Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Warum gibt es von zu viel Knochen, Knochenkot? Bindet das Calzium die Flüssigkeit oder warum wird der Kot bröselig?
Na....die Frage hättest du auch im Koch-Thread stellen könnenDer Knochenkot hat mit dem Ra-Gehalt zu tun, denn ein Zuviel an Knochen führt zu einem Mineralienungleichgewicht im Darm.....und im schlimmsten Fall zum Darmverschluß.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
...und dann gibts noch den Unterschied zwischen gekochten und rohen Knochen. Rohe Fleischknochen liebt Schara ohne Ende und sie bekommen ihr bestens. Einen gekochten Knochen hat sie leider Gottes auch schon mal von jemand bekommen und der tat ihr gar nicht gut.
-
Zitat
...und dann gibts noch den Unterschied zwischen gekochten und rohen Knochen. Rohe Fleischknochen liebt Schara ohne Ende und sie bekommen ihr bestens. Einen gekochten Knochen hat sie leider Gottes auch schon mal von jemand bekommen und der tat ihr gar nicht gut.
Das hat aber, soweit ich weiß, nichts mit Knochenkot zu tun... den gibt es von gekochten wie von rohen gleichermaßen, wenn man es übertreibt.
Aber gekochte Knochen splittern leichter und reizen so den Magen-Darmtrakt stärker.
Außerdem gibt es gekochte Knochen oft "pur", also ohne großartig Fleisch drumherum, welches wichtig ist, um die Magensäureproduktion anzuregen die nötig ist eine vernünftige Verdauung der Knochen überhaupt erst möglich zu machen. Außerdem sind die einzelnen Knochensplitter bei genügend Fleischbeigabe auch "verpackt" und reizen den Magen nicht so stark. Daher das erhöhte Verletzungsrisiko und die häufigen Probleme bei gekochten Knochen. -
Zitat
Einen gekochten Knochen hat sie leider Gottes auch schon mal von jemand bekommen und der tat ihr gar nicht gut.
Ich denke, die "pösen" gekochten Knochen waren nicht gemeint
Übrigends....gebratene Kotelett-Knochen gabs für die Hunde früher öfter mal. Unser Dackel hat die Teile schlau im Garten vergraben und nach 2 Wochen wieder ausgebuddelt. Da waren sie fein mürbe*lach*
Der hatte mit Sicherheit auch keinen Bock auf ewig lange "Sitzungen" -
Zitat
Wie spricht man "Agility" aus? "Ädschiliti" oder "Ägiliti" ?
Und die Abkürzung, "Agi"?Und wie spricht man "Aussie" aus? "Ossi" (
) oder "AUssi" ?
.. es heißt ja auch nicht aus "AUsträlia", sondern eher "Osträlia"Ich sprech Agility ganz normal aus, als Agilitianerin
Agi sowieso ganz normal. Aber ich kenn auch welche die sagen Ägility. Also wie man willAussi sag ich auch wie mans liest
-
-
Für mich ist der Aussie ein Oassie
und Agility - ÄtschillitiIch sag ja auch Häppi (Happy) und nicht Happi. Oder Händi und nicht Handi, obwohl es das Wort im englischen gar nicht gibt. Und Facebook sage ich auch Feißbuhk und nicht Fatzebohk.
-
Diesen Thread merk ich mir, durchaus amüsant und interessant!
-
Nochmal zu: Warum lehnt eine läufige Hündin den ihr zugedachten Rüden ab?
Hier spielt wohl wie bei anderen Tieren (und auch beim Menschen) das mehr oder weniger zueinander passende Immunsystem mit. Deshalb ist auch Inzucht unter natürlichen Bedingungen eher selten.
Zum "Spiegel-Test": hier fehlt die Geruchskompomente. Aber komischerweise finden Hunde Artgenossen im TV oft spannend!
Zum Farbsehen: hunde sind rot-grünblind.Super-Threat!
LG -
Zitat
Für mich ist der Aussie ein Oassie
und Agility - ÄtschillitiIst es ausgesprochen dann auch der Oastralian Shepherd oder Australian Shepherd?
Also bei mir is es der Australian Shepherd, deshalb auch der Aussie (obwohl ich auch finde, dass Aussie komisch klingt) -
Nein, es ist der Oasträliän Schäpperd!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!