futalis
- 
			
- 
			ZitatFür mich fliegt das Futter definitiv wegen dem Preis raus. Ich hatte eine Probe hier und fand es ganz gut. Lee hat es gern gefressen (da war grad eine schwierige Phase bei ihr bzgl. Futter) und es auch vertragen. 
 Würde ich nun alle damit füttern wollen, würde mich das 220 Euro im Monat kosten. Und bei aller Liebe, aber das zahle ich niemals für gesunde Hunde!!Echt? Naja, ich denke es hängt halt stark davon ab, was man so anclickt. Wenn du viel Energie im Futter brauchst und die dann die Fleisch/Fett Menge hochschrauben und noch alle Zusätze ists wahrscheinlich teurer. Ich zahle für Theo (17,5 Kilo) für einen Monat knapp 40 Euro und dafür kann ich mir das Canosan (was sonst 23 Euro pro Monat kostet) schon sparen. Dazu noch Haut und Fell Additive. Damit komm ich in etwa genauso preislich hin, wie mit Frischfutter oder preiswerten Dosen oder auch anderem gutem (und nicht ganz billigem) Trockenfutter. 
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hi, - Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *. 
 
- 
						
- 
			Juri und Pan brauchen halt recht viel Energie im Futter und Juri zusätzlich noch Zusätze wegen seinem Rücken. Lee ist da einfacher. Und die Spitzohren sind ja auch deutlich schwerer als Theo (ggf. spielt das auch mit in den Preis rein!?). 
 Ich hab echt gedacht, ich fall vom Stuhl als ich den gesamten Preis gesehen habe.Ich fand das Futter echt nicht schlecht o.ä., aber der Preis für die 3 Räuber ist (für mich) ein absolutes No-Go! Vorallem wenn ich mir dann überlege, wieviel ich zahle, wenn ich sie barfe (und da z.B. fast nur Bio-Fleisch nehme). Ich hab eben nochmal geschaut: 
 Lee: 56,72 Euro
 Juri: 85,31 Euro
 Pan: 60,38 EuroSind 'nur' 202,41 Euro. Nehme ich bei Pan aber statt dem Schwein&Süßkartoffel aber Huhn&Reis geht der Preis auf 72,79 Euro hoch und wir sind bei 214,82 Euro.. 
- 
			Murmel, dann musst du aber ne günstige Biofleisch-Quelle haben?  Ich guck nämlich gerad herum wegen Fleischpreisen und ich könnt nen größeren Hund als Monty nicht unter 50 Euro biobarfen  *dumm sein tut* *dumm sein tut*
- 
			Gugst Du hier: http://shop.beepworld.de/epages/die-dan…egories/AboutUs - Gute Qualität und fairer Preis finde ich. Dieses Futalis ist für mich nicht diskutabel, weil viel zu teuer für das was angeblich drin ist. Und so individuell ist es nun auch nicht, weil es offensichtlich nur zwei Grundfuttersorten gibt. Und für das Bild von meinem Wuffel auf dem Futtersack so viel Geld zu zahlen. Für einen futtersensiblen Rotti komme ich mit futalis auf über € 100,-- (denn auch hier hat der Monat ab und zu mehr wie 28 Tage). Dann erklärt mich GöGa endgültig für bekloppt  .Aber zumindest erhalten die von mir eine 1 mit Stern für die Vermarktungsstrategie. .Aber zumindest erhalten die von mir eine 1 mit Stern für die Vermarktungsstrategie.
- 
			Da meine beiden nur abends Trockenfutter bekommen und ich eh mal was anderes ausprobieren wollte, hab ich mir eben mal für beide eine Probepackung bestellt. 
 Preislich bin ich beim Plüsch für 28 Tage bei ca. 30,- und beim Dackel bei ca 35,-
 Nochmal aufgeteilt auf die Hälfte komm ich damit ja 56 Tage. Da geht es sogar.
 Na mal gucken, wie es mundet und vertragen wird.Lustigerweise hat mein Männe, der sonst immer nur die Augen verdreht, ganz begeistert zugestimmt und zahlt die Probewoche, einfach weil dass sooooo toll ist, dass sein Hund auf der Packung ist.    
- 
						
