Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Ich hab auch mal wieder eine Frage an euch Profis ;)

    Und zwar wurde mir grade erzählt das mein Hund frustriert ist xD

    Weil sie ab und zu ihren Schwanz jagt ;)
    Ist da was dran?? Das läuft nämlich eher so ab das sie schwanzwedelnd da steht und nach hinten guckt... Und dann sieht man richtig wie sie überlegt, "ey da bewegt sich was, das muss ich fangen" sie ist 4 Monate alt... Muss ich mir Sorgen machen?? ;)


    Schwanzjagen kann Stressabbau sein. Manche Hunde sind tatsächlich neurotisch, wenn das Schwanzjagen zu ihrem Lebensinhalt wird. Wenn sie es nicht andauernd macht und nicht in Situationen in denen sie unter Stress steht, sehe ich da kein Thema drin.

    Zitat


    Gebt ihr euren Hunden präventiv was um Erkältungen abzuwehren? Wenn ja, was?


    Nein. Ich gebe ihnen nichts. (Wüßte auch nicht was) Was ich aber tue: Ich achte darauf das die Wohnung nicht zu warm ist (bin eh kein Fan von sehr warmen Wohnungen), das die Luft nicht zu trocken ist, das die Hunde bei sehr kalten Temperaturen nicht zu lange stehen müssen oder lange im Sitz bleiben müssen. Platz wird auch draußen nicht übertrieben. Und wenn wir von einem sehr kalten Spaziergang heim kommen, biete ich ihnen schon mal Fencheltee an. Mal wird es freudig angenommen (Zeichen für mich, das sie doch ein wenig gefroren haben) und mal nicht.

    Alles in Allem mache ich nicht viel. Denn genau die selben Dinge mache ich auch für mich (ausser dem Sitz und Platz natürlich. :D )

  • Zitat


    Und wenn wir von einem sehr kalten Spaziergang heim kommen, biete ich ihnen schon mal Fencheltee an. Mal wird es freudig angenommen (Zeichen für mich, das sie doch ein wenig gefroren haben) und mal nicht.

    Das ist eine gute Idee!

    Gibts irgendwas gegen leichte Halsschmerzen? Caspar kratzt sich schon wieder häufiger am Hals, das hat er letztes Mal bei seiner Halsentzündung auch so gemacht.

  • präventiv gibts hier nichts, ich fang ja auch nich gleich an sachen zu nehmen weil ich wen niesen hör. pommes trägt halstuch sobalds herbstlich wird, soll helfen wurde mir mal vom ta erzählt... und jetzt wos hier an der 0°grad marke kratzt tshirt...

    gegen halsschmerzen würd ich salbeitee trinken, weiß aber ncih was hunde zu salbei sagen... pommes trinkt gern tee, hab ich in meinem letzten erkältungsschub mal durchprobiert. selbst husten+bronchialtee fand er lecker.

  • eine frage:

    bis zu welchem alter eurer hunde habt ihr euch an die 5-minuten-gassi-regel gehalten?

    ab wann kann man einem hund längere spaziergänge zumuten?

    :smile:

  • Ich hab mich nie daran gehalten :roll:
    Ich find das Blödsinn...

    Klar anfangs wo er klein war waren wir nie lange draußen,aber jetzt ist er 4 Monate alt,und wir gehen auch schon mal 30mim oder ne Stunde,solange wir ab und an Pause machen ist das ok.
    Ich Trag ihn manchmal auch noch ein Stück.

