Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Ich weiß noch nicht wie ich sie füttere. Wahrscheinlich an mir und am Hund.
In der Facebook Gruppe hat jemand seine 2 Egel mit Rinderblut gefüttert und beide sind gestorben. Wer weiß was im Blut drin war.
Grüße Bernd -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dem Blut wird oft Gerinnungshemmer zugesetzt, gut möglich daß das den Egeln nicht bekommen ist.
-
Liebe Aquarienkenner
Ich hab eine Frage zum PH Wert.
Aktuell fahre ich ein 40 Liter Becken für einen Kampffisch ein. Das Becken läuft seit nun 3 Wochen.
Leider hatte ich zu Beginn etwas Pech, beim Occasion gekauften Aquarium waren sowohl Lampe als auch Filter kaputt, so lief das Becken 5 Tage ohne Filter und Licht.
Leider sind dadurch die Pflanzen kaputt gegangen, und ich musste sie nach insgesamt 7 Tagen wieder entfernen.Nach weiteren 7 Tagen musste ich den Filter tauschen, da der Ersatzfilter anderweitig gebraucht wurde.
Also nach insgesamt 14 Tagen neuer Filter rein und am gleichen Tag habe ich neue Pflanzen eingepflanzt.
Nun werde ich heute, nach insgesamt 3 Wochen Einlaufzeit, wieder den reparierten ursprünglichen Filter einsetzen. Habe heute auch den PH Wert gemessen und war platt; er beträgt 9-9,5. Der PH Wert des Leitungswassers beträgt ca. 7.
Nitrat und Nitrit Werte waren optimal.Warum ist das so? Wie kann ich den PH Wert rasch senken? Was habe ich alles falsch gemacht?
Ich bin ungeduldig, möchte endlich meinen Kampfi aus seinem aktuell noch zu kleinen Becken befreien... -
Hast du vielleicht Steine im Becken? Was für Bodengrund nutzt du?
-
Ja, ich habe einen Handteller grossen Granitstein im Becken.
Als Bodengrund verwende ich schwarzen 2-3mm grossen Kies.
-
-
Hallo Freunde,
kennt sich hier jemand mit Altwasserbecken aus?
Folgende Situation:
110 Liter, großer Kanisterfilter, wenig Strömung in einer Aquarienhälfte, Bodengrund grober Schiefer, dazu Lochgestein, viel, viel Moos und tonnenweise Anubias. 1 Hochzucht-Kampffisch, 1-2 Stahlhelmschnecken, ein minimaler Restbestand an Zwerggarnelen (der sich demnächst wieder erholen dürfte), ansonsten das übliche Kleinzeugs a la Posthörnchen.
Ich war über die Adventszeit länger nicht zuhause, hatte jemanden, der den Fisch regelmäßig füttert (da hoher Energiebedarf), aber keinen für Wasserwechsel (außer für den Notfall). Anbetrachts des minimalistischen Besatzes für die Größe und Fotos, die zeigten, dass der Fisch seinen Zustand immer weiter verbesserte, haben wir davon abgesehen.
Als ich wiederkam, bemerkte ich, dass sich einiges an verschiedenen Algen und recht viel Mulm gebildet hatte (meine Stahlhelmchen sind immer sehr fleißig :o)). Ich bin kein Fan von penibelst sauber gehaltenen Aquarien, da haben mich meine Fächergarnelen echt geläutert, und die neu hinzugekommenen Hüpferlinge haben mir eigentlich auch recht gegeben, dass alles passt. Nur bei der Beleuchtungsdauer bin ich eine Stunde runtergegangen.
Nun dachte ich mir gestern, ich tu dem Fischlein was gutes, lecker Frostfutter in Vitaminmarinade (sonst gibt's High Energy Flocken von Söll, die er immer gerne nimmt). Der Fisch guckt mich wenig begeistert an, kostet kurz mal, blärgh. Ich fühle mich minimal verarscht.
Ich beobachte ihn eine Weile und versumpfe dabei vorm Aquarium, weil er schönes Jagdverhalten gezeigt hat und ich gucken wollte, ob die Strömungssituation für ihn mit den immer größer werdenden Flossen (
ich hasse es) immer noch gut tragbar ist. Tjo, stellt sich raus, der Herr lebt jetzt autark: Im Mulm haben sich die üblichen Wenigborster angesiedelt, und da der Filterauslass gegen die Scheibe leicht nach unten gerichtet ist, wirbelt es die Würmchen immer mal wieder hoch, sodass sie langsam durchs Aquarium treiben. Herr Kampffisch hat begonnen, aktiv Jagd auf sie zu machen, sowohl auf die frei im Wasser treibenden als auch auf Oberflächen, was ich einfach nur schön finde. Natürlicher geht's kaum. Er weiß sogar schon richtig genau, wie die Strömungsverhältnisse im Becken sind, und wo er sich erfolgreich auf die Lauer legen kann.
Und jetzt ist mein "Problem": Ich will diese Harmonie nicht stören und überlege, das Becken als Altwasserbecken zu betreiben. Muss ich etwas bestimmtes beachten? Wie sieht's aus mit Filterreinigung? Bin ich allgemein kein großer Fan von und mache das eh nur selten, aber ja...
