Hund aus Fixierung holen
-
-
Hallo,
kleine Frage zur guten Nacht ;-)
Ich bin im Moment soweit zufrieden mit dem Erziehungsstand meiner Hunde. Was mich noch ein bisschen nervt ist Plutos Reaktion bei einsamen Hundebegegnungen. In der Stadt beachtet er andere Hunde kaum, beim Tierarzt in akzeptablem Maß, aber wenn wir einem einzelnen Hund im Wald begegnen ist er arg fixiert auf diesen. Er knurrt nicht, er bellt nicht (wenn der andere pöbelt kommt es schon mal zu einem einzelnen Wuff), aber er fixiert und möchte unbedingt hin. Egal ob an der Leine oder im Freilauf, er will halt gucken. Sein Interesse ist aufs Gucken und "hallo sagen" beschränkt. Sobald er den anderen Hund anschnuppern durfte geht er wieder seiner Wege.
Blöd nur ist dass ich in Ewok einen genau gegensätzlichen Hund habe. Der mag keinen Kontakt mit fremden Hunden, geht auf Fingerzeig auf meiner dem fremden Hund abgewandten Seite neben mir (egal ob an der Leine oder ohne) und grummelt ein bisschen wenn der andere pöbelt, macht aber in der Regel keine Anstalten zu dem anderen Hund hin zu wollen. Allerdings stresst ihn Plutos Verhalten sehr. Er mag keinen Kontakt, Pluto will den Kontakt erzwingen -> Ewok gestresst.
Da mich Plutos Verhalten selbst etwas stört würde ich es gern abstellen. Also die Fixierung des anderen Hundes unterbinden. Er darf interessiert sein und mal gucken, aber dieses "BOA DA MUSS ICH HIN" soll bitte aufhören. Zeigen und Benennen ist mir in dem Fall ehrlich gesagt zu langwierig, ich will eine schnelle Lösung. Deckeln will ich ihn auch nicht, er soll fremde Hunde schließlich nicht negativ verknüpfen. Vielleicht hat jemand den ultimativen Tipp?
Im Moment sehen unsere Hundebegegnungen im Wald so aus: wir sichten fremden Hund, ich ruf Pluto ab, schon an diesem Punkt kann er sich kaum mehr zu mir umdrehen und geht lieber rückwärts zu mir, dann ruf ich Ewok ab und schick ihn an meine Seite. Plutos Leine muss ich kurz nehmen, weil er sonst beim Passieren des fremden Hundes hinziehen würde. Und er fixiert und fixiert und fixiert. Kaum sind wir an dem anderen Hund vorbei kann ich ableinen. Also wirklich unmittelbar danach ist er wieder total uninteressant
Ewok läuft frei an fremden Hunden vorbei. Das möchte ich mit Pluto auch erreichen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner Meinung nach ist eine schnelle Lösung ohne "Deckeln" nicht erreichbar.
Meinem habe ich beigebracht, das ich immer interessanter bin, als alles um uns herum.
Anderer Hund in großer Entfernung - Spiel und Action bei Frauchen.
Dann die Entfernungen verringert, ist aber auch mehr oder weniger langwierig. -
Was ist wenn du mit deinen Hunden stehen bleibtst und den andere passieren lässt? Dann kannst du dich vor Pluto stellen und ihm so die Sicht zu dem anderen Hund nehmen. Dabei dann versuchen auf dich zu fixieren. Ist ja leichter sowas zu üben wenn man dabei nicht noch laufen muss.
-
was heißt deckeln?
wir bewerfen pommes mit fleischwurst ^^ er is auch son fixierer und nimmt dann nichts mehr wahr... aber son kleines, aufm po gelandetes stück fleischwurst merkt er. schnell wusste er das das antippen aufm po was leckeres bedeutet, und wo das herkommt... mittlerweile reicht ansprechen mit zeichen das bei mir grad was interessanteres passiert... (pöbeln tut er allerding trotzdem noch zu oft =/... ) -
und wenn weder Spielzeug noch Fleischwurst hilft wie bei uns
-
-
edit, zumal ein Hund auch im SITZ um einen Menschen rum gucken kann, wenn man nicht grade 160kg wiegt
-
Zitat
edit, zumal ein Hund auch im SITZ um einen Menschen rum gucken kann, wenn man nicht grade 160kg wiegt
Deshalb schrieb ich ja das man dann weiter übt und versucht den Hund auf sich selbst zu fixieren
-
Ich hab gute Erfahrungen gemacht wenn man in solchen Situationen Bögen läuft, um nicht frontal auf den Fremdhund zuzulaufen und dem eigenem Hund ne Aufgabe gibt (Fuss laufen). Am Anfang läufst du die Bögen relativ groß, um dem Hund die Möglichkeit zu geben das "richtig" zu machen, dieses Verhalten bestärkst und festigst du und läufst die Bögen dann schrittweise immer flacher.
-
Zitat
Was ist wenn du mit deinen Hunden stehen bleibtst und den andere passieren lässt?
Es gibt tatsächlich Hunde, denen fällt es leichter sich selbst zu kontrollieren, wenn sie bei Fremdhundbegegnungen NICHT in Bewegung sind. Ich hab bei mir auch zwei Exemplare mitlaufen, die in der Bewegung eher schwer bei Fremdhundbegegnungen zu kontrollieren sind. Setze ich die aber am Wegesrand ab, dann sitzen die dort "bombenfest", auch wenn der Fremdhund in zwei Metern Entfernung kläffend vorbeigeht.
Aber auch das muss natürlich über einen längeren Zeitraum schrittweise aufgebaut werden. -
Steht Pluto auf Leberwurst?
Da Sidney auch so schrecklich fixiert bei Hundebegegnungen bin ich dazu übergegangen, ihn jedes Mal mit Leberwurst abzulenken, wenn ein anderer Hund kommt. Die gibts ja in so praktischen Tuben, da drück ich nur ein bisschen drauf dass Sidney schlabbern muss um dranzukommen, das Lecken scheint ihn noch zusätzlich zu beruhigen.
Mehr mach ich auch garnicht, ich lasse Sid absitzen, stell mich vor ihn und er bekommt die Leberwurst. Inzwischen hat ers einigermaßen kapiert, wenn er einen anderen Hund sieht schaut er auch hin und wieder zu mir rüber, unter dem Motto: "Mum, schau mal, da vorne ist ein anderer Hund! Kann ich jetzt bitte meine Leberwurst haben?"
Kommt halt darauf an wie verfressen Pluto ist... Die Leberwurst ist bei uns "DAS LECKERCHEN (TM)", was er wirklich nur bei Hundebegegnungen und sonst nie bekommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!