Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Wie lange hat das bei dir gedauert bis da wieder das Vertrauen zum Fuß da war?

    100% bis heute nicht, wobei ich im Sommer ein paar Mal den alten Spaß wieder hatte. Also mich einfach den Berg runter geworfen habe und erst nach einer Weile unsicherer wurde, mit steigender Ermüdung.


    Die ersten zwei Jahre waren frustrierend. Das erste Jahr, mit der Schiene am Knochen hatte ich permanent eine Erinnerung daran, daß da was nicht stimmt (die Schiene hat gedrückt), das zweite Jahr (nachdem die Schiene entfernt wurde) war eigentlich noch schlimmer, weil eigentlich alles gut war, ich aber immer wieder Angst hatte.
    Im dritten Jahr bin ich ziemlich klar problemfrei gelaufen, nur immer noch ohne den alten Spaß im downhill.
    Und dieses Jahr haben eben die Momente "irres Grinsen und runter da!!" zugenommen.

    Allerdings war der Bruch anscheinend "schlimmer" im Sinne von OP und Metall am Knochen. Ich hatte einen Gips, absolutes Belastungsverbot, daher dann einen komplett steifen Fuß und vermutlich zu spät und viel zu wenig Physiotherapie. Außerdem habe ich das Sportverbot relativ schnell ignoriert. Ob das gut war kann ich nicht beurteilen. Ich bin drei Monate nach dem Bruch wieder vorsichtig gelaufen, davor etwa einen Monat lang mit Langlaufski und Rad die Hunde bespaßt.

    Was bis heute -vom Kopf her- nicht mehr geht ist Bouldern. Ich bekomme Panik sobald ich nicht 100% sicher bin.

  • hm also mein Bruch wurde ja nicht operiert, ich musste halt ruhig halten und abwarten... hab brav meine 4 Monate gewartet und dann langsam wieder angefangen, schön behutsam gesteigert und vor allem bei hohen Umfängen vemehrt "reingehorcht". Zwischendrin war ich ja wieder bei recht ansehenlichen Distanzen und auf dem Weg zum Marathon. Und dann war der Schmerz wieder da. Nicht so doll wie damals, aber mehr als ich ignorieren könnte und seitdem schleiche ich um den "optimalen" Umfang rum, der für den Fuß belastungstechnisch ok ist. Das ist so dermaßen unbefriedigend, weil ich gerne die Perspektive hätte, irgendwann wieder voll belasten zu können, was aber grad irgendwie ziemlich weit weg ist :muede:

    Vermutlich hab ich einfach noch zu wenig Geduld und kann nicht erwarten, dass so ein (anscheinend) heftiger Bruch nach nem guten Jahr voll ausgeheilt ist, so als wär nie was gewesen (vielleicht wird das auch gar nix mehr). Wenn ich nu wüsste, in 1-2 Jahren ist es wieder so, wie ich's gerne hätte und ich kann meine großen Ziele angehen.. Aber auch ein Sport-Mediziner hat ja leider keine Glaskugel...

    Angst hab ich zB beim schnellen Loslaufen/sprinten... daher momentan auch wenig bis kein CC. Bergab gibt's bei mir nicht viel, das wäre wohl auch problematisch. Aber da ich eh sehr flach laufe, kann ich die Belastungsintensität schon gut steuern. Immerhin.

  • Fuß gebrochen mit Schrauben und Platte hatte ich vor sechs Jahren beim anderen Fuß - auf der eingeeisten Hundewiese umgedreht, weg gerutscht und Fuß gebrochen :wallbash: - aber da hatte ich diese Probleme nicht. Nach einem Jahr war die Platte dann raus und es war ganz normal, da hbe ich nicht mal daran gedacht obwohl da sogar ne Narbe ist.

    Bei dem Jetzigen denk ich bei jedem Lauf drüber nach. :verzweifelt:

    Es ist wohl wirklich eine Kopfsache. :verzweifelt:

  • ich kenne das nach dem Kreuzbandriss auch. Ich war vom Kopf erst nach 2 Jahren wieder soweit, es mit Badminton zu versuchen, das Knie hätt es vllt nach 1,5 Jahren auch schon gepackt. Auch danach hab ich erst so nach und nach gemerkt, dass ich lockerer lasse. Jetzt spiele ich seit 2017 schon wieder und mittlerweile völlig frei. Aber ich denke, 12 Monate hab ich mindestens gebraucht, bis ich entspannt rückwärts laufen konnte (dabei ists passiert) und auch hinten in der Rückhandecke mal umspringen konnte und auf dem kaputten Knie landen.

