Wer hat alles ein Aquarium?

  • Ich würde wetten das du die Seuche eh schon in beiden Becken hast.

    Ich auch, wobei Planarien in Fischbecken keine Probleme machen.

    @Florinchen Was sind es denn für Garnelen? Bei vielen Garnelen ist die Vergesellschaftung mit Fischen nicht wirklich eine gute Idee.Red Fire und ähnlich einfache Garnelen geht so halbwegs solange sie Verstecke haben.

    An Garnelen bleiben normalerweise keine Planarien kleben. Vorsichtshalber halt mal vor dem Umsetzen anschauen. Die Deko und die Pflanzen kannst du behalten, wenn Du es so machst wie ich beschrieben habe. Also leeres Becken mit Inhalt aber ohne Garnelen behandeln.

  • Es handelt sich um Red Fire Hybriden (Red Fire Hybriden "Crazy Neocaridina" - shrimpfarm-frankfurt.de) und das Fischbecken ist, wenn man es nett beschreiben möchte, eine Krauthölle. Also sehr dicht bepflanzt. Ich glaube schon das sie sich dort halten auch wenn ich am Anfang nicht viel von ihnen sehen werde. Dann muss ich ja nur noch so viele wie möglich rausfangen (mit Mulm kann ich sehr viele hervorlocken) und wieder dieses doofe extrem langsame anpassen der unterschiedlichen Wasserwerte.

  • Bei Red Fire musst du dir nicht viel Arbeit beim Anpassen machen.

    Die Wasserwerte dürften ja wahrscheinlich eh ähnlich sein.

    Intern in unserer Anlage setzen wir selbst empfindlichste Garnelen ohne Anpassung um. Nur Neuzugänge gewöhnen wir ein.

  • In den letzten Wochen ist bei mir eine Gruppe echter Staeck-Endler eingezogen. War ein Spontankauf und mein erster über's Internet. Hat aber alles toll funktioniert. Ich war dann so begeistert von den tollen Farben und dem Verhalten, dass ich ihnen eine Woche nach Einzug ein neues, größeres Becken eingerichtet habe, um die Gruppengröße etwas höher halten zu können, ohne selektieren zu müssen. Das soll man ja bei Wildstämmen ohnehin besser nicht machen.

    Heute werden noch ein paar Dornaugen als Bodenreinigungseinheit dazu kommen. Auch da freu ich mich drauf. Das sind Fische, die ich schon immer mal haben wollte. :applaus:

  • Das klingt toll - da muss ich gleich mal nach Bildern googeln.

    Mein Hühnchenansatz war mäßig erfolgreich. Erstens ist ein Weibchen schnell dahinter gekommen, dass unter dem Laichrost super Futter wartet und hat mir da immer den Laich raus geräubert und zweitens sind zwar einige trotzdem geschlüpft, aber nicht groß geworden. Nur ein einziger wächst und gedeiht. Ich glaube, das liegt an dem Becken. Es hatte zu wenig Durchfluss und deshalb war das Wasser nicht optimal.

    Also hab ich die drei Zuchttiere in das Mini-Becken gesetzt, wo ja nur 6 C. hastatus wohnen. Da fühlen die sich wohl und laichen fleißig ab. Heute hab ich das erste Jungtier entdeckt. Ich lasse nun aber die drei erwachsenen Tiere im Becken und hoffe, dass die Kleinen sich im Grünzeug gut genug verstecken.

    Außerdem haben meine C. hastatus gestern abgelaicht zum ersten Mal. Sind ja noch junge Tiere. 7 Eier hab ich abgesammelt und nun in eine schwimmende Schale gelegt. Sie werden langsam braun, sind also befruchtet. Nun muss ich mal schauen, wie und wo ich die aufziehe. Ich hab mir jetzt doch noch einen Gerd-Kasten bestellt, aber bis der kommt, kann es noch dauern.

  • Das klingt toll - da muss ich gleich mal nach Bildern googeln.

    Guckst du hier. Ich hab ihnen ein Video gewidmet. :cuinlove:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Becken ist leider noch ziemlich kahl, weil die Pflanzen erstmal wieder richtig anwachsen müssen.

  • Ich hab mir auch endlich einen Wunsch erfüllt und meine Schlangenkopffische sind eingezogen :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Vorbesitzer hats nur mit dem füttern wohl bissal zu gut gemein, und grad die Art ist bekannt das die kaum bis gar nicht mehr abnimmt .seufz. Sie sind bei mir also erst mal auf Diät, haben nur den Putztrupp verdrückt (ein paar ausselektierte Neocardinia).
    Aber sie sind einfach putzig :cuinlove: Das Mädel legt sich gerne in das Iglu (die Höhle auf dem Bild im Vordergrund) und sieht dann aus wie eine Schildkröte ohne Beine :D

    Ansonsten, bei den Betta sind mir leider ein paar ohne vorherige Krankheitsanzeichen einfach verstorben :( : Dafür entwickeln sich die Würfe aber gut, sind jetzt 5 bzw 6 Wochen alt und bekommen langsam aber sicher Farbe. Einen Wurf in pineapple hab ich geplant, da sind seit gestern Eier im Nest, mal gucken ob er brav pflegt oder sich die als Snack gönnt. Und die Woche bekomm ich noch welche in Koi und ein hübsches Mädel für meinen CT-Bock (die seine Fehler ausgleichen sollte)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wir haben 4 :hust: Aquarien. Ein 100er Becken mit Fischen und Schnecken, ein 60er Becken mit Garnelen und zwei kleine Nanobecken, in die wieder Garnelen einziehen werden. Angefangen hat es mit dem 60er Becken und die Sucht ging schnell weiter. Ich persönlich finde die Garnelen einfacher zu halten als die Fische und auch interessanter. Ist aber nur mein persönliches Empfinden. Beim Füttern sage ich schon liebevoll bei den Garnelen: Raubtierfütterung.

    Da wir beim ersten Garnelenbecken eine Planarienplage hatten :motzen: , wurde dies über kurz oder lang aufgelöst und die Garnelen kamen in ein neues Becken. Im 60er Becken habe ich noch keine Planarien entdeckt :hurra: möchte es aber nicht verschreien. Wir füttern sehr angepasst in eine kleine Schale am Boden im Becken. Dorthin kommen alle Garnelen, wenn wir füttern, holen sich das Futter und verschwinden wieder. Somit haben wir es ganz gut im Griff.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!