
Welche Rasse passt zu MIR??
-
Rassehund -
14. Juni 2012 um 06:29
-
-
Zitat
ich versuch mal eben das Pferd bzw. den Hund von hinten aufzuzäumen,folgende Rassen gefallen mir optisch am besten.
1. Akita Inu,ev.Shiba Inu,American Akita speziell
2. Alas.Malamut,Siberian Husky speziell
3. Weisser Schäfer JA,Altdeutscher-,Deutscher Schäfer & Hollandse Herdershond,Beauceron,Mali
4. American Bulldog u. Olde English Bulldog joa
5. Rotti & Dobermann,Cane Corso,Bullterrier - fallen aber wegen der HHV weg
6. Großspitz,Wolfsspitz ja ja ja :)
7. einige Jagdhundrassen bes. Weimaraner,Deutsch Kurzhaar,Pointer würde ich lassen
8. Riesenschnauzer,Briard, kenne ich mich nicht mit aus
9. Collie,Aussie,Bearded Ich glaube ein Bearded wäre auch ne gute Idee.grad noch ins Auge gefallen sind mir Deutscher Pinscher,Wäller zählt das wirklich als Rasse? War das nciht Aussie x öhm...muss ich überlegen. Je nachdem,w as durchschlägt....räusper-davon hab ich noch nie was gehört,vielleicht ist ja wer hier,der die rasse richtig gut kennt
,Hovawart Schutztrieb!
Ha,shit,an diesen Schutztrieb hab ich grad gar keine Gedanken verschwendet,gut dann können die belg. & holl. Schäfer auch raus,Hovawart denk ich auch.
Würde dann erstmal die Sache mit dem Mantrailing und Rettungshund aussen vor lassen wollen und mal nur den sportlichen Aspekt einbeziehen,also sprich ne gewisse Ausdauer und Lauffreude. das findest du bei fast allen, also das, was du vor hast packen die meisten mittelgroßen Hunde (und auch manche Kleine ^^)
Danke für eure Geduld
Eurasier?
EDIT Wäller, Aussie x Briard ....Halte ich nix von. Wir hatten einen in der Huschu, der war ...naja.... eigen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
stimm eurasier wäre auch noch was,und halt automatisch gleich noch der samojede,wobei die ja auch nicht so einfach sein sollen.
ah gut,wäre das mit dem Wäller auch erstma geklärt.wenn das noch nix anerkanntes ist,kämen ja dann ausstellungstechnisch auch nur Veranstaltungen in Frage,die quasi der Wällerverein ausrichtet.
mal eben schauen wie das mit den Spitzen hier in der Nähe aussieht.
Aussies und weisse Schäfer werden hier gezüchtet,das weiss ich. -
Vielleicht ein Groß-Elo?
Passen vllt optisch auch ganz gut in dein Beuteschema?
Da würde ich mir den Züchter sehr genau angucken und mich über das Projekt "Elo" informieren. -
Zitat
Vielleicht ein Groß-Elo?
Passen vllt optisch auch ganz gut in dein Beuteschema?
Da würde ich mir den Züchter sehr genau angucken und mich über das Projekt "Elo" informieren.auch noch nie gehört
-
Deutsche Pinscher sind toll, aber so groß sind die nicht.
Wäller, ein Traum (weil Aussie drin ist). Hab mal einen kennengelernt, der war super lieb und sehr ausgeglichen. Die sind aber noch sehr selten und so viel ich weiß, sind die auch nicht als Rasse anerkannt. Ist übrigens eine Mischung aus Aussie und Briard.
Ich denke, ein Weißer Schäferhund würde doch ganz gut passen.
Von Akita und Co. würde ich die Finger lassen. Die sind wirklich sehr speziell, haben halt ihren eigenen Kopf und können seeeehr stur sein.
Eurasier fände ich auch nicht schlecht. Das sind sehr liebe und ausgeglichene Hunde.
Bearded Collie wäre auch noch eine Möglichkeit.
Ich steh z.B. noch total auf die Viszlas, auch wenn ich selbst keine halten würde wegen dem Jagdtrieb, aber die sind so toll...
Ich würde dir raten wirklich mal auf eine Ausstellung zu gehen und die Hunde kennenzulernen. Oder mal auf die VDH-Internetseite. -
-
In dem Ort wo ich bis vor 5 Jahren gewohnt habe hatten wir einen Wäller in der Nachbarschaft . Ich bin mit dem Besitzer damals immer zusammen spazieren gegangen mit meinem Bordermix.
Leider haben wir uns als die Hunde so 9 Monate alt waren nicht mehr getroffen
Er war aber immer voll begeistert von dem Hund war auch ein ganz netter Junghund .. Er hat ihn auch immer überall hin mitgenommen . Aber ich weiß ja nicht wie er ausgewachsen von Charakter her war ..
Aber Kurz bevor wir weggezogen waren sah ich ihn da hatte er dann schon 2 -
Such mal hier http://www.vdh.de/welpen/
FALLS Aussie, dann vllt eher aus ner Show-Linie.
Vermeintlich ruhiger
-
Zitat
ich versuch mal eben das Pferd bzw. den Hund von hinten aufzuzäumen,folgende Rassen gefallen mir optisch am besten.
