Hundehütte-Haltung DSH.

  • Was sagen denn Deine Eltern zum Hundewunsch?

    Ich denke, dass Du durchaus als DSH-Herrchen taugst, zumindest nach dem, was Du hier schreibst. Es gibt irre viele Schäferhund-in-Not-Seiten (egal ob nun deutsch, belgisch . . .) - da wird bestimmt ein passender dabei sein.

    Bedenke aber, dass auch Schäferhunde alt werden können; wie sieht Deine Planung in 5 oder 10 Jahren aus? Zieht Dein Hund dann mit Dir aus?

    Kannst und willst Du notfalls mit einem lauten, pöbeligen DSH, der leinenaggro ist und Jagd- und Schutztrieb hat, umgehen? Geh in Dich und geh vom Schlimmsten aus - willst Du dann immer noch?

  • Zitat

    Der Hund darf doch jetzt im Keller schlafen, Ihr müsst Mal genauer lesen :p

    Und wo ist dann der Sinn wenn er auf die Tauben aufpassen soll ? Oder sind die Tauben im Keller ? Dann frage ich mich jedoch warum der Hund unbedingt draußen sein muss.

    Ich kann nur von mir sprechen, aber ich muss sagen, dass ich glaube, dass dieser Thread nicht wirklich ernst gemeint ist.

  • Ich bin der Meinung dass ein Hund der draußen lebt (und somit automatisch weniger Kontakt zum Menschen hat) nicht alleine im großen Garten spielen und herumtollen wird.
    Da kann er die tollste Hundehütte und den tollsten Garten haben, er wird die meiste Zeit im Wartemodus sein.
    Mein Hund würde nie auf die Idee kommen zu spielen wenn er alleine ist. Er liegt dann rum und schläft oder lauscht aber im Endeffekt wartet er darauf dass seine Menschen kommen.
    Mein Onkel hält seit Jahrzehnten Schäferhunde draußen als Wachhunde. Diese Hund haben ihre "Arbeit" gut gemacht, aber es waren nie so sozialisierte Hunde die man im Alltag irgendwo hin hätte mitnehmen können. Ich weiß nicht ob man beides unter einen Hut bekommen kann aber wenn der Kontakt zum Menschen fehlt, fehlt es auch an der Orientierung am Menschen und das ist doch schon eine wichtige Voraussetzung um einen Hund gut sozialisieren zu können.
    Klar gibt es nochmal Rassenunterschiede und Hunde die mit Aussenhaltung besser oder schlechter klar kommen aber im Endeffekt bleibt jeder Hund ein Rudeltier.
    Aber so wie ich es verstanden habe hat sich beim TS die Situation geändert und der Hund darf jetzt doch ins Haus? Das wäre für den Hund natürlich viel schöner.

  • Zitat

    Was ein Hund im Zwinger ausrichten soll bei einem Einbruch ist mir sowiso schon immer schleierhaft gewesen?


    Es wird ja immer wilder hier...
    Wo steht jetzt nochmal, dass der Hund in einem Zwinger leben soll???

  • Zitat

    Haben wir nicht alle mal als Hundeneulinge da gestanden?

    Jup, aber ich glaub die wengisten waren dabei 16 und haben gleich die Erziehung von einem DSH übernommen, bei dem es sogar erwünscht ist, das der Wach- und Schutztrieb raus kommt.
    ICH hätte das mit 16 nicht geschafft, auch wenn ich mir das zu der Zeit sicher eingeredet hätte :lol:

  • Ich kenne einige sehr verantwortungsvolle 16Jährige mit eigenen Hunden. Klar stehen die Eltern dahinter, aber sie machen alles allein!

    Ich finde, man sollte nicht vorverurteilen, ohne den TS zu kennen. Warnen und aufmerksam machen: Ja. Aber dieses Abschmettern finde ich ehrlich gesagt persönlich ziemlich daneben.

  • Ich bin mit 16 auf Hundeplätzen mit DSHs rumgeturnt und hatte jetzt nicht so da Problem mit deren Eigenschaften und kenne auch andere die in ähnlich jungen Jahren schon "gehundelt" haben.
    Am Alter kann man es nun wirklich nicht fest machen.
    Dennoch finde ich zu Hundehaltung gehört ein bischen mehr als Garten und Schlafplatz.

  • Mit 16 hatte ich meinen Hund schon seit 5 Jahren, sie war super erzogen und wir sind auf Agilityturnieren gestartet... fairerweise sei gesagt, dass die ersten 1-2 Jahre jetzt nicht so toll waren, aber man wächst mit seinen Aufgaben. ;)

    Ich würde das "Talent zum Hundetrainieren" nie am Alter festlegen. Manche haben das mit 13 schon drauf, andere viel später noch nicht. Ich denke, Begeisterung kann da viel ausmachen. Ob die beim TS wirklich vorhanden ist, lässt sich übers Internet aber nur relativ schwer sagen. ;)

  • Zitat

    Oh für verwerflich halte ich die ganze Sache auch nicht.

    Ich hab da nur ein Prob mit lebigen Alarmanlagen in heutigen Zeiten.

    Ebenso mit angehenden Besis, wo schon vrher klar ist, dass das der größte Blödsinn des Jahrhunderts ist und der Hund diesen Blödsinn ausbaden muss.

    Du scheinst ja den TS gut zu kennen . Weißt sicher ,wie er und seine Familie leben .
    Wie könntest du sonst beurteilen ,wie es dem Hund gehen wird :roll:

    Ehrlich , er schreibt ,dass der Hund Kontakt zur Familie haben wird und gut ausgelastet wird. Wo ist das Problem ??
    Der Hund soll draußen leben . Ja und ?? Wenn er gut dran gewöhnt ist ,warum nicht .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!