kurzhaarig vs. langhaarig
-
-
Zitat
super, vielen dank für die schnellen antworten.
es soll zwar mein hund werden, aber mein freund sollte er schon gefallen.
er findet die meisten kurzhaarigen hunde "hässlich"und mag ehr "wuschelige"...
ich finde einige wuschelige sehr hübsch, andere aber ehr nicht so schön.momentan favourisiere ich einen dalmatiner oder einen aussie (allerdings bin ich mir beim aussie noch nicht sooo sicher, gibt ein paar punkte die vllt nicht passen könnten)
um die entscheidungsfindung zu vereinfachen dachte ich mir, einfach mal alle vor und nachteile überblicken
oh man, die richtige rasse zu finden ist garnicht so einfach
Viel wichtiger als die optischen Vor,- und Nachteile ist, ob die Rasse zu Euch passt.
Ich würde das Pferd andersherum aufzäumen und erst mal schauen, welche Rassen für Eure Bedürfnisse passen, dann kann man von den in Frage kommenden den für sich Schönsten aussuchen.Dalmatiner und Aussie sind beides etwas anspruchsvollere Rassen.
Käre besser erst mal ab, wie der Hund vom Wesen sein soll.
Die Hunde, die man optisch schön findet können charackterlich extrem abweichen, von jagdtrieb bis Hütehund, da muß man sich erst mal ein wenig mit befassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also meine Lieblingsrassen sind, was die Felllänge betrifft, bunt gemischt. Ich mag zB. Dalmis, Labis, Boxer, Holländische Schäferhunde genauso wie Deutsche Schäferhunde und Aussies und Collies. Pudel und Wasserhunde finde ich auch klasse.
Die Felllänge ist mir persönlich eher egal. Auf den Charakter und den Gesamteindruck kommt's an. Aber am praktischsten sind sicher so Hunde wie Pudel...wenn man die regelmäßig schert, haaren sie nicht. Das empfinde ich schon als Vorteil. -
Ich finde dass das eine Geschmackssache ist.
Nackthunde und Hunde mit gelockten Fell haaren gar nicht bis kaum.
Dann gibt es ganz kurzhaarige Hunde,da hast du dann zwar keine Unterwolle,dafür aber Stichelhaare die kaum rauszubekommen ist.
Dann gibt es Stockhaar, das haart wie sau,ist aber meiner Erfahrung nach am schnellsten trocken.
Dann gibt es langhaarige, die haaren halt auch,und bringen mehr Dreck mit rein,weil sich der Dreck sehr gut verfängt.
Es gibt weiches Fell,die Haare von weichem Fell sind leichter zu entfernen als die Haare von hartem Fell... -
Der Dalmatiner haart übrigens extrem und das ganze Jahr über
Er hat diese Piekshaare, die sich überall reinbohren und teils nur einzeln mit der Hand abgepflückt werden können. Und das dann in weiß und in schwarz, so dass du dich mit Klamotten und Sofa außer mit "meliert" nicht drauf einstellen kannst.
Ich will auch noch mal unterstreichen, dass ein kurzhaariger Hund viel weniger nach nassem Hund riecht, weil er schlicht schneller trocken ist.
Grundsätzlich ist übrigens jedes Fell selbstreinigend (Düfte wie sich in Sch... gewälzt außen vor gelassen, ich meine den "Grobdreck"). Heißt, der Hund legt sich irgendwo ab, und dann rieselt das aus seinem Fell raus. (Kann man mit Abtrocknen oder Abbürsten nachhelfen, damit es schneller geht.)
-
BigJoy
Ich habe hier zu Hause eine Golden Retriever Dame sitzen, meine Freundin eine Labrador Hündin.
Trotz des längeren Fells bei Fenja ist sie nach dem Schwimmen schneller trocken als die Labbidame.
Kann das an der Unterwolle liegen?! Aber eigentlich wird die ja nciht nass?! Oder die wird nass und dafür die Haut darunter nciht?! -
-
Zitat
BigJoy
Ich habe hier zu Hause eine Golden Retriever Dame sitzen, meine Freundin eine Labrador Hündin.
Trotz des längeren Fells bei Fenja ist sie nach dem Schwimmen schneller trocken als die Labbidame.
