Lauftraining (mit und ohne Hund)
-
Pueppy -
4. Juni 2012 um 19:14 -
Geschlossen
-
-
Meine Hündin bleibt beim Joggen immer total weit zurück, erst wenn der Abstand relativ groß ist dann legt sie einen Sprint hin, holt auf und fällt dann gleich wieder zurück, bis wieder 100-200m Abstand da sind und sie wieder sprintet.
Ich bin mir nicht sicher, wieso sie das macht. Hat sie keine Lust zu joggen? Mein Rüde wird ja automatisch schneller, wenn ich schneller werde, aber bei der Hündin ist es egal ob wir Spazieren gehen oder Joggen sie ist immer gleich schnell/langsam.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
kenne ich so ähnlich auch, nur nicht mit Kopfschmerzen (wenn dann nur leichte), aber mir sackte der Kreislauf ca. 1 h nach dem Training rapide ab und mir wurde schlecht + schwindlig. War sehr unangenehm, das hab ich seit ich regelmäßiger laufe und das Training variiere nicht mehr. Wenn ich sagen wir mal 10 km durchgängig in (für mich) recht hohem Tempo laufe, kann ich sicher sein, dass ich mich übernehme und hinterher die Symptome habe.Aber welcher Puls zu diesen Beschwerden führt, kann ich nicht einschätzen. Ich schätze auch, dazu ist die Messung meiner Uhr zu ungenau. Manchmal denke ich, das war jetzt aber schon recht anstrengend, und dann sagt mir die Uhr - Puls war durchschnittlich 136. Kann irgendwie nicht sein. Andersrum lieg ich manchmal bei über 180 und fühle mich, als hätte ich grad nen flotten Spaziergang gemacht…
Der Arzt meinte, dass die Kopfschmerzen meist von zu hohen Blutdruck während des Laufs kommen. Der geht ja nicht automatisch mit dem Puls hoch aber häufig dann doch und das Problem ist wohl vor allem, wenn er längere zu Zeit zu hoch bleibt und nicht mit dem Puls gleich wieder runter geht.
-
Cool, das ist das erste Mal, das mir jemand eine Erklärung dafür anbietet!
Ich Google dann mal
-
Der Arzt meinte, dass die Kopfschmerzen meist von zu hohen Blutdruck während des Laufs kommen. Der geht ja nicht automatisch mit dem Puls hoch aber häufig dann doch und das Problem ist wohl vor allem, wenn er längere zu Zeit zu hoch bleibt und nicht mit dem Puls gleich wieder runter geht.
Macht irgendwie Sinn.........
-
okay… also was ich festgestellt hab ist, dass ausgiebiges, langsames Auslaufen hilft. Das hab ich früher oft nicht gemacht, nun aber wirklich immer und das scheint auch ein wichtiges Kriterium zu sein, obs mir später schlecht geht oder nicht. Brauchte auch nur ein paar Jahre, um das festzustellen *lach*
-
-
Abgefahren:
Ich wollte mich gerade für Freitag Abend zu einem Lauf anmelden: 785HM auf 4km von Bozen nach Jenesien.
Erstes "Problem": der letzte Bus zurück fährt um 20:17, Start ist um 19:30. Kaum zu schaffen also.
Das ginge jetzt noch irgendwie (man kann ja auch runter gehen oder vorher das Auto oben parken), aber hart finde ich:
"Das Mitführen von Stöcken ist Pflicht. Ein Nichteinhalten dieser Vorschrift wird mit der Disqualifikation geahndet."
Blödsinn, oder? Wer mit Stöcken laufen kann (ich nicht), der hat einen Vorteil, aber die Dinger zur PFLICHT zu machen disqualifiziert diesen Lauf für mich.
Schade eigentlich...Gestern wollte ich zum ersten Mal in meinem Leben zu einem Lauftreff. Ich war da, aber sonst niemand und meine Frage auf Facebook was los war wurde gelesen, aber nicht beantwortet.
...Und ich würde so gern mal wieder mit anderen Menschen laufen!

-
Ich lauf am Sonntag mit ganz vielen Menschen
Bin beim Wingsforlifeworldrun angemeldet und bin jetzt einen Team beigetreten (run with the Flow), bin schon total aufgeregt!!
Man kann auch als Selfierunner mitmachen, macht das hier jemand? -
Klingt auch cool, viel Spaß!
Mal eine Frage: Mir ist die letzten Wochen aufgefallen, das ich abends besser kletter, wenn ich morgens gelaufen bin. "Besser" im Sinne von, ich stehe mir nicht so sehr selbst im Weg und bin entspannter, und schaffe damit Sachen, die ich sonst abbreche.
Ich bin eigentlich´ziemlich fertig vom Laufen, bringe also echt wenig Kraft mit in die Kletterhalle. Das merke ich auch, also das ich mich weniger anstrenge(n kann) wenn ich vorher gelaufen bin.
Heute war es ziemlich extrem: Gestern bin ich Intervalle gelaufen, heute früh die 1000 Höhenmeter gelaufen (und bin über den Tag am Schreibtisch fast eingeschlafen) und heute Abend mit einer Seelenruhe eine Route zum ersten Mal durchgeklettert.Hat jemand eine Idee wie das sein kann?
-
und bin entspannter
Ich würde den Grund vor allem darin suchen (und finden)...
Außerdem vermute ich, dass deine Körperkontrolle verbessert wird, weil deine Muskeln "auf Bewegung gepolt" sind.
Aber das mentale Gefühl dürfte hier wichtiger sein.Das mit dem Lauftreff ist aber echt komisch... so was finde ich immer ganz schrecklich. Ob das eine eingeschworene Gemeinschaft ist? Aber dann sollen die sich halt privat verabreden statt einen Lauftreff mit Termin zu machen.

-
Heute bin ich das erste mal seit Monaten wieder schmerzfrei gelaufen. Mein innenmeniskus ist verletzt und meine patellasehne entzündet. Am Dienstag habe ich vom Arzt endlich wieder das ok bekommen, mit Bandage zu laufen und heute die erste runde seid Monaten gedreht. Ich bin so happy und will nun unbedingt die 10 km beim Münchner Stadtlauf wieder mitmachen.
Noch bin ich mega langsam, aber so froh wieder laufen zu dürfen. Im Juni bekomme ich noch fünf laserbehandlungen fürs Knie und jetzt geht es aufwärts. Ich schwöre die Hunde, die Sonne und ich strahlen gerade um die Wette.
Ich kann und darf endlich wieder laufen.

Lg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!