Ich freu mich, wenn jemand hier auf dem Gebiet bewandelt ist und mir ein, zwei Tipps geben kann. Ich freu mich jedenfalls total, dass mein kleines "Baumarkt-Opfer" sein neues Leben genießt, er nutzt echt das ganze Becken, respektiert die wenigen Zwerggarnelen bei den seltenen Treffen (er droht ihnen nur, bevor er sie wieder meidet
) und ist so aktiv, körperlich und geistig. Einfach toll, wie sich das alles entwickelt hat.
-
Also hier hat es sich so eingependelt, dass nur beim Diskusbecken regelmäßig gewechselt wird (bei dem Futtereintrag einfach notwendig).
Alle anderen Becken sind bei mir gut bewachsen, gefiltert und spärlich besetzt und da fülle ich auch nur Wasser nach.
Wasserwechsel mach ich eigentlich nur, wenn ich seh, dass es Probleme im Becken gibt (ich glaub das war nun 4 mal notwendig, in 8 Jahren
)
Auch Filterreinigung mach ich nur, wenn ich seh das die Leistung stark nachgelassen hat. Sonst läuft das Ding einfach problemlos (Beispiel Diskusbecken, Filter wird 1x jährlich gereinigt).
Was anderes ist es klarer weise in den Zucht- oder Aufzuchtbecken, da ist es definitiv notwendig.
Aber bei allen anderen Becken läuft es ehrlich gesagt einfach so
-
Also hier hat es sich so eingependelt, dass nur beim Diskusbecken regelmäßig gewechselt wird (bei dem Futtereintrag einfach notwendig).
Alle anderen Becken sind bei mir gut bewachsen, gefiltert und spärlich besetzt und da fülle ich auch nur Wasser nach.
Wasserwechsel mach ich eigentlich nur, wenn ich seh, dass es Probleme im Becken gibt (ich glaub das war nun 4 mal notwendig, in 8 Jahren
)
Auch Filterreinigung mach ich nur, wenn ich seh das die Leistung stark nachgelassen hat. Sonst läuft das Ding einfach problemlos (Beispiel Diskusbecken, Filter wird 1x jährlich gereinigt).
Was anderes ist es klarer weise in den Zucht- oder Aufzuchtbecken, da ist es definitiv notwendig.
Aber bei allen anderen Becken läuft es ehrlich gesagt einfach so
Vielen lieben Dank. :) Dann lasse ich Herrn Splendens sein "Naturschutzgebiet" und seine Wenigborster To Go!
Ich hab eigentlich auch deutlich bessere Erfahrungen damit gemacht, eher weniger zu wechseln, einfach, weil sich letzten Endes so Sachen wie Algen, Mulm usw. immer selber eingependelt haben, wenn das Becken jetzt nicht winzig war. Nach Wasserwechseln ohne konkreten Anlass kam immer Unruhe rein. Großen Besatz habe ich ohnehin nie, mir ist es lieber, wenn ich ein Becken auch mal abbauen kann, ohne tonnenweise Besatz umsiedeln zu müssen. Hatte ich das Gefühl, ein Becken könnte einen "Schubs" vertragen, gebe ich gerne mal von Söll das Aquarena dazu, damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt muss ich nur noch gucken, dass der Fisch nicht fett wird.
Füttern tu ich ab sofort nur noch alle paar Tage ein Flöckchen mit Vitamintropfen, weil Hochzucht halt... Ich habe eh nicht viel Hoffnung, dass er sonderlich alt wird, dafür ist seine Genetik einfach zu verkorkst, aber bis zum Tag X werd ich ab sofort viel Spaß dabei haben, ihn bei seinen Streifzügen zu beobachten.
-
Falls es dich beruhigt, zum Thema Hochzucht, ich hab vorige Woche eine meiner Mädels verpaart. Das Mädel hatte vor kurzem ihrem 4. Geburtstag
Eigentlich passt der Herr nicht 100%, aber ich wollt die Linie halt trotzdem weiterführen und derzeit ist absolut nichts passendes (oder brauchbares) an Splendens zu bekommen. Also hatte ich das nun eeewig aufgeschoben in der Hoffnung es kommt irgendwann ein richtig passender Kerl, aber naja, sie wird ja auch nicht jünger
-
Oh, du züchtest?
Na, die Mädels sind ja generell etwas gnädiger gebaut
Meiner ist ein Baumarkt-Pflegling, dragonscale, Ansätze eines Tumors am Kopf, geteilte Schwanzflosse und die damit einhergehenden Deformationen, dazu unfassbar lange Flossen mittlerweile... Immerhin die Augen scheinen ihm nicht zuzuwachsen.
Wenn ich nicht wüsste, dass die da mit ihrem Verkauf von Fischen eh nur dick Verlust machen, ich würd da keine mehr holen... Und da sind sie immer noch mit am wenigsten von vermeidbaren Krankheiten geplagt.
Ich hab schon überlegt, wieder einen vom Züchter zu holen. Aber so hat dieser eine Autounfall von Fisch jetzt immerhin noch ein nettes Weilchen vor sich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!