1. Akita Inu,ev.Shiba Inu,American Akita Sehr eigenständig, Jagdtrieb. Akita hat starken Schutztrieb,steht i manchen Bundeslädern auch auf der Rasseliste Kat.2
2. Alas.Malamut,Siberian HuskyStarker Jagdtrieb, eigenständig
3. Weisser SchäferJa,Altdeutscher-,Deutscher Schäfer & Hollandse Herdershond,Beauceron,MaliTriebstark, starker Beschützerinstinkt
4. American Bulldog u. Olde English BulldogWürde ich aufgrund des Gewichtes(der Masse) icht zum Radfahren, Inlinern nehmen. OEB kurze Nase
5. Rotti & Dobermann,Cane Corso,Bullterrier - fallen aber wegen der HHV weg
6. Großspitz,WolfsspitzSehr gute Wachhunde, neigen bei nicht ausreichender Erziehung zum kläffen
7. einige Jagdhundrassen bes. Weimaraner,Deutsch Kurzhaar,PointerVollblutjäger. Anti-Jagdtraining ein Muss
8. Riesenschnauzer,Briard,Triebstark
9. Collie,Aussie,BeardedCollie finde ich nicht schlecht, ob Bearded oder "normale"grad noch ins Auge gefallen sind mir Deutscher Pinscher,Wäller-davon hab ich noch nie was gehört,vielleicht ist ja wer hier,der die rasse richtig gut kennt
,Hovawart
Ha,shit,an diesen Schutztrieb hab ich grad gar keine Gedanken verschwendet,gut dann können die belg. & holl. Schäfer auch raus,Hovawart denk ich auch.
Würde dann erstmal die Sache mit dem Mantrailing und Rettungshund aussen vor lassen wollen und mal nur den sportlichen Aspekt einbeziehen,also sprich ne gewisse Ausdauer und Lauffreude.
Danke für eure Geduld
-
Hi Rassehund,
Deine Auswahl an Hunden, die Dir gefallen ist ja lustig durchmischt :)
Ich kenne die Gedanken, war bei uns damals nicht anders. Obwohl ich damals für mich eigentlich nur 4 Rassen in Erwägung gezogen habe: Weimaraner, Rhodesian Ridgeback, Golden Retriever, Flat Coated Retriever.
Auch das sind sehr unterschiedliche Rassen und es ist ein Golden Retriever geworden. Allerdings schlägt sie in die Field Trial Linie und ist (auch optisch) nicht der klassische Goldie, den mal oftmals sieht.Wegen rassetypischer Vorbelastungen: man möge mich korrigieren, aber große Hunde haben generell oftmals eine Prädisposition für HD oder ED. Aber genau DAS versucht man in einer verantwortungsvollen Zucht eben zu optimieren. Schau Dir deshalb - egal welche Rasse es final mal wird - die Stammbäume der Elterntiere an. Ich lehne auch Linienzucht ab.
Lauffreudig sind Weimaraner und Dalmatiner sehr. Aber ich möchte zu bedenken geben, dass ein Hund ja auch Kondition aufbaut und NUR laufen wird nicht reichen. Fast keinen Hund kriegst Du nur damit ausgelastet nach meiner Meinung. Für mich sehr wichtig ist - und das wurde auch schon gesagt - dass der Hund nicht zu schwer (per Zucht oder per Fütterung) ist. Das belastet die Knochen, Gelände und Bänder.
In der Hundestaffel geht es ja auch darum, sozial sehr verträgliche Hunde zu haben. Gerade Retriever sieht man da sehr oft. Und das bringt mich zu einem weiteren Punkt, wofür ich vermutlich gleich gesteinigt werde:
Die Aussenwirkung! Du willst den Hund überall hin mitnehmen. Krass gesagt: wenn beim Italiener ein Labrador unter dem Tisch liegt sind die Gäste der umliegenden Tische wahrscheinlich anders (Grund-)eingestellt, als wenn dort ein großer 50kg Rottweiler liegt. Aber das wirst Du durch nen Staffmix vermutlich ja schon kennen. Natürlich sollst Du den Hund jetzt nicht nach dem Allgemeinen Geschmacksempfinden Deiner Umwelt aussuchen, ich will es nur am Rande anmerken...Jagdtrieb: Meine Freundin hat nen Weimaraner, ich eine Golden Retriever Hündin. Stell die zwei Hunde nebeneinander und jeder sagt Dir "Der Weimi ist ein Jagdhund. Der hat doch bestimmt RICHTIG Jagdtrieb, oder?"
Äääääähhh, nein. Der ist Kindergeburtstag gegen Meine. Das war in der Ausbildung ein richtiges Stück arbeit.Schutztrieb, Wachtrieb, Herdentrieb: Ist für mich nix. Deshalb fallen auch alle Mallis etc. weg. Mir persönlich sind die Border zu anstrengend. Und Aussies kommen - zumindest hier - grad unglaublich in Mode.
Bei mir ist jetzt mit meinen Erfahrungen die Entscheidung gefallen, dass der Zweithund ein Flat Coated Retriever wird. Sie zieht Ende nächster Woche einViel Erfolg bei der weiteren Suche!
-
Deine Aussehensvorstellungen bringen ja extrem unterschiedliche Hunde hervor
Ich würde mich an deiner Stelle mal in die Bereiche begeben, die du mit deinem Hund später ausfüren möchtest und da mal gucken, was für Anforderungen du an den Hund stellst und welche der dort anwesenden Hunde deinem Ideal am ehesten entsprechen.
Wenn du einen öffentlichkeitstauglichen Hund möchtest würde ich dir zB nicht zu nem Hund mit Schutztrieb raten - das kann nach hinten losgehen.
Wäller sind halt Mixe - das passt dann auch nicht.
Für Rettungshundearbeit würde ich nen "Riecher" aussuchen - das ist vllt etwas einfacher als nen Sichtjäger (wozu ich zb Hütehunde zähle) zu wählen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!