Rangordnungsproblem?!
-
-
Zitat
Hab ich Doch gesagt das Man den Hund Ruhig Fressen lassen sollte ! Aber man muss den Hund auch Stören dürfen und um Das hin zu bekommen Muss man sich nunmal rantasten und das geht am besten wenn man den Hund aus der Hand Füttert und ihn dabei was machen Lässt.
Ich musste es doch bei meiner auch Machen... Leider Weiß ich wovon ich Spreche... Leider in dem Falle weil Kein Hund Futterneid haben sollte...
Klar muß ein Hund sich mal was wegnehmen lassen. Aber daß er dies freudig und ohne Widerstreben tut (und damit auch draußen zuverlässig!), kriegst Du bestimmt nicht hin, indem Du einfach was wegnimmst. Da mußt Du anders anfangen, wie hier schon geschrieben.
Ich würde z.B. beim Vorbeigehen ihm was Leckeres geben (das besser ist als das normale Futter im Napf!). Dann immer näher vorbeigehen. Irgendwann den Napf berühren, dabei was reinlegen für ihn. Dann, wenn das klappt, den Napf zu mir ziehen, was reinlegen, zurückschieben zum Hund. Etc. etc., halt in ganz kleinen Steps. Irgendwann hat der Hund dann verknüpft, "Napf wegnehmen ist toll", weil er dann immer was Tolles bekommt für. Und DANN wird er auch, wenn Du ihm unterwegs was wegnehmen mußt, weil Du z.B. den Verdacht auf Vergiftetes hast, dieses zulassen, und nicht schnellschnell gierig runterschlucken, damit Du nicht wieder was wegnimmst!
Ansonsten: der Hund wird bei mir genauso wenig beim Fressen gestört wie ich beim Essen gestört werden möchte. Klingelt ein Telefon zu Essenszeiten, klingelt´s halt. Na und, wer was will, ruft später wieder an. Der Hund hat seine Ecke, wenn der frißt, muß ich da nicht hin - und wenn doch mal, weiß er (inzwischen), daß ich nix von seinem Futter will, sondern aus dem Schrank daneben (genauso geübt: vorbeigehen, was geben, signalisieren, daß sein Futter für mich wurscht ist.)
Klar muß man das üben - aber bitte auch nicht bei (fast) jeder Mahlzeit. Wenn das mal sitzt, reicht´s, das alle paar Monate aufzufrischen.
Wie willst Du einen souveränen Hundeführer abgeben, wenn Du Dich als unberechenbar darstellst dem Hund gegenüber. Du gibst Futter, nimmst es wieder. Irgendwann kriegt er dann das am nächsten Tag wieder, dann kommt der Nächste und nimmt´s wieder weg. Der weiß doch gar nicht mehr, womit er zu rechnen hat. Da ist keine Verläßlichkeit, keine Sicherheit, die Du ihm gibst. Das zwingt ihn eher dazu, sein Futter noch vehementer zu verteidigen, weil es jederzeit vollkommen planlos und willkürlich (es wird ja nicht angekündigt und ist auch nicht die Reaktion auf ein Fehlverhalten seinerseits!) weggenommen werden kann. Und ein souveräner Hundeführer weiß, was er will, und ist berechenbar und zeigt das dem Hund auch. Aber nicht mittels willkürlicher "ich bin der Chef"-Aktionen, das ist wie beim Menschen: wer ein richtiger Chef ist, hat es nicht nötig mit dem Chef-Titel hausieren zu gehen ("ich bin Dein Chef, also mach das sofort"), sondern agiert einfach souverän.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wow, so schnell so viele Antworten, Wahnsinn!
Also auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, hatte halt mal gehört dass man das mit dem Wegnehmen machen soll damit er das lernt -war wohl ne Fehlinformation-.
Werde das direkt heute Abend mal mit meinen Männern ausprobieren mit den Leckerchen nur verstehe ich eins nicht ganz:
Wenn Max doch während ich näher komme brummelt und ich werfe ein Leckerchen hin, belohnen wir ihn dann nicht für das brummeln/knurren?Aber einen versuch ist es auf jedenfall wert und mal sehen was es damit gibt :)
Danke!
