Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Warum mir laufen im Winter Probleme macht...

    Das oben ist -nach trockenem Boden und gefrorenem Schnee- aktuell eine der "besseren" Stellen, weil man das Eis sieht. Richtig fies ist leicht abschüssig, Schatten, dünne Schneeschicht auf dem Eis. Mit Zughund ist es oft eine richtig knappe Angelegenheit zum Stehen zu kommen, bevor ich auf solchen Stellen stehe. Oder besser rutsche. Da helfen auch Yaktrax nicht mehr.

    Nichts ist mit "einfach laufen lassen und genießen" :ugly:

    Immerhin haben wir den hier üblichen Sonnenschein und strahlend blauen Himmel.

  • rinski :shocked::shocked::shocked: das sieht schon sehr krass und vor allem nicht sonderlich bequem aus...

    Wir haben und heute morgen aufgerafft!!! Nachdem wir uns erst noch ungefähr 5mal im Bett umgedreht haben, habe ich mich doch fertig gemacht und wir waren um 7 Uhr am Wald, warm gelaufen, Hund hat alle Geschäfte verrichtet und es konnte losgehen :hundeleine04:

    Jumi hat das echt klasse gemacht, ruhig gestartet und schön im angenehmen Galopp gezogen :herzen1: Ein paar mal musste ich sie weiter schicken, weil es wohl ganz gut gerochen hat und zwei mal haben wir eine Gehpause gemacht damit sie auch mal etwas schnüffeln kann. Was für uns ein wenig blöd ist, dass ich sie in Gehpausen nicht ausklinken kann, denn Freilauf im Dunkeln geht wegen Jagdtrieb gar nicht (sie läuft nicht weg aber startet halt einmal durch, wenn sie was vor mir sieht) und am Halsband wäre halt auch blöd, weil ich in der Dunkelheit nicht so gut reagieren kann...

    Also belege ich das nun mit Kommandos, lasse sie aus dem Zug anhalten, wir gehen und auf Kommando muss sie wieder vor und ziehen. Ist vielleicht nicht optimal aber für uns gerade die einzige Möglichkeit :ka:

    Einen blöden, fixierenden Hund haben wir getroffen aber mit etwas Überredung konnten wir ohne "Geräusch" an ihm vorbei und weiter laufen.

    Auf jeden Fall hat sie das top gemacht und gutes ziehen wurde mit Stimme und schnellerem Tempo belohnt. Wir waren hinterher beide total happy und platt und Madame ist total müde und schlummert selig neben mir im Büro, bleibt sogar brav liegen wenn ich aufstehe und wirklicht total zufrieden.

    Mit der Kopflampe komme ich sehr gut klar, ich konnte ausreichend weit sehen und es war echt ne super Runde. Am Samstag habe ich mir vorgenommen noch etwas früher unterwegs zu sein, damit ich wirklich niemanden treffe.

    Also Strava sagt 3,5 km und Pace von 5:53 (letztes mal waren es 6:25), ich bin zufrieden :smile:

  • Warum mir laufen im Winter Probleme macht...

    :shocked::shocked::shocked::shocked:

    Ich wollte mich eigentlich über den ersten Schnee aufregen aber ich lasse es. xD

    Ich musste heute leider feststellen, dass der Sturz im April ( Fuß gebrochen beim Joggen) doch noch Nachwirkungen hat, weniger im körperlichen als vielmehr im Geistigen. :verzweifelt: Ich habe panische Angst bergab zu joggen - egal wie stark bergab. Ich bremse extrem ab, laufe völlig verkrampft und jetzt, mit dem ersten Schnee, wird es nicht besser. :verzweifelt:

    Ich hoffe, es geht vom Kopf her weg wenn ich jetzt länger im Schnee/Matsch laufe. :fear:

  • catsanddog Bähhh das klingt ja echt doof :verzweifelt: Ich drücke die Daumen, dass du wieder sicherer wirst und bis dahin lieber langsam laufen. Der Körper kann so doof werden, wenn der Kopf Angst hat... :( :

    Ich muss noch ergänzen es hat bei uns heute morgen genieselt und mein Hund ist trotzdem mit mir laufen gegangen :shocked: es scheint ihr also wirklich Spaß zu machen :smile:

  • Ich musste heute leider feststellen, dass der Sturz im April ( Fuß gebrochen beim Joggen) doch noch Nachwirkungen hat, weniger im körperlichen als vielmehr im Geistigen. :verzweifelt: Ich habe panische Angst bergab zu joggen - egal wie stark bergab. Ich bremse extrem ab, laufe völlig verkrampft und jetzt, mit dem ersten Schnee, wird es nicht besser. :verzweifelt:

    auweia... ich kenne das ja, hab mir im August 2018 den Fuß gebrochen und hab immer noch damit zu tun.

