Was sagen eure Familien über Hunde?
-
-
Guten Morgen,
meine Familie liebt meinen kleinen. Wenn ich mich dann schon mal etwas ärgere, wenn er Mist baut, heißt es immer direkt: Das Mist bauen hat er von Dir. Das konntest Du auch immer sehr gut. Auch meine Freunde sind alle sehr begeistert von dem kleinen Kerl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn ich bei meiner family in berlin anrufe und mein kleiner bruder ist am telefon, dann wird als erstes gefragt "wann kommen die hunde wieder" nicht etwas, wie gehts dir oder wann kommst du mal wieder"
wenn ich bei meinem papa bin, der gleich hier in der nächsten stadt wohnt und das thema hund kommt auf den tisch sagt der immer "nur binden,jagt, drogen, zoll und semptliche arbeitshunde habe eine berechtigung" dabei sitzt smeagol auf seinem schoss und wird gekrault und elli liegt zu seinen füssen und knappert das leckerchen, was er "nur" für die beiden besorgt hat. danach erwische ich ihn immer wie er leise zu den beiden sagt "anwesende natürlich ausgeschlossen" und sie lieb weiter streichelt
aber genau so wars auch bei meiner katze, erst grosses gemecker und jetzt liebt er sich und fragt ständig, wie es ihr geht und ann sie ihn mal wieder besucht (sie ist schonmal bei ihm, wenn ich verreise oder so). Meine katze liebt meinen Papa und mein Papa liebt meine katze, beides sturköppe :wink:
-
Ich finde Hunde ganz toll, bewundere und beneide jeden der einen Hund hat! doch leider denkt meine Familie nicht so darüber,....Hunde machen dreck, Haare liegen herum, braucht viel beschäftigung!
...deswegen ist es mir im Moment unmöglich einen Hund zu Halten!
Meine Freunde und bekannten denken zu Glück nicht so darüber (sonst wären sie auch nicht meine Freunde), denn Hunde machen vor allem
sehr sehr viel Freude!!!!!!lg christoph
-
Bei uns ist das unterschiedlich, meine Seite gheht so damit um, das sie denken lieber den Hund von hinten sehen und ja nicht belästigt werden, zu dem zweiten Hund kam der Kommentar du bist bescheuert, aber das wußten wir schon länger. Das ist zwar nicht so böse gemeint, aber die mögen Hunde nicht besonders, haben selbst vor einem kleinen Angst.
Meine Kinder lieben unseren Hund, mein Mann auch.
Von der Seite meines Mannes haben alle Hunde und da ist es auch kein Problem, wenn jeder seinen Hund mit bringt und alle durch die Wohnung toben.
So unterschiedlich sind also alle Seiten. Mit Hunden gehe ich also lieber zur Hunde seite und zum feiern und besprechen aller Probleme zu meiner Seite.
LG Petra -
Oh bei mir ist es auch nicht so einfach. Habe Sammy ja erst seit ich ausgezogen bin. Aber lest selbst:
Mamas erste Reaktion: Wie du hast jetzt einen Hund? Wie kannst du nur? Der macht doch so viel Arbeit und wenn du mal wegfahren willst?
Mamas erster Blick auf meinen Hund: "Oh ist der hässlich!"
- Ansich mag Mama Hunde, nur sie müssen groß sein und nicht mir gehören -Papa: Hund? Geht garnicht. Er hat ihn noch nicht einmal gesehen... Hunde dürfen bei meinen Eltern nicht ins Haus und auch nicht in den Garten. Wenn ich meine Eltern besuchen will muss Wauz im Auto oder Zuhause bleiben.
Onkel und Tante: Nur geknuddelt, gestreichelt, "oh wie süß" etc. Hatten 25 Jahre lang 2 Dackel (nacheinander versteht sich) und lieben jeden Hund.
Tja, meine Familie ist schon komisch...
-
-
Bei uns ist es recht durchwachsen. Meine Eltern schütteln zwar innerlich den Kopf über meine Hundeverrücktheit und ab und an kommt so ein Seitenhieb in die Richtung "immer nur die Hunde, sucht euch doch noch ein anderes Hobby", aber im Prinzip lieben sie die Mädels heiß und innig und haben ja auch selbst einen Hund.