    Ich denke, die Sicherheit wird bei dir auch zurück kommen, je öfter du merkst, dass der Fuß hält. Bis dahin läufst halt langsam bergab, dann mal minimal schneller und eben in Minischritten "weiter" Das wird ganz sicher wieder! :bussi:

  • Wir waren gestern wieder. Bissl über 2km in 14 Minuten. Das ist für uns echt super.

    Ich bin und bleibe keine Läuferin, aber ich bin stets bemüht. In den ersten Meter einmal saftig umgeknickt. Der Weg war super schlammig und uneben und dann ist es passiert. Durch die ganz schlammigen Stellen sind wir gegangen. Mio hät mich auch durch gezogen.

    Rufus nutzt das immer um Gras zu fressen und so, oller Schlawiner. Aber der läuft ja nur mit.

    Ich bin tapfer weiter gelaufen. Mio wird auch konstanter. Zum einen teilt er sich besser ein, er zieht nicht mehr wie ein wahnsinniger. Sondern kommt viel schneller in einen gleichmäßigen Trab. Er galoppiert auch mal und legt sich dann rein ins Geschirr, auch bergauf lässt er sich antreiben und hilft mir dadurch.

    Aber auch er braucht zwischendrin mal eine Gehpause, die werden aber kürzer und er lässt sich dann wieder gut starten.

    Nun waren wir ein einem sonst nur Spaziergebiet von uns, da ist es derzeit sehr Wildschweinlastig. Das belastet ihn geistig, weil der würde zu gern stöbern gehen. Das merkt man dann auch an seiner Gesamtleistung. Irgendwann ist er mental nicht mehr da. Dann noch andere Hundehalter in der Ferne, deswegen hab ich nach den 2km ausgespannt und gut war.

    Kaputt war er hinterher alle mal.

    Heute tut mein Fuss etwas weh, aber was mich nicht umbringt. Und meine neue Leggins ist echt super, das waren gut investierte 17€ bei TK Maxx.

    Der Weg ist das Ziel. Laufen ist echt nicht meins. Und ich hab immer wieder rechts mehr Muskelkater als links.:ka:

  • Ich war gerade auch wieder (weil die Nacht so kurz war, ging heute morgen einfach nicht).

    Der GöGa und die Hunde haben mich "begleitet", wobei die Hunde im Zug waren. Siri bei mir, Manni beim GöGa.

    Es fing schon sehr gut am Auto an?

    Wadenheber zum warm machen....

    Ich steig, wie immer, wenn ich nicht zu Hause los laufen, auf den unteren Holm, von der Türe und? ich war wieder ich?

    Füße rutschen ab, ich knall mit dem Arm gegen das wagendach und hau mir, beim runter rutschen, die dachkante gegen die Kehle. Aber so was von ?

    Hat was gedauert, bis ich wieder Luft bekommen habe. Man tat das weh.

    Beim Laufen hab ich den letzten Lauf in den Beinen gemerkt. Morgen geht es, voraussichtlich in die Therme, zum muskelentspannen.

    1x musste ich halten, weil siri der Meinung war, dass sie jetzt doch noch einen Haufen machen müsste.

    Bei knapp der Hälfte musste ich dann doch gehen, weil nix mehr ging.

    Naja, deprimierend sind die Herren gewesen. Manni, mega geil! Der hat so klasse und durchgängig gezogen.

    Der GöGa, ein arsch.

    Wir ziehen das Tempo an, setzen zu nem kleinen Sprint an und weg waren die zwei. So untrainiert wie der Mann ist, hat er immer noch mehr Kondition wie ich und vor allem, ist er deutlich schneller.

    Sehr deprimierend....

    Siri war, Naja.

    Die erste Hälfte war ich froh, wenn sie vor mir lief.

    Als ich gegangen bin, hat sie richtig toll gezogen, weswegen ich zeitweise gaaaaanz langsam gelaufen bin. Sobald das Tempo etwas schneller wird, zog sie nicht mehr richtig, wobei sie wenigstens zuverlässig vor mir blieb.

    Allerdings war sie, knapp 1km vor Ende richtig richtig toll.

