Wer hat alles ein Aquarium?

  • Zu Hilfe ich glaube ich habe mir ins Garnelenbecken Planarien eingeschleppt. So platte Würmer die am Glas rumkriechen. Kennst sich jemand damit aus? Irgendwelche Chemie kann ich da ja nicht reinkippen dann sind meine kleinen Nellchen ja auch finito.

  • Man kann fallen aufstellen. Habe allerdings noch nie gehört, dass man die Viecher damit losgeworden ist.

    Hast du mal ein Foto? Nicht, dass es was harmloses ist.

    Ansonsten helfen glaube ich eher radikale Chemiekuren. Die Garnelen bringen sie in der Regel aber glaube ich nicht um. Zumindest wenn man Regeln befolgt. Schnecken vertragen das allerdings glaube ich nicht.

    Ich hoffe ich bleibe davon verschont... Echt ätzend die Viecher.

  • Auch wenn ich mir was anderes gewünscht habe scheinen es nach dem Fotoshooting wirklich Planarien zu sein.
    Fotos sind nicht richtig scharf aber ich glaube man sieht was.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das sie Garnelen nix tun habe ich auch gelesen aber gerade in deren Becken sind die Schnecken doch so wichtig. Der Bodengrund ist so extrem fein und ich habe Sorge das sich Faulgase bilden. Oder mögen die Viecher keine Turmtunnelschnecken?

  • Mit Planarienfallen wirst du die Plage nicht wirklich los.

    Bleibt nur den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben. Verwendet wird hier oft Flubenol. Das ist vom Tierarzt verschreibungspflichtig. Da mußt du allerdings erstmal einen haben der sich damit auskennt und dich dann genau an die Dosierung halten. Sonst geht es nach hinten los. Schnecken sollen das übrigens auch nicht überstehen.

  • @Florinchen sieht nach Planarien aus. In den meisten Fällen schleppt man sich die über Pflanzen ein.

    Wo man eine Planarie sieht, sind im Regelfall hunderte die man nicht sieht. Den ausgewachsenen Garnelen tun sie nichts. In Planarienbecken kommt aber meist nur noch schlecht Nachwuchs hoch.

    Eigentlich gibt es nicht wirklich etwas was hilft und keine Unordnung im Becken verursacht. Es sterben Planarien und Schnecken und es entsteht eine absterbende Biomasse. Die wiederum verursacht nicht nur schlechte Wasserqualität, sondern auch ein Bakterienungleichgewicht.

    In unserer Anfangszeit haben wir oft und lange mit verschiedensten Mitteln rumprobiert. Mit immer demselben Misserfolg. Ein einmal behandeltes Becken ist nie wieder zufriedenstellend ans Laufen zu bringen.

    Wirklich Sinn macht nur die Garnelen umzusiedeln. Dann Panacur ins Becken und das Becken dann 3 Wochen so stehen lassen (mit einmal Nachdosierung Panacur). Dann kann man es leer machen und weiterverwenden. Man darf es nicht zu früh leer machen, sonst bleiben die Eier in den Silikondichtungen.

    Bei Pflanzen aus dem Handel schleppt man sich fast immer Planarien ein. In Fischbecken fallen die nicht auf. Daher egal. In Garnelenbecken vermehren sie sich aber rasant.

  • Das mit dem Panacur sehe ich wie Pauline. Allerdings würde ich die Garnelen mit behandeln.
    Ich habe die Erfahrung gemacht dass man sonst das Problem nie los wird.
    Viele Schnecken überleben Panacur sogar.
    Trotzdem würde ich den Kies vor der Behandlung absaugen und entsorgen. Weil stirbt da drinnen was ( Schnecken, Planarien) kippt so ein Becken schnell.

  • Ich habe mich jetzt entschlossen das Garnelenbecken aufzugeben und wenn möglich die Garnelen in das große Fischbecken einzugliedern. Nur wie bekomme ich das hin ohne die Seuche mit rüber zu bringen?
    Das Fischbecken ist sehr grün und der Boden überwiegend bepflanzt. Ob die Fische Probleme machen weiß ich nicht. Es handelt sich um einen Schwarm Rotkopfsalmler, eine große Gruppe Metallpanzerwelse, zwei Hexenwelse und zwei bis drei Dornaugen.
    Ich weiß das ich alles aus dem Nanobecken entsorgen muss aber da ist eine Pflanze die ich unbedingt behalten möchte. Wie bekomme ich das hin?
    Und vor allem ich habe seit etwa 2 Wochen die Pumpe ausgestellt da ich auf techniklos (bisher Schwammfilter mit Luftheber) umstellen wollte. Soll ich sie wieder anstellen damit die Garnelen welche vielleicht da drin sind raus kommen oder sollte ich es liebes aus lassen? Ich kann mir nämlich vorstellen das dort drin ne ganze Horde von den Würmern sitzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!