- 
			ZitatLustigerweise hat mein Männe, der sonst immer nur die Augen verdreht, ganz begeistert zugestimmt und zahlt die Probewoche, einfach weil dass sooooo toll ist, dass sein Hund auf der Packung ist.    Sag ich doch - 1 mit Stern für die Vermarktung  
- 
			Ich hab mal ein paar Fragen aus dem Thread hier gesammelt und ne Mail geschickt. 
 Hier die Antwort:
 (und ja, ich darfs reinstellen)ZitatAlles anzeigenSehr geehrte Frau *********, vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage. Sollten Sie oder die anderen Foren-Mitglieder also Fragen haben oder eine persönliche Ernährungsberatung (auch gerne unabhängig von unserem Konzept) von unserer Tierärztin benötigen, dann können Sie uns jederzeit anrufen. Nun aber zu Ihren Fragen: 1) Huhn und Schwein(als hypoallergene Variante): Diese beiden Proteinquellen haben wir gewählt, da wir hier eine extrem hohe Rohstoffqualität gewährleisten können. Wir haben uns während unserer Entwicklungsphase am Institut für Tierernährung mit vielen verschiedenen Schlachthöfen und anderen Rohstofflieferanten auseinandergesetzt. Es war fast unmöglich auf dem Markt eine Rohstoffqualität zu finden, die unseren Anforderungen entsprachen. Aus diesem Grund lassen wir diese Proteinquellen extra für uns herstellen, wobei wir nur Fleisch aus Muskeln und einzelnen Organen verwenden. Auf diese Weise ist ein geringer Rohasche und Calcium Gehalt gesichert (hier ist aufgrund des Knochenanteils in den meisten Futtermitteln eine kritische Überversorgung anzutreffen, die wir somit vermeiden). Die Aufnahme weiterer Rohstoffquellen ist definitiv geplant. Wir müssen aber bei jeder Erweiterung in erster Linie sicherstellen, dass diese Qualitätsanforderungen gesichert sind. Da dies mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden ist und wir noch ein kleines Gründungsprojekt sind, kann dieser Schritt aber noch einen Moment dauern. Wir sind dabei natürlich immer sehr offen, was Rohstoff-Vorschläge von Hundehaltern angeht. Wenn Sie oder Ihre Forenmitglieder also Vorschläge haben, freuen wir uns über Anregungen. 2) Unser Welpenfutter wird in den kommenden Wochen freigeschaltet werden. Nachdem wir nun auch hierfür die erforderlichen Grundlagen in Sachen Rohstoffe und Verpackungskonzept gelegt haben, müssen noch ein paar technische Feinheiten an unserer Online-Rationsberechnung eingearbeitet werden. Hintergrund ist, dass sich der Nährstoffbedarf eines Welpen aufgrund des schnellen Wachstums kontinuierlich ändert. Somit muss auch das Futter kontinuierlich an diese Veränderung angepasst werden. Es ist also nicht ratsam ein während des Wachstums nur ein Futter mit derselben Zusammensetzung anzubieten. Folglich wird unsere Futterzusammensetzung für jede Bestellung neu berechnet und zusammengestellt. So sichern wir eine optimale Nährstoffversorgung in dieser wichtigen Zeit. 3) Es ist tatsächlich ein individuelles Futter. Jeder Hund erhält ein Futter mit einer Rezeptur, die genau auf seinen Nährstoffbedarf angepasst wurde. Unsere Produktionsmitarbeiter stellen das Futter aufgrund der spezifischen Nährstoffanforderungen individuell für jeden Hund zusammen. Dies ist die einzige Möglichkeit, um eine optimale Nährstoffzusammensetzung zu gewährleisten. Dies ist (in Verbindung mit der genauen tageweisen Abwiegung der einzelnen Inhaltsstoffe) ein sehr aufwendiger Prozess. Bei den auszuwählenden Inhaltstoffen handelt es sich nicht um „Sorten“, die noch mit Zusätzen versehen werden (wie es bei anderen Herstellern der Fall ist), sondern wir erstellen auf Grundlage dieser Rohstoffe ein bedarfsangepasstes Futter. Unser Konzept ist es die Fehlversorgungen und damit verbundenen Gesundheitsrisiken, die bei der Fütterung von Standardsorten auftreten zu vermeiden. Aus diesem Grund ist jedes Futter, das unsere Produktion verlässt, zu 100% individuell hergestellt worden. Dies kann man auch im Bestellprozess leicht nachvollziehen. So kann man einfach einmal die Eigenschaften seines Hundes ändern und man sieht direkt Unterschiede in der Zusammensetzung (Schritt 8). 4) Wir arbeiten kontinuierlich an unserem Konzept, um eine große Bandbreite von Krankheiten mit unserer Online-Rationsberechnung abdecken zu können. In der Zwischenzeit kann man sich jederzeit an unsere Tierärztin Stefanie Schmidt unter [email='stefanie.schmidt@futalis.de'][/email] wenden. Diese wird dann eine persönliche Rationsberechnung vornehmen, auf Grundlage dessen wir Ihnen dann ein optimal zusammengestelltes Futter herstellen können. Ich hoffe, dies beantwortet Ihre Fragen. Sollten Sie weitere haben, stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Gern können Sie diese Antwort auch in Ihrem Forum verwenden. Liebe Grüße Christian Hetke Geschäftsführer 
- 
			Danke für die Info!  
- 
			Mein Junghund (6 1/2 Monate) bekommt jetzt seit 9 Tagen das futalis Futter, er hat die Umstellung problemlos vertragen und frisst das Futter sehr gerne, trocken aber auch angefeuchtet (mit ein bisschen lauwarmen Wasser bildet sich wie eine Art Sauce) 
 Ich hatte Kontakt mit der Tierärztin von futalis aufgenommen, total netter Kontakt, da Timmy recht viel Kausachen bekommt (Schutz meiner Möbel ), hat sie das Futter genau darauf angepasst, damit er auch nicht zu viel an Rohprotein bekommt und trotzdem mit allem versorgt ist. ), hat sie das Futter genau darauf angepasst, damit er auch nicht zu viel an Rohprotein bekommt und trotzdem mit allem versorgt ist.
 Sein Output ist schön fest und auch von der Menge her in Ordnung.
 Den Preis fand ich jetzt auch in Ordnung (für 14, Tage ca. 14 €)
 Ich habe vorher Belcando gefüttert, aber er hat sich in letzter Zeit so viel gejuckt, mal sehen ob es damit besser wird. Hin und wieder Dose bekommt er auch mal eine gute Dose (Terra Canis oder Herrmanns).
 Ich werde das futalis jetzt mal eine Weile füttern und mal schauen, wie er sich entwickelt.
- 
			Berichtest du hier? Würde mich interessieren! 
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		