Wer hat alles ein Aquarium?

  • Hallo :)

    Ihr werdet es nicht glauben aber mir ist mein 900L Becken kaputt gegangen :mute:
    Es gab einen Materialfehler und die Querstreben und der Filterschacht haben sich gelöst ... Bis der Aquarienbauer da war sitzen nun alle in einem Koibecken :lepra:
    Zum Glück ist nur wenig ausgelaufen ... Aber dafür 1 Leuchtbalken kaputt und 2 Altum gestorben :( :

  • Mir ist auch schon ein 200L Becken geplatzt, im 1. Stock... Das Wasser rieselten dann einen Stock tiefer bei meiner Mutter die Wand runter, der feine schwarze Sand wurde ausgeschwemmt und hat sich überall verteilt. Einige Pflanzen haben wochenlang in meiner Badewanne gewohnt. Das hat mich gelehrt nie wieder ein billiges Becken zu kaufen.

  • Ihr werdet es nicht glauben aber mir ist mein 900L Becken kaputt gegangen

    Krass - ein Albtraum! 200l sind nicht ohne. Wo ist das Wasser denn hingelaufen? :shocked:

    Ich hab mal Bilder gemacht heute morgen:

    Das Einhängebecken Marke Eigenbau

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Bewohner für ein paar Tage

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das 20l Nano - die Einrichtung ist noch sehr einfach, es sollte ja eigentlich nur ein paar Tage stehen bleiben. Wenn es nun länger bleibt, werde ich da noch mal nachlegen. Mehr Bodengrund, noch eine Wurzel rechts usw.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die kleinen Wuselinge (C. hastatus):

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Ramirezi-Bock im großen Becken:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Sieht doch schön aus, das 20er. :bindafür:

    Ich hatte dieses Jahr so viel zu tun, dass ich einiges verändert hab. Die Hühner hab ich zum Großteil abgegeben, bis auf ein paar, die später noch irgendwo zwischen den Pflanzen raus gekommen sind. Stattdessen hab ich nun Endler und Platys. Da ich ja Fische mag, die sich vermehren, wo ich Babies aufziehen kann, bot sich das an. Ich hab nach wie vor meine verschiedenen Generationen im Becken, muss aber keine Laichboxen mehr leeren, Eier umpipettieren, und Larven aufziehen. Alles, was aus den Eltern raus kommt, ist schon fertig und schwimmfähig und gibt sich mit Kleinbröseln vom Frostfutter zufrieden. Außerdem macht mir gerade beim Platy die Kombination der verschiedenen Farbschläge Spaß. Habe im Spätsommer Regenbogenplaty-Weibchen mit roten Wagtail- und Tuxedo-Männchen kombiniert. Bin sehr gespannt, wie die neue Generation aussieht, wenn sie ausfärben.

    Gleiches gilt für Pflanzen. Alles, was zu viel Gärtnerei erforderte, ist raus geflogen - nur noch simpler Kram ist drin. Becken sind trotzdem dicht bewachsen, wie ich es mag. Hätte ich vorher nicht gedacht, aber ich hab echt Spaß an meiner neuen "Aquaristik Light".

  • Da ich ja Fische mag, die sich vermehren, wo ich Babies aufziehen kann, bot sich das an.

    :gut: Geht mir auch so.
    Wobei es hier in Schottland echt schwierig ist, Abnehmer für die Jungfische zu finden. Daher bin ich ganz froh, wenn sich nicht mehr alles vermehrt oder halt nur gezielt. Momentan gerne die Hastatus und eben die Hühner. Die Ramis bitte nicht (sind zwar toll, aber wohin damit?). Aber die beiden stellen sich zum Glück eher doof an, so dass der Wels immer die Eier frisst.

    Welche Endler hast Du? Die guten "alten"?

  • Ich habe einen Hybridstamm. Keine Ahnung, was da schon alles rein gekreuzt wurde. Tendenz zu Doppelschwert und Unterschwert bei den Männchen, ansonsten natürliche Farben, aber eben zum Teil verwaschen. Immerhin bleiben sie schön klein. Die Reinstämme, die man bei uns im Handel ja so gut wie nie bekommt, haben bessere Kontraste und tolles Schwarz. Ich möchte gern den schillernden Grünanteil bei meinen erhöhen.

  • @Theobroma
    Zum Glück ist der größere Teil im Schrank geblieben. Der ist ja unten quasi wie eine Wanne. Ein Teil lief aber über und auch hinter das Aquarium. Keine Chance das wirklich trocken zu bekommen und da wurde es schön von der Tapete aufgesaugt ... Da wir total schnell reagieren musste haben wir die aber eh beschädigt mit dem Leuchtbalken ...
    Samstag kommt endlich wer und klebt es :smile:

    Schön sind die beiden Becken. Bin gespannt wie viele Hühnchen schlüpfen :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!