Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Genau die gleichen Überlegungen hier :lol:
    Es juckt mich ja schon in den Zehen, morgen Früh eine kleine Runde zu drehen, aber noch früher aufstehen ist... früh :tropf:

    Wobei es eben auch toll ist, wenn man so früh schon so aktiv war :herzen1: und den Hunden tut es auch richtig gut - meiner zumindest.

    Heute hatte sie absoluten Ruhetag , da wäre eine schicke Runde morgen früh echt klasse. Mal sehen...

  • Manni würde ich tatsächlich auch so gerne mitnehmen, weil wir einfach wissen was im anderen vor geht. Ich weiß immer wo er ist....

    Ich trau mich aber nicht, ihn ohne Leine, im dunklen mit zu nehmen. Da wäre er wohl wirklich schneller weg, wie ich gucken kann.

    Aber wir sind beide eher so gestrickt, dass wir gerne völlig alleine bleiben wollen.


    Aber Manni aus dem Bett zu bekommen ist schon immer schwierig gewesen und schlaf tut ihm halt auch gut ?

    Also Lauf ich alleine morgens

  • Jin und ich waren heute wieder laufen, wieder die 5km-Runde - auch, wenn ich kurz überlegt hatte, kürzer zu laufen. Gefühlt war es eisig, dabei hatte es "nur" -1°C - dementsprechend hatte ich mich recht warm eingepackt und ich denke, das war auch gut so.

    Jin war motiviert, aber hat nicht so viel gepowert wie beim letzten Mal - ob sie weniger Lust hatte oder vielleicht Rücksicht auf mich genommen hat, weiß ich nicht. So richtig fit war ich nämlich nicht, irgendwas lag mir ein wenig im Magen und mein Körper ist wohl noch dabei den Stress der Prüfung zu verarbeiten, außerdem zickt wieder der rechte Schulterbereich vermehrt (ich sollte echt dringend einen Termin beim Physio ausmachen). Dazu hat dann beim Laufen nicht nur das linke Knie, sondern teilweise auch der linke Knöchel gejammert. Insgesamt war ich weniger trittsicher unterwegs als gewohnt.

    Auf dem Feld hat Jin sich einmal ziemlich viel umgedreht, da bin ich dann stehen geblieben und hab einmal rundum geleuchtet - nix zu sehen. Ich behaupte jetzt einfach, sie hat auf den abfahrenden Zug reagiert.

    Ein unerschrockener Jogger, ebenso wie ich mit Stirnlampe ausgerüstet, kam uns entgegen. Jin hat sich von alleine neben mich sortiert (dürfte ansich auch vorne bleiben, aber vom Gassi kennt sie es halt anders und so ist's auch ok) und ist dann auf Freigabe wieder vor.

    Außerdem nimmt sie die Richtung- und Seitensignale mittlerweile echt gut an, denkt aber trotzdem mit: Frauchen sagt rechts und Hund läuft stur gerade aus - nunja der Weg nach rechts geht auch nicht direkt nach dem Misthaufen ab, da ist noch Feld, sondern erst 10m weiter :ops: Dort reagierte Jin dann problemlos auf das Richtungskommando. Ansonsten sucht und läuft Jin auch problemlos "unseren" Weg - nachdem meine Stirnlampe nicht die hellste ist, hab ich nicht jede Abzweigung schnell genug erkannt, um sie anzusagen. Gut, dass wir gerade im ganz dunklen Bereich auf einer Strecke laufen, auf der wir auch Gassi gehen |)

    Schließlich sind wir die 5km in 35 Minuten gelaufen - das ist für uns keine schlechte Zeit und Jin hatte Spaß, was ja das wichtigste an der Sache ist :D

  • Also ich kann es ja nur immer wieder betonen, aber ihr alle, die ihr so früh lauft, seit voll irre, aber ich habe den allergrößten Respekt vor euch:gott::gott::gott:

    Hennie

    Wenn du dich mit dem Thema Marathon beschäftigst, hast du dich schon mal mit Gels, Energieriegeln und Getränken für den lauf beschäftigt?

    Bei den Gels beschäftige ich mich gerade mit Testberichten und wollte dann mal verschiedene ausprobieren. Zum Glück habe ich einen stabilen Magen und mache mir wenig Sorgen wegen Unverträglichkeiten, aber man weiß ja nie.

    Im Moment gehe ich davon aus, dass ich beim Marathon die Versorgungsstationen nutzen werde und zusätzlich noch eine Flasche dabei haben werde. Da käme dann auch ein Energie reiches Getränk rein, Fruchtsaftschorle zB.

    Energieriegel mache ich fast ausschließlich selber:smile:

  • Hennie bei meinen Trailäufen (etwa 6:10 und 6:40 Stunden durch die Berge) habe ich auf "echtes" Essen an den Verpflegungsposten gesetzt, also Obst (mit Salz), Nüsse, Knabberzeug, etc.

    Im Rucksack hatte ich nur Wasser, an den Verpflegungsposten habe ich auch bei Tee und Isogetränken zugegriffen.

    Zur Sicherheit hatte ich Müsliriegel einstecken.

    Hat gut geklappt, deutlich weniger Müll und Kosten verursacht als künstliche Gels und ich sehe keinen guten Grund, warum ich ausgerechnet unter sportlicher Belastung im Wettkampf auf künstliche Kalorien zurückgreifen sollte.

    Wenn du eh einen robusten Magen hast wäre echtes Essen vielleicht auch eine Möglichkeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!