Lauftraining (mit und ohne Hund)
-
Pueppy -
4. Juni 2012 um 19:14 -
Geschlossen
-
-
Und Zuhause hatte sie dann einen Riesenhunger!
Darf ich mal ganz blöd fragen wie lange du da wartest bis sie was zu fressen kriegt? Mir hat der Zwerg schon alles wieder raus gekotzt als er nach dem Joggen was bekam, ich hatte ungefähr 40 Minuten gewartet. War wohl zu wenig.
Ich habe selber erstmal ca 10 Minuten verschnauft. Coco hat erstmal getrunken.
Da sie dann unglaublich genervt hat, gab es gleich Futter.
Ich habe mir da noch nie Gedanken gemacht.
Sonst bin ich meistens mit dem Auto zum joggen unterwegs.
Dann verschnaufe ich meistens 5-10 Minuten am Auto und Coco bekommt was zu trinken und oft einen kleinen Snack. Dann fahre ich 5 Minuten heim und laufe vom Auto nochmal 5 Minuten bis zur Wohnung.
Also hat Coco normal auch ca 20 Minuten Wartezeit bis es Futter gibt.
Aber würden wir direkt von der Wohnung aus laufen, würde sie wohl auch gleich ihr Fressen bekommen. Da habe ich mir wirklich noch nie Gedanken gemacht.
Normalerweise bekommt Coco ihr Futter nie direkt vor einem Spaziergang, aber ansonsten gibt es bei uns keine Regeln und gefüttert wird eben wie es reinpasst 2mal am Tag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jin bekommt tatsächlich direkt nach dem Laufen Futter - verträgt sie problemlos.
Allerdings sind wir weder besonders weit noch besonders schnell unterwegs. Jin ist nach dem Laufen bislang nicht sonderlich arg aufgeheizt.
Beim Coursing lauf ich Jin danach immer soweit ab, dass sie wieder normal schnauft, dann wird Wasser und nach dem letzten Durchgang auch Futter angeboten (wobei ich mit dem Futter manchmal noch etwas warte).
-
krank geschrieben
Grippaler infekt
Super und das wo Samstag ein Lauf ist
-
bei mir gibts nach sehr langen Läufen, wenn meine Liesl wirklich richtig viel geschafft hat, schon direkt am Auto was zu Futtern (für solche Fälle hab ich so kleine NaFu-Schälchen aus dem dm im Auto liegen), das ist dann aber eher Belohnung, als Mahlzeit wäre das viel zu wenig.
Sonst, wenn wir nach dem Laufen heimkommen, geht's eigentlich erstmal für ein viertel/halbes Stündchen ins Körbchen zum Runterkommen und dann gibts auch gleich Futter. Oder es gibt dann im Körbchen schon mal einen kleinen Snack.
Bisher war das alles kein Problem zwecks Magen/Verträglichkeit.
@Waldjunkies85 Ohje, nicht schön. Gute Besserung!
-
Puh war Samstag endlich mal wieder laufen. Zwar nur 1,8km aber immerhin. Morgen will ich wieder.
Nur doof das Emils Zuggeschirr immernoch nicht da ist.
-
-
Macht dieses Jahr eigentlich wieder jemand beim Wings For Life Run mit? jennja ?
Ich werde da gerade in Barcelona angekommen sein, müsste halt schauen ob ich die Hunde für die zwei Stunden verkauft bekomme oder so schattig stellen kann, daß sie im Auto bleiben können...
Oder ob meine Unterkunft so einsam steht, daß Cati bellen darf, ohne jemanden zu stören.
Bei mir wird es relativ spontan, plant jemand den Lauf? -
krank geschrieben
Grippaler infekt
Super und das wo Samstag ein Lauf ist
gute Besserung! Und nicht zu früh wieder mit Sport anfangen
-
witzig, genau darüber hab ich am Wochenende nachgedacht rinski
Weil... eigentlich hab ich ja gesagt, 2020 lauf ich nix Offizielles, zumindest nicht in der ersten Jahreshälfte.
Aber
a) ist das über die App ja nur nur so semi-offiziell
(ich würde wenn dann mit der App beim WFLWR mitlaufen) und
b) kann ich das auch noch ne Woche vorher entscheiden, jenachdem wie ich drauf bin lauf ich oder auch nicht. ich wollte mich dieses Jahr einfach mal nicht stressen mit fixen Terminen. Ich werde das daher vorerst im Hinterkopf behalten und dann halt auch die Wetterprognose abwarten...
Es kommt halt drauf an, ob ich das Tempo für mind. Halbmarathon durchlaufen kann, ansonsten machts für mich nicht so viel Sinn (vom Spenden abgesehen). Lust hätt ich schon.
-
krank geschrieben
Grippaler infekt
Super und das wo Samstag ein Lauf ist
Gute Besserung.
Danke euch für die Antworten bezüglich des Futterns.
Dann ist der Zwerg wahrscheinlich nur wirklich empfindlich, er hat es eh nicht so mit Magen-Darm, da ist er eh manchmal etwas doof.
Dann warte ich einfach etwas länger und dann gibt es Futter, gar kein Thema.
-
Gute Besserung an die Kranken. Ist wirklich ein doofer Zeitpunkt, macht man aber nichts.
Hier gab es nach Belastung immer direkt Futter sobald wir nach Hause gekommen sind. Also nach ca. einer Stunde. Hat sich logistisch so ergeben, wenn die Atmung wieder normal ist hätte ich auch früher gefüttert. Die Fluse hat aber auch einen Saumagen, da muss man auf nichts achten oder Rücksicht nehmen.
Es ist Montag. Neue Woche, neues Glück, das erste Mal 3x500m. Sprunggelenk und Fuß haben gehalten, aber es hat sich zum Ende hin komisch angefühlt. Erstmal abwarten ob es nur an der ungewohnten Belastung lag oder ob ich mir eine neue Strecke suchen muss, der Boden ist nicht ganz optimal.
Jetzt hoffen das nichts dick wird, dann bin ich erstmal zufrieden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!