Hund aus Fixierung holen
-
-
Zitat
Egal ob an der Leine oder im Freilauf, er will halt gucken. Sein Interesse ist aufs Gucken und "hallo sagen" beschränkt. Sobald er den anderen Hund anschnuppern durfte geht er wieder seiner Wege.
---------------------------
Spielen will er nicht, es ist eher eine Art Kontrollverhalten a la "was macht DER in meinem Wald?" *Ewokscharfmach*Was glaubst du, möchte Pluto wirklich? Oder mal dies, mal jenes?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was glaubst du, möchte Pluto wirklich? Oder mal dies, mal jenes?
Ich glaube er spielt Polizist/Männeken wichtig. Also er will sehen wer sich in seinem Revier rumtreibt und dann ist auch wieder gut. Probleme ist nur dass er in seiner Aufregung Ewok scharf macht (für alle Notfälle).
-
Ich hab Lucky auch schonmal stumpf die Augen zugehalten, und dazu Blind gesagt. Vorher trocken üben, wie einen Trick eben und dann in so ner Situation einfach mal die Augen zuhalten.
-
Zitat
Kleinere Zwischenschritte im Training?...
Ist mir schon klar. Ich mach wohl was falsch in der Wahl meiner Zwischenschritte. Bei Ewok klappts, aber bei Pluto ist ab einem bestimmten Punkt Schluß. -
Ich kann dir ungefähr drölfundachzig Beagles zeigen, die das ganz genauso machen wie dein Pluto - inkl. dem scharfmachen der anderen Hunde
Für uns hier in Spanien sah die Lösung halt so aus, dass ich die grosse Beaglette frei laufen lasse - sie kann den Kontakt dann selbst dosieren (von 100m Bogen laufen bis hin zu wildes Spiel) und ist damit deutlichst entspannter - und mit ihr das ganze Rudel.
Bringt Dich nicht sonderlich weiter, weiss ich wohl - aber an der Leine, ohne den Ausweg "Bogen laufen" bin ich da auch immer dran gescheitert - es sei denn, ich habe sie bereits vorher so demassen an Arbeit angefixt, dass sie im Arbeitsmodus war - dann ist nämlich der Rest der Welt egal und nur die Suche nach dem Leckerchen zählt.
In jedem Falle würde ich das "Schau" weiter aufbauen - und mir irgendwas nicht allzu gemeines überlegen, womit du Pluto aus der Fixierung geholt bekommst und er wieder ansprechbar ist. Ich denke nicht, dass er deswegen dann andere Hunde doof finden wird, in der Regel sind die Beagles dann doch relativ robust und merken auch schnell, wo der Hase im Pfeffer liegst und was Du von ihnen willst.
-
-
Zitat
Das hab ich bisher nicht hinbekommen, versucht hab ich es natürlich. Sobald der Reiz mittelstark ist komm ich schlecht zu ihm durch. Mit Sicherheit liegt der Fehler hauptsächlich an mir, weil ich ihn als Welpen/Junghund immer ermutigt habe überall hin zu gehen weil Meutehunde schließlich Sozialkontakte brauchenUnd jetzt darf er nicht mehr, andererseits darf er schon ne ganze Weile nicht mehr. Irgendwann sollte er es kapiert haben.
Versucht in solchen Situationen, bei denen ein anderer Hund anwesend war? Oder hast du das auch in anderen Situationen aufgebaut?
Majas "weiter" ist ein ganz elementarer Bestandteil ihres Alltags geworden, das gibts in höherer Frequenz als "Komm" oder "Nein" oder "Sitz". Das heißt, dieses Kommando ist mehr als tausendfach gefestigt, in so ziemlich jeder Lebenslage. Ich habe es nicht nur da eingesetzt, wo ich es ursprünglich für brauchte, sondern halt überall und habe damit absolute Routine in diesen Ablauf gebracht, sodass ich sie jetzt auch in höheren Reizlagen damit erreiche.
-
Zitat
Ich kann dir ungefähr drölfundachzig Beagles zeigen, die das ganz genauso machen wie dein Pluto - inkl. dem scharfmachen der anderen Hunde
Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Beagles sind nicht selten ganz schöne Prollos, vor allem die Rüden, die andere Hunde gern auf ihre Art abchecken und ganz ordentlich provozieren. Meine BCs lassen sich das nicht gefallen... leider peilen die meisten Beagle-Besitzer das nicht und sagen genau das: "Der will nur mal schnuppern." Ich nehm daher schon immer Reißaus, wenn ich Beagle am Horizont erscheinen sehe... genaus wie bei Labbi- und Goldi-Gespannen...