    Bin halt echt nicht sicher, ob's Einbildung ist, so ne Art "Nach-Bruchschmerz" oder was auch immer - oder ob der Fuß tatsächlich wieder/immer noch kaputt is.

    Daher hab ich morgen Termin beim Doc. Hoffe, ich krieg ein bisschen Input oder der Fuß wird vielleicht geröntgt, mich macht das schier wahnsinnig. Nach einigen km hab ich immer wieder das Gefühl - da isser wieder, der alte Kamerad "Fußschmerz". Langsam denk ich auch fast, es ist psychisch :fear: Ich kann mich hervorragend in sowas reinsteigern :dead:

    Ich laufe ja trotzdem kleine Runden. Umfang hab ich wieder reduziert, nachdem mein Fuß 5X Laufen pro Woche einfach blöd findet.

    Heute mach ich noch mal ne kleine Runde mit den Hunden im Wald, dann hab ich morgen beim Arzttermin frisch was zu erzählen xD

    Bitte mal Daumen drücken, dass mein Fuß nicht schon wieder im Ar*** ist. :rollsmile:

    ansonsten rinski solch ein Anblick bietet sich mir im Spätwinter hier meistens so Februar/März, da muss ich das nur ein paar wenige Wochen aushalten. Hätt ich das jetzt schon - ich würde so sehr :kotz: Mein Mitgefühl!!!!! Das ist sooo ätzend... :omg:

  • Ich musste heute leider feststellen, dass der Sturz im April ( Fuß gebrochen beim Joggen) doch noch Nachwirkungen hat, weniger im körperlichen als vielmehr im Geistigen. :verzweifelt: Ich habe panische Angst bergab zu joggen - egal wie stark bergab. Ich bremse extrem ab, laufe völlig verkrampft und jetzt, mit dem ersten Schnee, wird es nicht besser. :verzweifelt:

    Ich hoffe, es geht vom Kopf her weg wenn ich jetzt länger im Schnee/Matsch laufe. :fear:

    Das kenne ich! (Und ich prokrastiniere das Laufen gerade sehr effektiv :D)

    Ich hatte mir vor vier Jahren den Knöchel gebrochen, allerdings beim Bouldern. Vorher hatte ich immer einen irren Spaß am bergab laufen, danach...

    April ist ja jetzt noch nicht so lange her, da ist es fast vernünftig bergab bei Schnee dem Fuß noch nicht wieder ganz zu vertrauen!

    jennja ich :kotz:auch, weil das bis März nicht besser werden wird und meine üblichen Runden alle so aussehen.

    Mein Knöchel macht im Übrigen nach 4 Jahren immer noch Ärger. Bei zu hohen Umfängen tut die Bruchstelle -in Ruhe- weh, der Kopf macht in so fern immer noch Stress, als ich bergab immer noch deutlich weniger "waghalsig" bin als vor dem Bruch.

  • Danke euch für den Zuspruch. =)=)

    Bin halt echt nicht sicher, ob's Einbildung ist, so ne Art "Nach-Bruchschmerz" oder was auch immer - oder ob der Fuß tatsächlich wieder/immer noch kaputt is.

    das kann ich bei mir ausschließen. Der Bruch war so dünn, dass ich nicht mal operiert werden musste. Der Bruch ist sauber ausgeheilt und ich habe keine Schmerzen im Fuß/Gelenk. Körperlich ist alles in Ordnung, es hängt wirklich im Kopf.

    Ich drück dir die Daumen, dass es doch nur "Einbildung" ist und der Fuß gesund ist. :nicken:


    Ich hatte mir vor vier Jahren den Knöchel gebrochen, allerdings beim Bouldern. Vorher hatte ich immer einen irren Spaß am bergab laufen, danach...

    Wie lange hat das bei dir gedauert bis da wieder das Vertrauen zum Fuß da war?

    Ich laufe halt auch noch nicht sooo lange, da fehlt einfach noch die Routine und das Vertrauen in sich selbst.

    Auf den Zwerg bin ich tierisch stolz, der zieht nach Bedarf. :mrgreen-dance: Er ist zwar bergab immer etwas irritiert weil wir so langsam sind aber er reißt nicht sinnlos am Geschirr rum sondern läuft schön auf angepassten Zug weiter. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!