Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Toller Thread!

    Ich hab jetzt bestimmt viel verpasst, aber darauf wollte ich gerne eingehen.
    Nele sieht mich manchmal durch einen großen Spiegel an, der schräg steht. Also sie kann mich direkt anschaun, oder indem sie in dem Spiegel dann quasi um die Ecke schaut.
    Und ich bin mir auch sicher, dass sie mich erkennt. Wenn ich dann lächle oder sowas, fängt sie das wedeln an.

    Gibts mehr Hunde die sowas machen?

    Ja meine =)


    Eine Frage, die ich mir gestern selber beantwortet habe:

    Kann man Hundeschluckauf durch erschrecken kurieren?
    Antwort: Ja. :lol:

  • Ich hätte da auch noch eine Frage: Erkennen Hunde das Alter des jeweils anderen? Meine Motte macht da teils massive Unterschiede, selbst, wenn die jungen/jüngeren Hunde ruhig und zurückhaltend sind. Je älter das Gegenüber, desto lieber ist sie zu ihm.

  • Zitat

    Nele sieht mich manchmal durch einen großen Spiegel an, der schräg steht. Also sie kann mich direkt anschaun, oder indem sie in dem Spiegel dann quasi um die Ecke schaut.
    Und ich bin mir auch sicher, dass sie mich erkennt. Wenn ich dann lächle oder sowas, fängt sie das wedeln an.

    Gibts mehr Hunde die sowas machen?

    Ja,
    meine Große macht das auch.


    Als die Kleine sich zum ersten Mal im Spiegel gesehen hatte, wollte sie den "pöhsen Hund" mit Bellen vertreiben :lol:


    Wegen der Sirene:
    Meine beiden heulen nicht mit.
    Aber der Hund meiner Schwester macht das.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat

    Nein, es ist der Oasträliän Schäpperd!

    Daran anknüpfend - wie um alles in der Welt spricht man den Malinois aus? Öfter hört man es ja wie es geschrieben wird, aber das kann doch nicht stimmen?!

  • Jap, man sollte sie Malinoa aussprechen.

    Das mit dem Schluckauf und dem Erschrecken ist lustig. Luna hatte als Welpe ganz oft Schluckauf und hat dann immer so wehleidig geguckt :D


    Sent from my IPhone using Tapatalk.

  • Zitat


    aber warum reagieren dann geschorene hunde mit wesentlich aktiverem verhalten auf eine schur
    (beobachtet bei golden retriever,...)?

    Tja, leider wollen das die meisten Menschen nicht wahrhaben |) . Kenne ausschließlich geschorene Hunde, die im Sommer viel viel mehr Lebensqualität haben als mit Pelz.

  • Zitat


    Und zum Thema Spiegel:
    Eun Hund kann sich definitiv nicht selbst erkennen. Da gabs mal Versuche mit Affen.

    ...vom Handy getippt

    Das ist aber gar nicht mehr so aktuell... :???:

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…t-a-772536.html

    Bislang wurde es ja auch immer als bedeutender, anthropologischer Vorzug des Homo sapiens gesehen, dass er sich selbst bewusst ist.
    Beim Kleinkind nennt man das die Entwicklung der "Objektpermanenz".
    Sprich, das Kind erkennt, dass es auch andere, von ihm unabhängig existierende Personen gibt.
    Was impliziert, dass es sich selbst von anderen abgrenzen kann, etwas eigenes ist und seine Unabhängigkeit entwickeln kann - ein Ich-Bewusstsein.

    Ich hatte gestern ein (dazu passendes) Seminar zum Thema Bindungstheorien.
    Ganz am Anfang dieser Theorie standen Lorenz und seine auf ihn geprägten Entenküken.
    Welche ihn auf Schritt und Tritt verfolgten.
    Ich musste sofort an Rosa und die ersten Wochen denken, wo ich keinen Schritt ohne sie machen konnte.
    Bis zu dem Zeitpunkt, wo sie anfing, ihre ganz ureigene Welt "für sich" zu entdecken...

    Noch voller Rätsel, wie / warum / was unsere Fellnasen alles wahrnehmen - und sie sich entsprechend verhalten... :smile:
    Und neben der wissenschaftlichen Forschung - ein Fass voll von ganz individuellen Interpretationen, Projektionen und Fantasien.
    Für mich - ihre ganz ureigene Liebenswürdigkeit entwickeln... :herzen1:

    Rosa erkennt mich auch im Spiegel.
    Und reagiert auf meine Signale, wie wenn ich vor ihr stehen würde.

    LG,
    Andrea und das rosa Rätsel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!