Lauftraining (mit und ohne Hund)
- Pueppy
- Geschlossen
-
-
Ich wollte mal kurz fragen; bevor ihr mit den Hunden zu joggen anfängt, geht ihr dann zuerst ein paar Minuten ganz normal spazieren, so dass der Hund Zeit hat sich zu lösen?
Das Problem bei mir ist, dass er grossen Jagdtrieb hat und ich ihn selten von der Leine lassen kann. Also hängt er viel an der 10m Schlepp. Ich denke, wenn man einen Hund hat den man nicht anleinen muss, kann der sich dann beliebt währen dem Laufen lösen und dann wieder aufholen, aber wenn die Leine dranhängt, dann muss man immer wieder kurz stehen bleiben. Und das nervt. Aber gleichzeitig hab ich trotzdem ein schlechtes Gewissen, dass er nicht in Ruhe schnüffeln kann und immer wieder mit "weiter" unterbrochen wird.Im Moment mach ich das so, dass ich vorher so ca. 20min nur gemütlich spaziere und wenn er alles gemacht hat, dann sag ich ihm "wollen wir joggen?" und ab da lass ich ihn nicht mehr schnüffeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist bei mir je nach Hund unterschiedlich.
Meine Hündin macht ihre Geschäfte während des Trainings, das ist so antrainiert. Sie geht, wenn sie muss, auf die Seite und zeigt an, dass sie was machen will, dann halte ich kurz an und danach gehts sofort wieder weiter. Schnüffeln gibt es während des Trainings nicht, sie ist die meiste Zeit am CC-Gurt. Jenachdem wo ich loslaufe, lasse ich sie am Anfang noch kurz frei laufen, aber nach ein paar 100m spätestens kommt sie an die Leine. Bin ich wirklich lange unterwegs, gibt es zwischendurch auch mal kurze Schnüffel-Pausen, aber meistens eher nicht. Training ist bei uns wirklich Training, das hat sie voll verinnerlicht.Mein Rüde hingehen läuft ja viel frei beim Lauftraining und da kann er sich lösen wann er will. Er ist mehr der Joggingbegleithund, der nebenbei auch seinen eigenen Interessen nachgehen kann (im Rahmen natürlich).
Im Moment mach ich das so, dass ich vorher so ca. 20min nur gemütlich spaziere und wenn er alles gemacht hat, dann sag ich ihm "wollen wir joggen?" und ab da lass ich ihn nicht mehr schnüffeln.Finde ich sinnvoll. Wenn er irgendwann den Ablauf verstanden hat, müssen es ja auch nicht mehr 20 min sein, sondern reichen vielleicht auch 10 oder so. Diese Phase kann man selber auch zum Aufwärmen nutzen (wenn es den Hund nicht irritiert, so wie meine...).
-
Im Moment mach ich das so, dass ich vorher so ca. 20min nur gemütlich spaziere und wenn er alles gemacht hat, dann sag ich ihm "wollen wir joggen?" und ab da lass ich ihn nicht mehr schnüffeln.
So macht es mein Mann auch, wenn er mit Holly joggen geht
Allerdings keine 20 Minuten. Die Hälfte reicht bei ihnen dicke und mein Mann wärmt sich in der Zeit auf.
Holly muss leider auch die meiste Zeit während des Laufens an den Bauchgurt, da gibt es dann kein Schnüffeln. Laufen ist Training, fürs Schnüffeln gibt es Gassi. Das klappt wohl auch sehr gut so. (Ich bin halt nicht dabei, aber die Zwei wirken glücklich damit)
-
Meine ist vorher mit mir ja auf der Koppel, um die Pferde zu versorgen, da wird alles "geschäftliche" erledigt.
Und danach geht´s immer gleich los.Wenn sie unterwegs trotzdem mal muss, bleibe ich kurz mit ihr stehen, aber Schnüffeln und Markieren ist im Training nicht erlaubt.
-
Meine erledigen ihre Geschäfte auf den ersten 2-300 Metern (gut trainiert).
Wenn's länger dauert muß Cati später nochmal pullern. Lustigerweise aber nur im Training, bei Wettkämpfen nur, wenn sie total überfordert ist (und dann habe ich was falsch gemacht) -
-
Ok, dann kann ich ja weiter so machen
Ihm macht es auch Spass, aber die Abendrunde gehört ja sozusagen ihm, da er einen super anstrengenden Bürojob hat (
) tagsüber und er sich dann am Abend auch ausgiebig ausschnüffeln soll. Darum die langen 20min davor, um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen
-
ich habe für Manni eine sehr lange Schleppe. die kommt an den Hund, das andere Ende in meine Hand. Da kann er ausgiebig schnüffeln und markieren, ohne das ich stehenbleiben muss. Wenn er sein großes Geschäft verrichtet, bleib ich meistens in seiner Nähe stehen, weil er sonst sofort aufhört.
Allerdings sind unsere Laufeinheiten für den Hund auch nicht großartig anders, wie wenn wir spazieren gehen. Wir sind nur etwas schneller damit fertig
-
Meine Schleppe ist 10m, also theoretisch hätte er 20m, 10m hinter mir und 10m vor mir. Am Anfang hatte ich das auch versucht, aber da er immer ausgiebig schnüffeln muss und nicht "schnell" schnüffeln kann
, musste ich ständig stehen bleiben. Darum habe ich angefangen mit ihm zuerst zu spazieren, dann joggen und da wird dann nicht mehr geschüffelt.
-
Wir machen es ähnlich: Vorher wird kurz geschnüffelt und gestrullert (da es ihre morgens-Pipi-Strecke ist, geht das auch flott
) und dann kommen die Hunde an den Gurt und auf "Und los" laufen wir los. An der Schlepp würde ich mit einem jagenden Hund nicht laufen wollen. Wenn er dann mal durchstartet, weil ihm was über den Weg läuft, fliegste aber wirklich!
Meine Hunde haben übrigens auch einen anstrengenden Büroalltag. Da wir aber mittags mind. 30-45 min Schnüffelspaziergänge und/oder Hundewiese habe UND wir ja auch nicht jeden Tag, sondern jeden 2. bzw. 3. Tag joggen, hab ich da auch kein schlechtes Gewissen, dass ihnen was fehlt.
-
Morgens halb sechs in Deutschland: Ulli sucht ihre Motivation - vergeblich.
Naja, von nix kommt nix, daher hüpfe ich jetzt mal in die Laufkluft und schnappe mir den aktuell noch pennenden Hound.
Warum macht man sowas doch gleich nochmal?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!