Der Rest ist durchwachsen. Bei einem Teil sind wir nicht mehr willkommen und die kommen auch nicht mehr zu uns. Zu unhygienisch, die Hunde dürfen ja sogar in die Küche igitt usw. usw. Ein Teil findet sie ok und ja so gut erzogen und da müssen sie dann immer ein wenig als Zirkushund herhalten "was die alles können und überhaupt und sowieso".
Schwiegereltern finden die Hunde zwar auch ok, aber Tiere kosten doch so viel Geld und überhaupt und blabla. Aber zu den Mädels selbst sind sie immer sehr unbeholfen-nett.
Ich selbst hab aber auch nicht soo viel Kontakt zur Family und daher hält sich das ganze auf wenige Zusammentreffen im Jahr beschränkt. Meist nur, wenn man sich zufällig bei meinen Eltern über den Weg läuft.
-
Meine Familie liebt unseren Schnuffel genau wie wir - natürlich haben sie auch immer ein Lecker für ihn dabei.
Aber den absoluten Vogel abgeschossen hat doch tatsächlich die Oma meines Mannes (86) - sie brachte neulich ein Kuchenpäckchen mit, es waren drei Schweineöhrchen drin... sie hatte sich beim Einkaufen daran erinnert dass ich erzählt hab dass Balu Schweineohren liebt...
Wir lachen natürlich bei jeder Gelegenheit drüber...
Muss schon wieder schmunzeln -
puh,
ich bin nicht alleine.
meine eltern finden meinen hund einfach nur goldig und können ihm kaum widerstehen, ich muss meinem papa immer dreimal sagen, dass er, wenn schon, hundeleckerli kaufen soll und nicht immer mit fetzen salami vor meinem doggi rumwedeln soll (und dass überhaupt die bettelei bei tisch ignoriert werden sollte). meine mama ist sooooo happy, dass mein hund schon auf zuruf zu ihr kommtaber das war mir von anfang an klar, dass er sich eher an sie halten wird :). zum glück bin ich sehr selten bei meinen eltern zuhause. doggi hat da auch meistens die unruhe und ist ziemlich gestresst.
die familie meines verlobten sind totale "landeier", nicht böse gemeint... da waren hunde früher "am hof", aber nicht drin (außer zur welpenzeit), und es wird per se mal davon ausgegangen, dass man ihnen zeigen muss, wer der chef ist. damit habe ich eher ein problem, weil mein hund unsicher ist und wenn dann mein fast-schwager drohend "zeigt, dass der mir nicht frech kommen soll", dann brause ich schon mal etwas auf. aber zum glück sind die kinder vernünftig, die hören eher auf mich
viele grüße
silvi -
Also bei uns ist es auch so das alle ziemlich verrückt nach unserem Kleinen sind und total begeistert.Und obwohl wir ihn noch net so lange haben er schon gut hört und auch so ein total lieber Zeitgenosse ist.
Der Freund meiner Schwester frage als ich mit meiner Schwester telefoniert im Hintergrund "Wie gehts meinem Hund;)"
Also bis jetzt waren sie alle hin und weg auch eine Freundin von mir die ihn am Sonntag das erste Mal gesehen hat wollte ihn am liebsten mitnehmen;)
Wiederum eine andere meinte dass letzte Mal "Wie gehts eurem Kälbchen"Den trotz seiner Größe ist er wirklich total zarm und verschmust. -
Hallo
Da meine Zwillingsschwester selber einen Hund hat ist sie auch begeistert über meine und wenn wir zusammen zuhause sind machen wir auch fast alles zusammen mit den Hunden.
Meine Mutter mag unsere Hunde auch mal mehr mal weniger, je nachdem was sie gerade wieder angestellt haben.
Meine jüngere Schwester ist nicht so begeistert, aber sie toleriert sie und wenn jemand was gegen unsere Hunde sagt ist sie auch sofort zur Verteidigung bereit. Ihr Freund mag unsere Hunde auch am liebsten wenn sie ruhig in der Ecke liegen :freude: .
Für meine Oma muss ich extra immer Leckerlis mitbringen und da bekommt Shila immer die 3 die ich erlaubt habe. Ich muss allerdings aufpassen sonst bekommt der Hund doch noch heimlich mehr zugesteckt. Sie gibt auch überall damit an was unsere Hunde alles können. Wobei ihr nie ein Hund ins Haus käme weil er soviel Dreck macht (unsere dürfen :sport: )
Viele Grüße Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!