    Außerdem hat sie sich die ganze Zeit nicht von Manni weg drängen lassen. Das hat der Sack nämlich versucht, aber siri ist stur ihre "Spur" gelaufen und hat ihn gekonnt ignoriert.

    Außerdem funktionierte es super, sie um den GöGa rum zu schicken. Die Kommandos scheinen zu sitzen.


    Hab ich erwähnt, dass mir die Beine weh tun??

  • Urghs - Kehle+Wagendach klingt nicht schön. >_>

    Und zum Thema - Mann und untrainiert und schneller - joah... also mein Freund läuft auch weniger als ich und manchmal ist er tendentiell fixer unterwegs - wobei ich merke, dass er da z.T. auch schwankt - während ich konstant laufe, läuft er mal schneller, mal langsamer.

    Nicht zu verachten ist auch der körperliche Vorteil, wenn die Beine länger/Mensch größer ist.

    Uuund - Du müsstest mal irgendwann sehen, wie es ist, wenn länger Laufen angesagt ist - denn ich habe z.B. bei uns das Gefühl, dass ich von der Ausdauer her trainierter bin, als mein Freund. Der nörgelt irgendwann rum, er hat keine Lust mehr usw. und ich merke auch, dass seine Lauftechnik dann schlechter wird, die Arme sind zu locker usw.

    Allerdings gibt's auch Tage, da macht er auch manche Sprints nicht mit, da es ihm mal nicht so gut geht.

    ---

    Wir hatten im letzten Lauftreff "Memory Laufen" gespielt(also wenn wir in der Gruppe nicht ein Paar aufgedeckt hatten, mussten wir einmal 400 Meter Rennbahn laufen(die ganze Gruppe)) und am Anfang lustige Ball-Zuwerf-Aufwärmübungen gemacht.

    Am 'schlimmsten' - neben der Koordinationsleiter - finde ich ja auch diese Übungen, wo man Zahlen und Buchstaben - jeweils stehend für eine Übung/Bewegungsabfolge kombinieren muss... . >_> Dabei möchte ich doch so schön das Hirn ausknippsen! ...

  • Am 'schlimmsten' - neben der Koordinationsleiter - finde ich ja auch diese Übungen, wo man Zahlen und Buchstaben - jeweils stehend für eine Übung/Bewegungsabfolge kombinieren muss... . >_> Dabei möchte ich doch so schön das Hirn ausknippsen! ...

    xD

    ich glaube eue/r Lauftreff-Leiter/in kennt meinen Sklaventreiber...

    Aber die Übungen fördern die kognitive Fähigkeiten und im endeffekt schützt das auch vor verletzungen.


    Tja, mein Mann....

    Klar, der hat deutlich längere Beine wie ich, allerdings hat er den riesen vorteil, dass er fast 20 Jahre lang Leistungssport gemacht hat und auch jetzt noch 3x die Woche auf dem Sportplatz ist (auch wenn er nicht so aussieht). er ist zwar "nur" noch trainer und seit er solche Rückenprobleme hatte, kann er auch nicht mehr so gut mitmachen wie früher, aber er ist nie raus gekommen.

    Ist zwar nur Fußball, aber bei kurzen Sprints ist der echt unschlagbar. auch auf längere Distanzen ist er gut (wenn man ihm die Km nicht nennt, sondern es über Zeit geht) und auch da deutlich schneller wie ich, aber da streikt auch sein körper schneller, wenn er auch nicht kaputt / ausgepowert ist. Kondition hat er, beim laufen, immer noch mehr wie ich. ich kann allerdings besser die berge hoch und auch beim Wandern steck ich ihn locker in die Tasche.

    Aber auch beim Schwimmen ist es so. Schnelligkeit ist er super (er ist auch bis zum DLRG silber gekommen und hat es über jahre gehalten), aber ausdauer ist kacke. mich kann man dafür auf Zeit schwimmen total vergessen. schmeiß mich ins Wasser und hol mich 5h später wieder ab, kein Proble, aber schnell bin ich da auch überhaupt nicht.

  • Danke für das Stichwort, Schwimmen wird dann wohl in nächster Zeit mein Nr. 1 Sport sein, nachdem ich heute erstmal striktes Laufverbot bekommen habe für mindestens 4 Wochen ?


    16 km vor meinem Jahresziel, ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll. ?

    Immerhin ist die Fraktur nicht wieder aufgebrochen, sondern nur sichtbar schlecht verheilt..

    Also servus erstmal...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!