  • Ich habe auch mal wieder ´ne vielleicht "doofe" Frage =)
    Von Vorstehhunden kennt man es ja, dass die, wenn sie Beute erspäht haben, einfach nur dastehen und die/eine Vorderpfote so anheben/anwinkeln. Meiner macht das mittlerweile ständig, nicht nur, wenn er was sieht, sondern auch, wenn er einfach nur guckt, ob evtl. irgendwo was sein könnte oder denkt, dass da was sein könnte. Also, er leuchtet/scannt ab und hat dabei ein Vorderbein angewinkelt, selbst wenn da wirklich gar nix ist, zumindest für mich nichts ersichtliches :???: Ja, er ist definitiv ein Jagdhund, aber eben kein Vorstehhund. Was hat es mit diesem Anheben des Vorderbeines denn auf sich :???: Machen das alle Jagdhunde erst einmal grundsätzlich und nur die Vorstehhunde sind dafür bekannt, weil sie es dabei belassen und eben nicht selbständig jagen und es nur deshalb als "anzeigen" beschrieben wird?
    Ach so, ich muss auch noch dazu sagen, dass wir hier auf dem Land wohnen und es hier tatsächlich recht viele Rehe gibt und die auch immer mal wieder unseren Weg kreuzen und ihr Geruch überall sein dürfte, von daher ist seine Anspannung auch nicht unbegründet. Mich beschäftigt nur wirklich gerade die Frage, was es mit diesem "Pfote anwinkeln" auf sich hat und warum er das schon macht, bevor er überhaupt was gesichtet hat :muede2:

  • Tee gebe ich hier auch immer mal wieder. Und ab und an ein bisschen Honig- liebt er! (nur aufpassen, nicht zu häufig - Zähne!)
    ich fragte, weil ich gestern schon geahnt habe, was sich heute bestätigt: Hund niest und ist verrotzt. Mist. Naja, schaun mer mal, wie es nach dem Spaziergang aussieht.

  • Zitat

    Ich hab auch mal wieder eine Frage an euch Profis ;)

    Und zwar wurde mir grade erzählt das mein Hund frustriert ist xD

    Weil sie ab und zu ihren Schwanz jagt ;)
    Ist da was dran?? Das läuft nämlich eher so ab das sie schwanzwedelnd da steht und nach hinten guckt... Und dann sieht man richtig wie sie überlegt, "ey da bewegt sich was, das muss ich fangen" sie ist 4 Monate alt... Muss ich mir Sorgen machen?? ;)

    Sorgen nicht unbedingt, aber ich würde es unterbinden so lange sich dieses Verhalten noch nicht gefestigt hat.
    Daraus kann auch leicht ein Zwang werden seinen Schwanz zu jagen.
    Was machst du denn so mit deinem Hund um ihn auszulasten ?

  • Zitat

    Ich habe auch mal wieder ´ne vielleicht "doofe" Frage =)
    Von Vorstehhunden kennt man es ja, dass die, wenn sie Beute erspäht haben, einfach nur dastehen und die/eine Vorderpfote so anheben/anwinkeln. Meiner macht das mittlerweile ständig, nicht nur, wenn er was sieht, sondern auch, wenn er einfach nur guckt, ob evtl. irgendwo was sein könnte oder denkt, dass da was sein könnte. Also, er leuchtet/scannt ab und hat dabei ein Vorderbein angewinkelt, selbst wenn da wirklich gar nix ist, zumindest für mich nichts ersichtliches :???: Ja, er ist definitiv ein Jagdhund, aber eben kein Vorstehhund. Was hat es mit diesem Anheben des Vorderbeines denn auf sich :???: Machen das alle Jagdhunde erst einmal grundsätzlich und nur die Vorstehhunde sind dafür bekannt, weil sie es dabei belassen und eben nicht selbständig jagen und es nur deshalb als "anzeigen" beschrieben wird?
    Ach so, ich muss auch noch dazu sagen, dass wir hier auf dem Land wohnen und es hier tatsächlich recht viele Rehe gibt und die auch immer mal wieder unseren Weg kreuzen und ihr Geruch überall sein dürfte, von daher ist seine Anspannung auch nicht unbegründet. Mich beschäftigt nur wirklich gerade die Frage, was es mit diesem "Pfote anwinkeln" auf sich hat und warum er das schon macht, bevor er überhaupt was gesichtet hat :muede2:


    Meiner macht das auch, wenn er einen Igel riecht und spätestens dann auch, wenn er in erspäht hat - und er ist ein Hüti. Dabei muss man sagen, dass er kein Tier jagt...
    Sondern einfach den Igel dadurch anzeigt. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!