-
Zitat
Ich kann dir ungefähr drölfundachzig Beagles zeigen, die das ganz genauso machen wie dein Pluto - inkl. dem scharfmachen der anderen Hunde
Für uns hier in Spanien sah die Lösung halt so aus, dass ich die grosse Beaglette frei laufen lasse - sie kann den Kontakt dann selbst dosieren (von 100m Bogen laufen bis hin zu wildes Spiel) und ist damit deutlichst entspannter - und mit ihr das ganze Rudel.
Bringt Dich nicht sonderlich weiter, weiss ich wohl - aber an der Leine, ohne den Ausweg "Bogen laufen" bin ich da auch immer dran gescheitert - es sei denn, ich habe sie bereits vorher so demassen an Arbeit angefixt, dass sie im Arbeitsmodus war - dann ist nämlich der Rest der Welt egal und nur die Suche nach dem Leckerchen zählt.
In jedem Falle würde ich das "Schau" weiter aufbauen - und mir irgendwas nicht allzu gemeines überlegen, womit du Pluto aus der Fixierung geholt bekommst und er wieder ansprechbar ist. Ich denke nicht, dass er deswegen dann andere Hunde doof finden wird, in der Regel sind die Beagles dann doch relativ robust und merken auch schnell, wo der Hase im Pfeffer liegst und was Du von ihnen willst.
Hey,ihn einfach freilaufen zu lassen wäre vermutlich die Lösung. Ich denke nach zwei Monaten würde sich sein Verhalten legen. Aber dann verscherz ich es mir hier natürlich mit sämtlichen Hundehaltern ^^ Außerdem ist Pluto so dusselig dass er auch zu Hunden hinläuft, die ihm schon mal was auf den Pelz gegeben haben.
ZitatVersucht in solchen Situationen, bei denen ein anderer Hund anwesend war? Oder hast du das auch in anderen Situationen aufgebaut?
Nein, ganz klein, erstmal abends zuhause in ganz entspannter Stimmung, dann mal tagsüber, dann mal im Garten, dann mal im Garten mit anderen Hunden bei, dann mal vor dem Spaziergehen, vor dem Straßeüberqueren, an der Leine laufend ohne Ablenkung, vor dem Ableinen (hier fängts an zu hapern), im Freilauf ohne Ablenkung (das geht komischerweise wieder) und im Freilauf mit Ablenkung kann ich es voll vergessen, ebenso an der Leine mit Fremdhundablenkung.ZitatDeckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Beagles sind nicht selten ganz schöne Prollos, vor allem die Rüden, die andere Hunde gern auf ihre Art abchecken und ganz ordentlich provozieren. Meine BCs lassen sich das nicht gefallen... leider peilen die meisten Beagle-Besitzer das nicht und sagen genau das: "Der will nur mal schnuppern." Ich nehm daher schon immer Reißaus, wenn ich Beagle am Horizont erscheinen sehe... genaus wie bei Labbi- und Goldi-Gespannen...
Das ist Diskriminierung ^^ Ich weiß nicht ob Beagle bewusst provozieren. Fakt ist dass sich viele Hunde von Pluto provoziert fühlen. Die anderen sind schuld -
Zitat
Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Beagles sind nicht selten ganz schöne Prollos, vor allem die Rüden, die andere Hunde gern auf ihre Art abchecken und ganz ordentlich provozieren. Meine BCs lassen sich das nicht gefallen... leider peilen die meisten Beagle-Besitzer das nicht und sagen genau das: "Der will nur mal schnuppern." Ich nehm daher schon immer Reißaus, wenn ich Beagle am Horizont erscheinen sehe... genaus wie bei Labbi- und Goldi-Gespannen...
Das ist Diskriminierung ^^ Ich weiß nicht ob Beagle bewusst provozieren. Fakt ist dass sich viele Hunde von Pluto provoziert fühlen. Die anderen sind schuld[/quote]
:ua_zunge:
Ich wünschte mir bei meinen Korinthenkackern immer mal wieder, dass die sowas mal übersehen könnten... da prallen dann zwei Welten aufeinander. Nur mein Spitz, der würde gern mitprollen, das kann er nämlich auch gut
-
Hallo,
mit meiner Sitterhündin habe ich ein ähnliches Problem, nur das ihre Fixierung in eine Beschädigungsabsicht übergeht.
Wir lösen es derzeit so, dass wir die Fixierung bereits beim ersten Ansatz unterbrechen indem wir in die Hände klatschen und im Anschluss sofort einen kleinen Kreis laufen um wieder erneut in die Situation hinein zu gehen. Wird sofot wieder fixiert, wieder klatschen und einen Kreis gehen.
Der Hund wird also immer wieder die Möglichkeit bekommen sich anders zu verhalten, er hat ja schließlich die Wahl wie er sich verhält.Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!