-
Er brummelt doch, weil die Situation für ihn unangenehm ist. Wenn er lernt "hey, so blöd ist das gar nicht", dann hat er auch keinen Grund mehr zu knurren.
Das Knurren ist ein Warnzeichen, was man nie abtrainieren sollte! Denn sonst beißt der Hund ohne Vorwarnung zu, hat ja gelernt, dass er nicht Knurren darf. -
Viel mehr bleibt euch nicht mehr, wenn ihr Max klarmachen wollte, daß ihm von deinem Freund keine Gefahr droht: ihr müßt ihm die Situation buchstäblich schmackhaft machen.
Was dein Freund bis jetzt getan hat, war ja - aus Hundesicht - eine ganz konsequentes Training zum Beißen, und ihr habt echt Glück, daß Max dafür offenbar - noch - zu gutmütig ist. Er hat dem Hund jeden Tag bewiesen: Sobald dieser Typ auf dich zukommt, wird er dir dein Futter wegnehmen und du mußt hungern - also verteidige es, so gut du kannst. Weiter kann ein Hund einfach nicht folgern. Wer ihm das Essen wann am nächsten Tag zurückgibt, ist da egal. Den Zusammenhang kapiert er eh nicht.
Ich würde den Hund ja einfach in Frieden fressen lassen, und fertig. Aber wenn euch das jetzt so wichtig ist, daß dein Freund da rankann, macht Max das buchstäblich schmackhaft. Zum Beispiel damit, daß erst wenig im Napf ist, und dein Freud bei jedem Dazukommen noch was Tolles obendrauf spendiert und dann sofort wieder weggeht - dann lernt der Hund, daß die Situation nicht bedrohlich und Ruhigbleiben für ihn lohnend ist.
Ihr werden aber sicher viel Geduld brauchen, denn er ja leider einen Zusammenhang schon sehr gut gelernt: Freund kommt, und das bedeutet: ich muß gleich hungern. Eigentlich klar, daß ihn das absolut nicht begeistert, oder?
-
Zitat
Er brummelt doch, weil die Situation für ihn unangenehm ist. Wenn er lernt "hey, so blöd ist das gar nicht", dann hat er auch keinen Grund mehr zu knurren.
Ich wär da ganz vorsichtig. Natürlich hat der Hund so nen Grund zu knurren, gibt ja Leckerchen für. Der Hund lernt nicht "ich knurre- so blöd ist die Situation aber gar nicht", sondern "ich knurre und bekomm Leckerlie dafür".
Das Knurren ist ein Warnzeichen, was man nie abtrainieren sollte! Denn sonst beißt der Hund ohne Vorwarnung zu, hat ja gelernt, dass er nicht Knurren darf.
Ansonsten lasst ihn wirklich in Ruhe fressen. Wegnehmen könnt ihr über Tauschen üben, oder durch gefestigten Grundgehorsam.
Statt Handfütterung würde ich deinem Freund empfehlen mal Leckerliversteckspielchen zu machen, bei dem er Max zeigen kann wo was liegt. -
-
Zitat
Wenn Max doch während ich näher komme brummelt und ich werfe ein Leckerchen hin, belohnen wir ihn dann nicht für das brummeln/knurren?Damit das nicht passiert, würde ich mit einer Situation, also einem Abstand, anfangen, bei dem er noch nicht brummelt. Nach und nach könnt ihr dann den Abstand verringern.
-
Nie nie nie würde ich einem Hund ein Leckerlie geben wenn er knurrt.
Außer ich muss einen verängstigten Hund einfangen, o.Ä. Aber dem eigenen Hund weil er einen nicht ans Fressen lassen will
-
Man sollte das Leckerlie vor dem Knurren geben. Also den Hund gar nicht erst in den Modus "Oooooh er kommt, Warnsystem anschmeißen!" kommen lassen.
-
Ja da seh ichs ein, aber doch nicht nachdem
-
Zitat
Man sollte das Leckerlie vor dem Knurren geben. Also den Hund gar nicht erst in den Modus "Oooooh er kommt, Warnsystem anschmeißen!" kommen lassen.
genau. Lasst den Hund in Ruhe fressen und lasst vorallem das Machtgedöns mit lebenswichtigen Ressourcen.
Lohnt nicht und führt einen auf den völlig falschen Dampfer mit unangenehmen Endziel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!