Kann das an der Unterwolle liegen?! Aber eigentlich wird die ja nciht nass?! Oder die wird nass und dafür die Haut darunter nciht?!
Oh, interessante Frage...
Und Glückwunsch zum schneller trocknenden HundKeine Ahnung, woran das liegt, tippe auch auf die Unterwolle. Wenn der Hund richtig im Wasser ist, lang genug, wird die auch mit nass und trocknet dann sehr lange. Mitunter werden "Schwimmhunde" gar nicht richtig trocken zwischen den Wassergängen und dann können sich Bakterien ansiedeln und der Hund müffelt bis stinkt.
Arbeitet ihr vielleicht bei der Fellpflege unterschiedlich? Dass du zB den Furminator (mehr) benutzt und sie nicht/weniger?
-
Ich glaube schon, dass ich öfter kämme. Benutze einfach nen normalen Striegelkamm.
Muss ich aber auch, sonst verfilzt Madame. Die Labbihündin meiner Freundin hats da einfacher.
Ich muss aber auch dazusagen, dass meine eine nicht sooo ausdauernde Schwimmern ist wie die Hündin meiner Freundin.
Aber stinken tun sie beide gleich stark. -
Aaaalso, auch ich würde mit der Auswahl Hund so beginnen, dass ich erst einmal schaue, was für Eigenschaften ich will/brauche. Und dann gucke ich, was es da für Rassen mit kurzem oder langen Fell gibt.
Ich hab nun vier Wuschel hier sitzen. Die drei Spanier haaren wenig bis gar nicht und sind absolut pflegeleicht. 2 Wochen nicht bürsten macht da nichts aus. Und wenn man bürstet, dann ein paar Minuten und fertig. Und sie haben wenig bis gar keinen Eigengeruch. Die Haare lassen sich einfach mit nem feuchten Tuch von Couch, Kleidung oder Teppich entfernen, eine normale weiche Hundebürste tut´s zur Not auch.
Der Beardie ist in der Fellpflege anspruchsvoller und haart auch wesentlich mehr. Den zwei Wochen nicht bürsten und man sitzt Stunden an dem dran.
Mehr Dreck in der Wohnung? Hmm, wenn man darauf achtet, dass z.B. das Fell an den Pfoten zu Matschjahreszeiten nicht allzu lang ist, ebenso der Behang an den Beinen und das Fell am Bauch, dann geht das.
Da habe ich z.B. letztes Jahr einen deutlichen Unterschied an Sand in der Wohnung gemerkt, als Garten und Grundstück noch aus purer Erde bestanden und da so gar kein Gras drauf war und draußen die Wiesen und Wege aus Matsch bestanden haben. In der Zeit hätte ich in der Wohnung locker Sandburgen bauen können.
Ich sauge 1 x die Woche und wenn es wirklich ganz arg schlimm sein sollte, mit Matsch und Sand, dann wird kurz zwischendurch gekehrt.Trocknungszeit: alle trocknen schnell durch und keiner ist Stunden danach noch nass. Und der Einzige, der dann riecht, ist der Beardie.
Ich find es halt ok, für 4 langhaarige Hunde. Bei den Kurzhaar stören mich auch immer diese kurzen "Borsten", die man nicht mehr abbekommt und nicht mal einfach so abfegen bzw. auch mal rausziehen kann.
-
ich fürchte der Aussie ist eh schon "raus".
Nicht wegen dem langen Fell, sondern aufgrund einiger Eigenschaften.Hatte das schon im Aussie Tread angefragt, ich fürchte das könnte nicht ganz passen.
Demnach bleibt noch der Dalmi, der nach einiger Recherche echt ganz gut passt.
Aber das heißt ja nicht, dass es nie ein wuscheliger werden wird
sehr interessante Posts, danke :)
Ps.: Mein Freund vertraut mir da bzgl Eigenschaften. Wir wohnen noch nicht zusammen und am Ende sollte er aber nicht ganz abgeneigt sein. Viele Punkte hat er da nicht auf die er achtet (hat sich bis jetzt auch noch nicht sooo damit beschäftigt) Deswegen ging es etwas um die Frage des Aussehens
-
Hast du denn schon was zu den Eigenschaften geschrieben? Irgendwie finde ich dazu nichts.... Dann kann ich evtl. auch mitschreiben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!