Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Das vorstehen ist Teil des jagdverhaltens, bei Vorstehhunden (Setter, Pointer usw) züchterisch besonders herausgearbeitet. Können aber fast alle Hunde und ist so eine Art Konzentration auf die vor dem Hund sitzende (nicht sichtbare) Beute, bevor der Hund zum Zugriff einspringt. Die Vorstehhunde bleiben in dieser Position, bis der Jäger das Wild aufscheucht.
    LG

  • Mein Hund hat manchmal so seine 5 Minuten und rast dann hin und her und fängt dann an zu "buddeln" in seinem Körbchen/auf der Couch/Teppich. Warum macht er das? :D Das hin und her rasen dient denke ich zum Stressabbau, als Ventil. Aber das buddeln? Auch? Sieht einfach nur irre komisch aus^^

  • Zitat

    Mozart kann auch vorstehen, das sieht immer sehr schick aus :) WARUM das so ist weiß ich aber auch nicht!

    Vorstehen ist der Konflikt zwischen Stehenbleiben und los Rennen. :)

  • hm er rennt aber nie los... :???:
    Er steht so da, hält die Nase in den Wind und läuft dann weiter seines Weges...

  • Zitat

    Ich hab mal kurz was außerhündisches: Bringt eine Wärmflasche was bei Bauchweh oder ist das ein Mythos?

    Kommt aufs Bauchweh an, Wärme löst die verkrampften Muskeln, hilft also zu entspannen, was wiederrum den Schmerz lindert. Außerdem regt Wärme auch die Darmtätigkeit an, was auch Schmerzen minimieren kann. Je nachdem wo sie herkommen, hilft es also. Bei entzündlichen Prozessen, bspw. einem akuten Blinddarm macht es Wärme noch schmerzhafter.

  • Zitat

    Hm dabei hat Louis ja nicht viel Jagdsinn ;) aber er macht das andauernd :) sieht so knuffig aus. Wusste
    Nicht das es Vorstehen heißt. Hab das gleich mal gegoogelt :) danke


    Vorstehen ist das nicht, da gehört noch ein bisschen mehr dazu als bloss stehen mit angehobener Pfote. ;) Hunde stehen aber oft in dieser Haltung, wenn etwas ihre Aufmerksamkeit erregt hat, und sie es noch nicht richtig zuordnen können. Quasi zwischen Schritt vor und Schritt zurück.

    Zum Vorstehen gehört eine ganz andere Intensität und Körperspannung.

  • So aus gegebenem Anlass habe ich auch eine Frage:
    Ist es normal, dass sich bei einem Hund plötzlich die Anzahl der Häufchen pro Tag ändert? Also einfach von einem Tag auf den anderen, ohne dass es Veränderungen wie Futterumstellung, Rationsänderung oder Steigerung der Aktivität gab?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!