garantieren.
    Andere Sorten kommen wohl mal dazu aber sie müssen erst schauen was ihrer Qualität zusagt.

  • Zitat

    Als nächstes kommt dann Soylent Green ins Program ;-)

    Uah :fear:

    Bei Trofu ist es wirklich schwierig, auch bei Wolfsblut ist beim Futter mit Ziege noch eine andere Fleischsorte (ich glaube, Pferd oder Wild) bei.
    Bleib ich erstmal beim Lupovet...


    iPhone, Tapatalk

  • Ich schiebe den Thread mal wieder hoch...

    Wie sind denn eure aktuellen Erfahrungen?

    Hat ggf. jemand Langzeit Erfahrungen seit 2012????

    Überlege im Moment, ob ich Futalis für meine zwei ausprobiere. So richtig zufrieden bin ich mit keinem wirklichen Hundefutter....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!